17 Jugendliche bei Sommerfreizeit an der Schlei

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2022Vom 06. bis zum 12. August hat unsere Sommerfreizeit unter der Leitung von Chris und Helena in Borgwedel an der Schlei stattgefunden. Mit dabei waren 17 Jugendliche und zehn Boote.

Wir waren in der Jugendherberge Borgwedel untergebracht, die auch früher schon für Sommerfreizeiten des Vereins diente. Übernachtet haben wir in Blockhütten für jeweils sechs Personen, welche ganz hinten am Ende des Geländes praktischerweise direkt neben einem Fußballplatz stehen. Während unseres Aufenthalts durften wir die Vollpension der Jugendherberge genießen. Morgens und abends gab es ein Buffet und mittags wurden wir mit Lunchpaketen versorgt.

Ein Teil der SVGS-Flotte hat einen kurzen Augenblick des Windes abgepasstDas Wetter war aus Seglersicht nicht immer das Beste. Es hat zwar nicht geregnet, aber der Wind hat uns ein bisschen zu oft im Stich gelassen. Nachdem am ersten Tag ein perfekter Wind für den Start wehte, kam dieser leider nur noch zu einer malerischen Sonnenuntergangs-Segeleinheit, zur Abreise und in sehr kurzen und leichten Böen zurück. Die restliche Zeit nutzten wir die Boote eher zum Rumdümpeln, Baden und Kentern.

Wir üben den SchleppverbandEinen Vormittag lang haben wir das Aufbauen eines Schleppverbands mit Hilfe von Schleppleine und Stopperstek geübt. In den windigen Momenten haben wir es geschafft, jede Menge (Roll-)Wenden und Halsen zu üben und auch die Gennaker konnten einige Male ausgepackt werden. Am letzten Tag übten wir noch fleißig das Anlegen am Motorboot, mit einem Gummibärchen als Belohnung. Das Starten und Anlegen vom Strand war für viele neu, doch am letzten Tag klappte auch das wunderbar.

Segeln in den SonnenuntergangAn Land gab es Gruppenspiele, kleine Bootsreparaturen und eine Menge Freizeit. Es wurde Fußball gespielt, Musik gehört, viel Schokolade gegessen und Apfelschorle getrunken. Am Mittwoch sind wir zur alten Ziegelei in der Nähe spaziert und haben auf dem Gelände Capture the Flag gespielt. Das Abendprogramm bestand aus Motorboot fahren, Sonnenuntergangssegeln, Theorieeinheiten und am letzten Tag gab es ein Lagerfeuer. Am Ende des Tages hat Chris uns mit den Geschichten von Käpt’n Blaubär in den Schlaf gelesen.

Nachtwanderung um 03:48 UhrIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hielt dieser jedoch nicht so lange an, da um 3 Uhr zur Nachtwanderung alle wieder aufstehen mussten. Diese führte uns durch dunklen Wald und über das benachbarte Internatsgelände. Belohnt wurden wir dann für unseren Fußmarsch um 4 Uhr morgens mit einer wunderschönen Morgenröte. Den Vormittag verbrachten wir dann erst einmal im Bett.

Nach fünf ereignisreichen und schönen Tagen an und auf der Schlei mussten wir leider schon wieder abreisen. Abgesehen von einer Persenning, die auf der Hinreise durch den Fahrtwind zerrissen wurde, einem abgerissenen Pinnenausleger, einem Fall, welches „versehentlich“ aus dem Mast der Vision gezogen wurde und jeder Menge blauer Flecken, ist alles und jeder unbeschadet wieder mit zurückgekommen.

Das Verladen der Boote ist definitiv eine GruppenaufgabeDie An- und Abreise stellte uns vor eine kleine Herausforderung, da wir noch nie mit so vielen Booten verreist waren. Mit vielen helfenden Händen und Fahrenden konnten wir diese Herausforderung jedoch gut meistern. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Weiterlesen

Opti-Ferienkurs in Neuland mit 13 Kindern abgehalten

Gruppenfoto Opti-Ferienpass-Aktion 2022Vom 1. bis 5. August haben 13 Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms bei der SVGS das Segeln erlernt. Unter Anleitung der Trainer Henning, Kati und Arne lernten die Kids alles vom Segel setzen bis zum Anlegen.

An den fünf Kurstagen waren die Kinder jeweils von 10 bis 16 Uhr in Neuland, in der Mittagspause übernahmen Eltern und Vereinsmitglieder das Kochen.

Mittlerweile führt die SVGS im 7. Jahr Ferienkurse in den Sommerferien durch. „Dass der Kurs wieder ausgebucht war, zeigt uns, wie gut das Angebot angenommen wird.“, freut sich Vorsitzender Henning Schrödter.

Vielen Dank an unsere drei ehrenamtlichen Trainer und alle anderen Beteiligten!

Der Ferienpass-Kurs wurde gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg.

Ferienpass 2022: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Ferienpass Optikurs 2019Die SVGS wird 2022 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 01. August bis Freitag, dem 05. August, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Dienstag, 19. Juli bis zum Freitag, 22. Juli in der Jolle zu segeln.

Fevas auf dem See beim FP19Beide Kurse kosten je 90 Euro inklusive Mittagessen. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .

Optikurs: Kurs liegt in der Vergangenheit
Jollenkurs: Kurs liegt in der Vergangenheit
Weiterlesen

Großer Andrang beim Schnuppersegeln

Am Sonntag bot die Segelvereinigung Sinstorf nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Schnuppersegeln an.

Das Wetter war hervorragend und die Harburger zog es ans Wasser. Bereits um kurz vor zwölf waren zahlreiche Besucher vor Ort. Die Helfer der SVGS mussten ganz schön ranklotzen, um dem Ansturm Herr zu werden. Doch die Helfer waren motiviert und die Gäste geduldig und bald hatte sich die Organisation eingespielt.

Auf dem Wasser waren sieben Boote unterwegs, jeweils mit einem erfahrenen Vereinsmitglied konnten die Besucher eine runde über den See segeln. Wer nicht auf dem Wasser war, genoss die Aussicht auf den See, unterhielten sich mit Eltern und Vereinsmitgliedern oder einfach mit anderen Harburgern. Außerdem gab es einen großen Verpflegungsstand, an dem es Kaffee, Tee, Kuchen, Hot Dogs und frisches Obst.

„Es war super zu sehen, wie viele Leute unser Angebot angenommen haben.“, freut sich Jugendleiterin Friederike Schrödter. „Ich freue mich, viele neue Segler in den Ausbildungsgruppen wiederzusehen.“

Ungefähr 100 Besucher kamen insgesamt zu der Veranstaltung. Finanziell unterstützt wurde das Schnuppersegeln durch die Deutsche Sportjugend und das Innenministerium. Weiterlesen

Schnuppersegeln am So., 8.5., 12-17 Uhr – Herzliche Einladung

Am 8. Mai von 12 bis 17 Uhr lädt die Segelvereinigung Sinstorf e.V. alle Interessierten ein, auf dem Neuländer See in Harburg das Segeln auszuprobieren und den Verein kennenzulernen.

Kinder können ab acht Jahren einen ersten Eindruck vom Segeln im Optimisten bekommen – egal, ob sie nur mal mitfahren oder gleich selber steuern möchten. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe.

Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig, aber Schwimmkenntnisse (Bronze). Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet an drei Tagen der Woche verschiedene Ausbildungsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, außerdem gibt es Ferienkurse. Vom Anfänger bis zum Profi sind alle willkommen.

Das Team der SVGS freut sich auf zahlreiche Besucher beim diesjährigen Schnuppersegeln. Verpflegung steht zur Verfügung, um eine Spende wird gebeten. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.