Als Verein liegt uns die Sicherheit unserer Mitglieder besonders am Herzen, daher haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, von denen einige im Folgenden dargestellt werden.
Schwimmwestenpflicht
Bei uns geht niemand ohne Schwimmweste auf’s Wasser – egal, ob Kind oder Erwachsener, Segler oder Motorbootbesatzung.
Sicherheitsunterweisungen vor dem Wassertraining
Bevor’s auf’s Wasser geht, werden von unseren Ausbildern an Land die wichtigsten Sicherheitsregeln, wie zum Beispiel das richtige Verhalten bei Kenterungen, vermittelt.
Begleitung durch Motorboot
Bei allen Kinder- und Jugendausbildungsterminen ist unser Motorboot im Wasser – nicht zur zum Geben von Trainingsanweisungen, sondern auch, um bei Bedarf schnell Hilfe leisten zu können.
Regelmäßige Kentertrainings
Durch regelmäßiges Kentern und Wiederaufrichten werden die Kinder und Jugendlichen befähigt, sich in kritischen Situationen selbst zu helfen. Während Kentern von Anfängern oft als bedrohlich oder gefährlich wahrgenommen wird, ist es nach einigen Wochen längst Routine.
Mitarbeiterschulung zur Gewaltprävention
Unser Gewaltpräventionsbeauftragter wurde vom Verein „Zündfunke e. V.“ in Kooperation mit der Hamburger Sportjugend ausgebildet. Der aktuelle Beauftragte findet sich auf unserer Kontaktseite. Außerdem haben wir umfassende Maßnahmen zum Schutz vor sexuellem Missbrauch getroffen, unter anderem regelmäßige Einsicht ins erweiterte polizeiliche Führungszeugnis aller Jugendleiter, Schulung und Fortbildung von Trainern und Vorständen, verbindliche Verhaltensregeln für alle Mitarbeiter, möglichst zwei Trainer bei allen Vereinsaktivitäten.