Anmeldung Sommerfreizeit 2023

Hervorgehoben

Ausschreibung

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2022Jungs und Deerns, es geht wieder los!
2023 wollen wir wieder eine Segelfreizeit für alle Jugendlichen des Vereins (8-17 Jahre) anbieten. Eine Woche segeln, baden, die Sonne genießen und ganz viel Spaß mit­einander haben. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich einladen!
Wir werden in der Jugendherberge Borgwedel über­nachten, wo wir Vollpension genießen. Die Herberge liegt direkt an der „Großen Breite“ der Schlei. Das heißt, unsere Boote liegen direkt vor der Haustür.
Neben der Ausbildung auf dem Wasser werden wir aber auch die Große Breite erkunden und vielleicht sogar neue Badestellen entdecken und anlaufen.
Arne und Kati segeln eine Rollwende vor, alle anderen gucken zuDie Gestaltung des Abendprogramms behalten wir uns vor. Bestimmt sind aber wieder lustige Gruppenspiele, ein Geländespiel oder aber auch noch mal „im Sonnen­untergang aufs Wasser“ dabei… Auch wird es wieder eine Nacht­wanderung geben, dies wirst du aber erst erfahren, wenn du mitten in der Nacht geweckt wirst.
Wenn du nun Lust hast, eine Woche (5. bis 12. August) mit uns zu segeln, jede Menge Spaß zu haben und Urlaub von deinen Eltern brauchst, dann melde dich gleich an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnahme­beitrag beträgt 400,– (bei Anmeldung bis 1.4. 380,–) Euro. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter, denn: Wir freuen uns auf dich!

Bitte meldet euch möglichst bis zum 24. Mai an.

Anmeldung

Weiterlesen

Große Begeisterung bei unserem Schnuppersegeln

RS Vision der SVGS beim SchnuppersegelnWenn das Wetter passt, haben wir schon fast gewonnen! Bei dem diesjährigen Schnuppersegeln hat es gepasst. Mit ausreichend Wind und etwas Sonne hat sich unser Revier von der besten Seite gezeigt. Gepaart mit dem Engagement der Helfer unseres Vereins also perfekte Bedingungen.

Das Motorboot begleitet die Segler

So sind unsere Segelboote, die Optis für die Kleinen und die Jollen für die älteren Kinder und Erwachsenen, auf dem See zirkuliert. Unter Anleitung unserer erfahrenen Skipper aus unseren Jugend- und Erwachsenengruppen konnten wir den Interessenten einen lebendigen Eindruck vom Segelspaß vermitteln. Bei vielen Kindern war die Begeisterung so groß, dass sie immer wieder aufs Wasser wollten. Unsere Crew am Steg, auf den Segelbooten und den unterstützenden Motorbooten war voll beschäftigt. Insgesamt kamen circa 40 Besucher zum Schnuppersegeln.

Ähnlich sah es auch bei unserer Crew an Land aus. Am Büfett mit Hotdogs, Pommes, Obst, Kaffee und Kuchen haben sich Eltern aus unserem Verein um das leibliche Wohl unserer Besucher gekümmert. Hier konnten wir alle Fragen zur SVGS beantworten und auch unser Vereinsleben präsentieren.

Wir freuen uns auf den Zuwachs in unseren Jugendgruppen!

Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

Schnuppersegeln am 7. Mai – Herzliche Einladung

Die Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 7. Mai, zwischen 11 und 17 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln, sei es als Mitfahrer oder auch als Steuermann. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

SVGS vereint Segelsport und Ostertraditionen auf dem Neuländer See

Boote auf dem SeeAm Osterwochenende fand bei der Segelvereinigung Sinstorf (SVGS) das traditionelle Ostersegeln statt. Rund 30 Gäste, Vereinsmitglieder und Verwandte waren gekommen, um auf dem Neuländer See gemeinsam zu segeln und anschließend das Osterfeuer zu entzünden.

Obwohl das Wetter mit 8 Grad und bewölktem Himmel nicht unbedingt einladend war, ließen sich sechs tapfere Segler nicht davon abhalten, aufs Wasser zu gehen. Sie segelten in kleinen Booten über den See und genossen die frische Luft und die sportliche Betätigung.

Währenddessen bereiteten die restlichen Teilnehmer das Osterfeuer vor und sammelten Holz und Zweige. Als die Segler wieder zurückkehrten, war das Feuer bereits entfacht und breitete eine wohlige Wärme aus. Gemeinsam wurde gegrillt und das Osterwochenende gebührend gefeiert.

Insgesamt war das Ostersegeln bei der SVGS wieder ein voller Erfolg. Auch wenn das Wetter nicht perfekt war, ließen sich die Segler und ihre Gäste nicht davon abhalten, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und das Osterfest zu genießen.

Reibungsloser Bootsaufbau mit großem Helferteam

Helfer beim Bootsabbau laden einen Trailer abAm vergangenen Sonntag fand bei der Segelvereinigung Sinstorf der Bootsaufbau statt, bei dem etwa 30 Helfer beteiligt waren. Zuerst wurde die Halle leergeräumt, um Platz für die Boote zu schaffen. Anschließend wurden die Boote abgestapelt und aufgebaut, was unter der Anleitung erfahrener Segler reibungslos verlief.

Die Helfer arbeiteten eng zusammen und halfen einander, um den Bootsaufbau effizient und zügig durchzuführen. Die Atmosphäre war dabei sehr harmonisch und es herrschte eine positive Stimmung unter den Teilnehmern.

Als alle Boote erfolgreich aufgebaut waren, wurde den Helfern eine köstliche Erbsensuppe serviert. Diese diente als willkommene Stärkung nach der anstrengenden Arbeit und sorgte dafür, dass alle gestärkt und zufrieden den Tag beenden konnten.

Insgesamt verlief der Bootsaufbau sehr erfolgreich und reibungslos, weder hatten Mäuse die Segel angeknabbert noch stand irgendwo Wasser. Die Zusammenarbeit der Helfer war vorbildlich und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Tag endete um 16 Uhr, als alle Boote fertig aufgebaut waren. Lediglich einige kleinere Restarbeiten stehen noch aus, bevor es ab April wieder aufs Wasser geht.

Termin: Bootsaufbau am 26.3., 11 Uhr

Am kommenden Sonntag (26.3.) steht der Bootsaufbau an. Los geht es um 11 Uhr, als Ende planen wir grob 15 Uhr, das ist aber abhängig davon, wie viele Leute kommen.

Wir werden eine Kleinigkeit zum Mittagessen anbieten, wahrscheinlich Erbsensuppe. Bitte kreuzt in der Anwesenheitsliste (liegt dann aus) an, wenn ihr mitessen möchtet bzw. ob ihr etwas vegetarisches möchtet.

Da wir auch einige schwere Lasten bewegen müssen, wäre es gut, wenn möglichst viele Erwachsene kommen, damit wir uns nicht den Rücken verbiegen müssen.

Alle Trainer bzw. erfahrenen Mitglieder bitten wir, möglichst bereits um 10.45 Uhr zu kommen, damit wir euch schonmal in den Tagesplan einweihen können.

Noch ein Hinweis für alle, die mit dem Bus oder Auto kommen wollen: Am Wochenende ist der Elbtunnel gesperrt. Erfahrungsgemäß führt dies auch in Harburg zu Verkehrschaos. Bitte weicht auf andere Verkehrsmittel aus oder plant mehr Reisezeit ein.