Verein

Wissenswertes

Logo SVGSIm Jahr 1981 gegründet, war es ursprünglich der Zweck der Segelvereinigung Sinstorf e. V. Schüler, Eltern und Lehrer des Sinstorfer Gymnasiums an den Segelsport heranzuführen. Seit mehr als 40 Jahren liegt der Fokus des Vereins daher auf der Jugend- und Jüngstenausbildung. Mehr als die Hälfte der rund 100 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.

Der Mittelpunkt des Vereinslebens ist das Wassersportzentrum Neuländer See, wo Vereinsmitglieder die exklusive Möglichkeit haben, auf Hamburgs zweitgrößtem See zu segeln.

Segeltraining

Optimisten beim Schnuppersegeln 2016Das Segeltraining für Kinder und Jugendliche stellt den Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit dar.

Unsere ehrenamtlichen Trainer bieten an mehreren Tagen pro Woche Training auf dem Neuländer See an.

Für Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren gibt es ein reichhaltiges Ausbildungsangebot, das neben wöchentlichem Training auch Ausfahrten, Trainingslager und viele weitere Aktionen umfasst.

Aufriggen RS VisionFür Erwachsene mit grundlegenden Kenntnissen bieten wir eine Feierabendgruppe an. Hier ist freies Segeln möglich, bei Fragen hilft gerne eines unserer erfahreneren Vereinsmitglieder weiter. Grundlagenausbildung können wir derzeit leider nicht anbieten.

Neben dem wöchentlichen Segeln bieten wir auch an vielen Wochenenden Programm an, etwa Segeln mit anschließendem Grillen oder auch ein Mal im Jahr Nachtsegeln.

Mehr Informationen gibt es jeweils durch Klick auf die jeweilige Altersgruppe.

2017, 2019 und 2021 wurden wir vom Deutschen Seglerverband für unsere vorbildliche Ausbildung ausgezeichnet (Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen), das motiviert uns natürlich ganz besonders, eine vielfältige und qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten.

Dank ehrenamtlicher Mithilfe, Privatspenden und finanzieller Unterstützung der Zivilgesellschaft können wir das Segeltraining zu einem Beitrag anbieten, der für möglichst alle Menschen erschwinglich sein soll.

Wenn wir nicht segeln…

In der Winterpause, wenn unsere Boote aus dem Wasser geholt sind, bieten wir sowohl Theorieunterricht für die Optisegler als auch Theoriekurse für die Sportbootführerscheine (unregelmäßig) für etwas ältere Vereinsmitglieder an.

Doch neben jede Menge Theorie pauken, treffen wir uns auch so und blicken bei Saft, Kaffee und Kuchen auf die vergangene Saison zurück und erfreuen uns an den Fotos und spannenden und lustigen Geschichten.

Aber auch die Pflege der Boote hat in der Winterpause eine hohe Priorität. So treffen wir uns gemeinsam, um kleinere und größere Reparaturen vorzunehmen und unsere Flotte wieder für die kommende Saison fit zu machen.

Damit die Kinder und Jugendlichen über den Winter fit bleiben, treffen wir uns zum Hallentraining.

Hier geht es zu Berichten über besondere Highlights der Wintersaison.

Jahresbeitrag

Im Jahresbeitrag ist die Ausbildung und die Nutzung der Boote enthalten.

Jahresbeitrag Halbjahr Aufnahmebeiträge
Ermäßigt 95€ 50€ 25€
Erwachsene 123€ 70€ 50€
Familien 218€ 120€ 50€
Fördermitglied min. 30€

Stand: 2023

Den ermäßigten Beitrag zahlen unter anderem Kinder und Jugendliche, Studenten, Azubis, FSJ’ler. Der Halbjahresbeitrag gilt bei einem Eintritt nach den Sommerferien.

Die Beiträge werden zum Jahresanfang per SEPA-Lastschrift eingezogen.

Förderung durch das Bildungspaket möglich. Sozial benachteiligte Kinder können die Mitgliedschaft komplett über das Hamburger Bildungspaket finanzieren. Wir sind registrierter Leistungsanbieter.

Die Kündigung der Mitgliedschaft kann gemäß Satzung mit einer sechswöchigen Frist zum Jahresende erklärt werden. Bitte per E-Mail an Schatzmeister ÄT svgs-hamburg.de schicken.

Geschichte

Reupload +++ Allgemeine Informationen:Geschicht Der Verein wurde 1981 am Gymnasium Sinstorf, dem heutigen Immanuel-Kant-Gymnasium, unter dem Namen „Segelverein Gymnasium Sinstorf“ geründet. Erst seit 1993 tragen wir den Namen „Segelvereinigung Sinstorf e. V..

Mit der Gründung des Vereins wurde beabsichtigt, interessierten Schülern, Eltern und Lehrern eine preiswerte Möglichkeit zu bieten, das Segeln zu erlernen und dann den Segelsport mit Gleichgesinnten auszuüben.

Die Optimistenausbildung fand an der Außenmühle in Harburg statt, das Jollentraining auf der Alster. Nachdem 2013 das Wassersportzentrum Neuländer See eröffnet wurde, hat der Verein nun endlich eine Heimat gefunden.

Verbände

Die SVGS ist Mitglied im Hamburger Sportbund „HSB“ und im Deutschen Seglerverband „DSV“. Vergünstigungen und Versicherungen kommen unseren Mitgliedern zugute.