Wissenswertes
Im Jahr 1981 gegründet, war es ursprünglich der Zweck der Segelvereinigung Sinstorf e. V. Schüler, Eltern und Lehrer des Sinstorfer Gymnasiums an den Segelsport heranzuführen. Seit mehr als 40 Jahren liegt der Fokus des Vereins daher auf der Jugend- und Jüngstenausbildung. Mehr als die Hälfte der rund 80 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.
Der Mittelpunkt des Vereinslebens ist das Wassersportzentrum Neuländer See, wo Vereinsmitglieder die exklusive Möglichkeit haben, auf Hamburgs zweitgrößtem See zu segeln.
Kinder und Jugendliche
Auf dem Neuländer See können die Jüngsten das Segeln in den Optimisten-Jollen ab acht Jahren erlernen.
In den Optis lernen die Kiddies die wichtigsten Grundlagen, zum Beispiel das Steuern.
Sitzen die Grundlagen, bringen unsere ehrenamtlichen Trainer ihnen weitere Dinge bei, wie beispielsweise Knoten, Vorfahrtsregeln oder die Kurse zum Wind. Neben seglerischem Können ist uns ein guter Gruppenzusammenhalt und Spaß beim Lernen sehr wichtig.
Mit ungefähr zwölf Jahren sind die Kinder aus den Optis herausgewachsen, ab dann kann wird Jollen gesegelt.
Die Jugendlichen lernen, im Team zu segeln, entweder als Skipper (steuert und ist für das Großsegel verantwortlich) oder Vorschoter und hat die Fock (das Vorsegel) und den Gennaker unter seiner Kontrolle.
Mehr zur Jüngstenausbildung erfahren!
2017, 2019 und 2021 wurden wir vom Deutschen Seglerverband für unsere vorbildliche Ausbildung ausgezeichnet (Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen), das motiviert uns natürlich ganz besonders, eine vielfältige und qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten.
Unsere Ausbildung findet im Sommerhalbjahr wöchentlich (außerhalb der Ferien) statt. In allen Gruppen sind noch Ausbildungsplätze frei. Also: Unbedingt mal zu einem Wochenendtermin oder zum wöchentlichen Training vorbeikommen! Am besten sagt ihr vorher kurz beim jeweiligen Ansprechpartner bescheid, dann können wir uns schonmal auf euch freuen 😉 .
Erwachsene
Für Erwachsene mit grundlegenden Kenntnissen bieten wir eine Feierabendgruppe an. Hier ist freies Segeln möglich, bei Fragen hilft gerne eines unserer erfahreneren Vereinsmitglieder weiter. Grundlagenausbildung können wir derzeit leider nicht anbieten.
Schaut auch hier gerne einfach vorbei, da sich aber manchmal kurzfristig die Zeiten verschieben können, ist es ratsam, vorher eine kurze Mail zu schicken.
Wenn wir nicht segeln…
In der Winterpause, wenn unsere Boote aus dem Wasser geholt sind, bieten wir sowohl Theorieunterricht für die Optisegler als auch Theoriekurse für die Sportbootführerscheine für etwas ältere Vereinsmitglieder an.
Doch neben jede Menge Theorie pauken, treffen wir uns auch so und blicken bei Saft, Kaffee und Kuchen auf die vergangene Saison zurück und erfreuen uns an den Fotos und spannenden und lustigen Geschichten.
Aber auch die Pflege der Boote hat in der Winterpause eine hohe Priorität. So treffen wir uns gemeinsam, um kleinere und größere Reparaturen vorzunehmen und unsere Flotte wieder für die kommende Saison fit zu machen.
Damit die Kinder und Jugendlichen über den Winter fit bleiben, treffen wir uns zwei mal im Monat zum Hallentraining.
Hier geht es zu Berichten über besondere Highlights der Wintersaison.
Mitglied werden
Mitglied werden kann jeder ganz einfach: Den SVGS Aufnahmeantrag ausfüllen (Online oder liegt im Pavillon aus) und direkt beim Trainer abgeben.
Alle Ordnungen und die Satzung stehen im Download-Bereich bereit.
Jahresbeitrag
Im Jahresbeitrag ist die Ausbildung und die Nutzung der Boote enthalten.
Jahresbeitrag | Halbjahr | Aufnahmebeiträge | |
---|---|---|---|
Ermäßigt | 95€ | 50€ | 25€ |
Erwachsene | 123€ | 70€ | 50€ |
Familien | 218€ | 120€ | 50€ |
Fördermitglied | min. 30€ | – | – |
Stand: 2023
Den ermäßigten Beitrag zahlen unter anderem Kinder und Jugendliche, Studenten, Azubis, FSJ’ler. Der Halbjahresbeitrag gilt bei einem Eintritt nach den Sommerferien.
Sozial benachteiligte Kinder können die Mitgliedschaft komplett über das Hamburger Bildungspaket finanzieren. Wir sind registrierter Leistungsanbieter.
Geschichte
Der Verein wurde 1981 am Gymnasium Sinstorf, dem heutigen Immanuel-Kant-Gymnasium unter dem Namen „Segelverein Gymnasium Sinstorf“ geründet. Erst seit 1993 tragen wir den Namen „Segelvereinigung Sinstorf e. V.“.
Mit der Gründung des Vereins wurde beabsichtigt, interessierten Schülern, Eltern und Lehrern eine preiswerte Möglichkeit zu bieten, das Segeln zu erlernen und dann den Segelsport mit Gleichgesinnten auszuüben.
Die Optimistenausbildung fand an der Außenmühle in Harburg statt, das Jollentraining auf der Alster. Nachdem 2013 das Wassersportzentrum Neuländer See eröffnet wurde hat der Verein nun endlich eine Heimat gefunden.
Verbände
Die SVGS ist Mitglied im Hamburger Sportbund „HSB“ und im Deutschen Seglerverband „DSV“. Vergünstigungen und Versicherungen kommen unseren Mitgliedern zugute.