Große Begeisterung bei unserem Schnuppersegeln

RS Vision der SVGS beim SchnuppersegelnWenn das Wetter passt, haben wir schon fast gewonnen! Bei dem diesjährigen Schnuppersegeln hat es gepasst. Mit ausreichend Wind und etwas Sonne hat sich unser Revier von der besten Seite gezeigt. Gepaart mit dem Engagement der Helfer unseres Vereins also perfekte Bedingungen.

Das Motorboot begleitet die Segler

So sind unsere Segelboote, die Optis für die Kleinen und die Jollen für die älteren Kinder und Erwachsenen, auf dem See zirkuliert. Unter Anleitung unserer erfahrenen Skipper aus unseren Jugend- und Erwachsenengruppen konnten wir den Interessenten einen lebendigen Eindruck vom Segelspaß vermitteln. Bei vielen Kindern war die Begeisterung so groß, dass sie immer wieder aufs Wasser wollten. Unsere Crew am Steg, auf den Segelbooten und den unterstützenden Motorbooten war voll beschäftigt. Insgesamt kamen circa 40 Besucher zum Schnuppersegeln.

Ähnlich sah es auch bei unserer Crew an Land aus. Am Büfett mit Hotdogs, Pommes, Obst, Kaffee und Kuchen haben sich Eltern aus unserem Verein um das leibliche Wohl unserer Besucher gekümmert. Hier konnten wir alle Fragen zur SVGS beantworten und auch unser Vereinsleben präsentieren.

Wir freuen uns auf den Zuwachs in unseren Jugendgruppen!

Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

SVGS vereint Segelsport und Ostertraditionen auf dem Neuländer See

Boote auf dem SeeAm Osterwochenende fand bei der Segelvereinigung Sinstorf (SVGS) das traditionelle Ostersegeln statt. Rund 30 Gäste, Vereinsmitglieder und Verwandte waren gekommen, um auf dem Neuländer See gemeinsam zu segeln und anschließend das Osterfeuer zu entzünden.

Obwohl das Wetter mit 8 Grad und bewölktem Himmel nicht unbedingt einladend war, ließen sich sechs tapfere Segler nicht davon abhalten, aufs Wasser zu gehen. Sie segelten in kleinen Booten über den See und genossen die frische Luft und die sportliche Betätigung.

Währenddessen bereiteten die restlichen Teilnehmer das Osterfeuer vor und sammelten Holz und Zweige. Als die Segler wieder zurückkehrten, war das Feuer bereits entfacht und breitete eine wohlige Wärme aus. Gemeinsam wurde gegrillt und das Osterwochenende gebührend gefeiert.

Insgesamt war das Ostersegeln bei der SVGS wieder ein voller Erfolg. Auch wenn das Wetter nicht perfekt war, ließen sich die Segler und ihre Gäste nicht davon abhalten, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und das Osterfest zu genießen.

Anmeldung Sommerfreizeit 2023

Hervorgehoben

Ausschreibung

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2022Jungs und Deerns, es geht wieder los!
2023 wollen wir wieder eine Segelfreizeit für alle Jugendlichen des Vereins (8-17 Jahre) anbieten. Eine Woche segeln, baden, die Sonne genießen und ganz viel Spaß mit­einander haben. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich einladen!
Wir werden in der Jugendherberge Borgwedel über­nachten, wo wir Vollpension genießen. Die Herberge liegt direkt an der „Großen Breite“ der Schlei. Das heißt, unsere Boote liegen direkt vor der Haustür.
Neben der Ausbildung auf dem Wasser werden wir aber auch die Große Breite erkunden und vielleicht sogar neue Badestellen entdecken und anlaufen.
Arne und Kati segeln eine Rollwende vor, alle anderen gucken zuDie Gestaltung des Abendprogramms behalten wir uns vor. Bestimmt sind aber wieder lustige Gruppenspiele, ein Geländespiel oder aber auch noch mal „im Sonnen­untergang aufs Wasser“ dabei… Auch wird es wieder eine Nacht­wanderung geben, dies wirst du aber erst erfahren, wenn du mitten in der Nacht geweckt wirst.
Wenn du nun Lust hast, eine Woche (5. bis 12. August) mit uns zu segeln, jede Menge Spaß zu haben und Urlaub von deinen Eltern brauchst, dann melde dich gleich an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnahme­beitrag beträgt 400,– (bei Anmeldung bis 1.4. 380,–) Euro. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter, denn: Wir freuen uns auf dich!

Bitte meldet euch möglichst bis zum 24. Mai an.

Anmeldung

Weiterlesen

14 Nachwuchs-Segler bei Trainingslager in Neuland

Gruppenfoto Trainingslager 3. Oktober 2022Vom Sonntag auf Montag (Tag der dt. Einheit) fand in Neuland ein Trainingslager der Jugendabteilung statt. 14 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren nutzten die beiden sehr windreichen Tage, um vor Saisonende nochmal ausführlich zu segeln.

gemeinsames AbendessenUnter der Anleitung der Trainer Friederike, Peer und Chris waren die Nachwuchssegler ordentlich gefordert. Wind zwischen 10 und 15 Knoten und immer wieder kurze Regenschauer, die Böen bis 20 Knoten mitbrachten, zeigten gerade den Kleinen schnell ihre Grenzen auf. Am Sonntag gab es dann auch nur eine Wassereinheit, bei der die Großen fleißig Up- and Down-Kurse übten und die Opti-Kids bald in die Landabdeckung fuhren, um dort auf einer Halbwind-Acht an ihren Wenden zu arbeiten. Am späten Nachmittag ging es dann wieder in den Hafen. Wer schon damit gerechnet hatte, jetzt die Füße hochlegen zu können, der irrte. Schließlich war Selbstversorgung angesagt. Während die einen kochten, deckten die nächsten den Tisch und wieder andere Teilnehmer machten Feuer.

Knoten lernen gehört dazuNach dem gemeinsamen Essen folgte eine kurze Theorieeinheit zum Thema Knoten und dann ging es raus zum Lagerfeuer. Am Lagerfeuer gab es neben einer Menge Seemannsgarn (David klärte beispielsweise über die Gefahren des Vision-Segelns auf, die sich wegen ihres hohen Mastes unter anderem häufig in Hubschraubern verfängt) auch Punsch direkt vom Feuer. Nach dem anstrengenden Tag verschwanden die meisten dann aber doch relativ schnell in ihren Schlafsäcken.

Die Optis sind am StartAm nächsten Tag stand gegen 8.30 Uhr das Frühstück auf dem Tisch. Sowohl das Schneiden der rund 60 Brötchen für Frühstück und Lunchpaket als auch die gerechte Verteilung von Nutella, Butter und Wurst stellten so große Hürden da, dass alles viel länger dauerte als geplant. Dadurch musste leider sogar die Frühsport-Einheit ausfallen. Um kurz nach 10 waren wir dann auf dem Wasser. Wir haben wieder zwei Kurse ausgelegt, einen Up- and Down und einen Halbwindkurs in der Landabdeckung. Bei den Opti-Kindern gab es große Fortschritte, die Manöver wurden immer besser und so segelte Fabian die Vormittagseinheit auf einer Feva mit und Leo fuhr mit seinem Opti um den großen Kurs.

Schafften es am schnellsten um den Kurs: Kati und AnabelDie Mittagspause fand im Schnellverfahren statt, denn anschließend folgte die Abschlussregatta. Hier waren (wenig verwunderlich) die erfahreneren Crews im Vorteil, knapp gewonnen haben Kati und Anabel, dann folgte die Vision mit David, Moritz und Milena. Punktgleich auf dem dritten Platz landeten Leo im Opti und Arne und Julien mit ihrer Feva. Glücklichen Herzwunsch.

Am Ende war das Trainingslager nicht nur für alle eine tolle Gelegenheit, ihre Segelkünste zu verbessern, sondern auch als Verein weiter zusammenzuwachsen. Aus allen drei Jugendgruppen waren Segler vertreten. Auch über die Gruppengrenzen hinweg haben sich alle gut verstanden.

Bootstaufe – feierliche Indienststellung von 5 Booten

Vorstand mit EhrengästenAm vergangenen Mittwoch hielt die SVGS in Neuland einen Festakt anlässlich der Taufe von fünf neuen Booten ab.

Durch den Nachmittag führte der zweite Vorsitzende Sten Flehmig, musikalisch untermalt wurde der Festakt von Kalle, der E-Gitarre spielte und sang. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern waren auch geladene Gäste aus der Bezirksversammlung, der Abteilung für Sportangelegenheiten des Bezirksamtes, dem Hamburger Segel-Verband und der Hamburger Segeljugend, befreundeten Vereinen und Förderer anwesend.

Folgende Boote wurden getauft:

Timo und Sjard tauften die beiden Laser (bzw. ILCA) Ernie und Bert. Die Anschaffung der beiden gebrauchten 1-Personen-Boote ermöglichten uns Privatspenden.

Arne taufte unsere neue RS Vision Brenda. Das Boot kam Anfang des Jahres gebraucht als Spontankauf zu uns, somit haben wir nun zwei Visions. Die Boote werden überwiegend in der Jugendabteilung eingesetzt, können aber auch von Erwachsenen gesegelt werden.

Anschließend taufte Jesper den Laser Bahia Wilma. Der Bahia ist mit bis zu vier Bootsplätzen ein richtiges Schlachtschiff und kann von allen Altersgruppen genutzt werden. Die Anschaffung wurde ebenfalls durch Privatspenden und Breitensportförderung des Hamburger Segel-Verbandes ermöglicht.

Kati und Anabel tauften zuletzt unsere Feva Ida. Ida ist bereits seit 2020 in unserer Flotte, konnte aber aus bekannten Gründen noch nicht feierlich getauft werden. Sie ist das fünfte Boot dieser Klasse und wird für unsere Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren genutzt. Für die Feva haben wir einen Zuschuss der HASPA erhalten.

Darüber hinaus präsentierten wir den Gästen noch zwei weitere Neuanschaffungen: Unser Motorboot hat seit Saisonbeginn einen neuen Elektromotor, der durch Mittel der Bezirksversammlung gefördert worden ist. Das Boot setzen wir zur Trainingsbegleitung ein. Zudem haben wir für einen der Laser ein Foiling Kit erworben, mit dem es möglich ist, über das Wasser zu fliegen. Die Peter-Mählmann-Stiftung bezuschusste diese Investition.

Im Anschluss an den Festakt hatten alle Gäste die Möglichkeit, unsere Flotte auf dem See mit dem Motorboot zu begleiten und sich an unserem Grill mit Speisen zu versorgen.