Schnuppersegeln am 5.5. – Herzliche Einladung

Vision-Crew in AktionDie Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 5. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln. Für Jugendliche stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Bei weiteren Fragen ist das engagierte Team der SVGS unter mail ÄT svgs-hamburg.de zu erreichen.

Die Veranstaltung wird unterstützt mit Fördermitteln der GlücksSpirale.

Alle Trainer verkauft

Trainer auf der Schleifreizeit 2006Eine Ära geht zu Ende! Henning und Peer haben im November die letzten Jollen vom Typ Klepper Trainer verkauft. Am 10. Juli 2000 berichteten wir auf dieser Website vom Kauf des ersten Trainers. Unter der euphorischen Überschrift „Wir haben eine neue Jolle!!!“ hieß es damals: „Sie ist 20 Jahre alt und in einem guten Zustand. … Der Zustand ist gut. Der Kaufpreis —> günstig! Mal sehen ob sich das Boot bewährt!“

Nach 23 Einsatzjahren für insgesamt fünf Boote dieses Typs (eines musste aufgrund eines strukturellen Schadens bereits vor Jahren als Sandkiste verschenkt werden…) können wir sagen: Ja, haben sich bewährt.

Trotzdem ist die Zeit für die Boote aus der Zeit, wo Telefone mit Tasten statt Wählscheibe der aller neueste Schrei waren, einfach um. Somit ist es Zeit, dass sie sich vom harten Vereinsalltag ausruhen können und nun bei verschiedenen Privatpersonen als Gelegenheitsboote dienen.

Wer sich nochmal zurückerinnern will, dem sei ein Blick ins entsprechende Nachrichtenarchiv empfohlen. Rechts ist im Übrigen ein Bild von der Schleifreizeit 2006.

Mit zwei Visions und einem Bahia, sowie fünf Feva-Jollen im Jugendbereich gibt es auf jeden Fall eine gute Nachfolge!

Bootsabbau mit 27 Helfern und Sonnenschein

Am 29. Oktober haben wir die Segelsaison 2023 offiziell beendet. 27 Leute sind gekommen, um alle Boote abzubauen und in der Halle zu verstauen. Anschließend gab es noch Erbsensuppe und wir haben ein bisschen über die Erlebnisse der vergangenen Saison geschnackt.

Es ist jedes Jahr wieder ein Wunder, wie viele Boote in unsere Halle passen. Auch, wenn es natürlich traurig ist, dass die Boote jetzt erstmal nicht benutzt werden, freuen wir uns schon auf den April, wenn wir die Boote wieder aufbauen und es endlich wieder aufs Wasser geht.

Kameradschaft und Segelspaß: SVGS und BSV-AT Übernachtungsaktion im Herbst

Gruppenfoto HerbstübernachtungAm Wochenende 7./8. Oktober fand in Neuland eine Übernachtungsaktion für die Vereinsjugend statt. Das Besondere dieses Jahr: Wir hatten sechs Gäste vom Boot-Sport-Verein Achim-Thedinghausen (BSV-AT) an der Mittelweser. Insgesamt waren 23 Nachwuchssegler und Trainer bei der Aktion beteiligt.

Am Samstag gab es leider relativ typisches Herbstwetter: Ein penetranter Dauerregen hatte sich eingestellt. Trotzdem sind wir an dem Tag zwei Einheiten gesegelt. Auch unsere drei Optikinder haben fleißig durchgehalten und durften dafür am Nachmittag mit BSV-AT-Trainerin Anne auf die Vision.

Zum Abendbrot gab es dann selbstgekochtes Chilli-Con-Carne. Und selbst gekocht bedeutet in dem Fall, im Wesentlichen von den Kindern selbst gekocht. Zwiebeln schneiden, Hack anbraten, Tisch decken – für einige Kinder war auch das eine nicht alltägliche Erfahrung. Nach dem gemeinsamen Essen gab es noch eine kurze Theorieeinheit. Natürlich hatte alles wieder viel länger gedauert als geplant und so haben wir den Theorieblock gekürzt. Nach dem Einrichten des Nachtlagers versammelten wir uns ums Lagerfeuer, wo der weiterhin anhaltende Nieselregen allerdings nicht gerade zur Gemütlichkeit beitrug. Dies erleichterte das Ins-Bett-Schicken der Kinder allerdings auch sehr.

Als SVGS-Trainerin und Frühaufsteherin Kati dann am nächsten Morgen um kurz nach 8 mit frischen Brötchen in Neuland aufschlug, waren die meisten Kinder dann so weit ausgeschlafen, dass sie zumindest unfallfrei ihr Frühstück zu sich nehmen konnten.

Top Sonnenschein, gerne wieder.Das Wetter hatte sich inzwischen komplett gewandelt – die Sonne lachte vom Himmel und die Temperaturen waren angenehm. Leider hatte dafür auch der Wind nachgelassen.

Unter Leitung der SVGS-Trainer Peer und Lou sollten die Segler zunächst um einen Dreieckskurs segeln. Dafür ging es einmal auf die andere Seite des Sees, denn unser Hafen lag in einem Windloch. Später haben wir dann die Tonnen etwas verzogen und noch zwei Trainingswettfahrten gesegelt. (Natürlich solide von SVGS-Teams gewonnen…) Weiterlesen

Segeln, Spielen und Entdecken: Rückblick auf eine aufregende Woche Jugendfreizeit an der Schlei

Auch in diesem Sommer fand wieder die Kinder- und Jugendfreizeit an die Schlei statt. Eine Woche lang nächtigen wir mit 14 Personen in der Jugendherberge Borgwedel und segelten von dort jeden Tag über die Schlei… soweit die Traumvorstellung.

Das mit dem Übernachten hat gut funktioniert. Wir kamen in den Blockhütten der Jugendherberge unter und wurden morgens und Abends mit einem Buffet und Mittags mit einem Lunchpaket versorgt. Sogar das Sanitärhaus wurde seit letztem Jahr saniert, wodurch das Duschen sehr viel angenehmer war.

In Borgwedel angekommen, werden erstmal die Boote abgeladenNachdem wir am ersten Tag früh in Neuland gestartet sind und schnell die Boote aufgebaut, sowie kurz Geburtstag gefeiert hatten, ging es nachmittags dann direkt die erste Runde aufs Wasser. Das hat soweit ganz gut geklappt.

Auch der zweite Tag lief gut. Wir haben ein bisschen alles geübt, was man so üben kann. Wenden, Halsen, Kreuzen, Ablegen bei schwierigen Bedingungen und so weiter. Es gab erste Kenterungen, eine erste kleine Verletzung und einen ersten kleinen Materialschaden, der aber schnell behoben werden konnte. Weiterlesen