Segeln, Spielen und Entdecken: Rückblick auf eine aufregende Woche Jugendfreizeit an der Schlei

Auch in diesem Sommer fand wieder die Kinder- und Jugendfreizeit an die Schlei statt. Eine Woche lang nächtigen wir mit 14 Personen in der Jugendherberge Borgwedel und segelten von dort jeden Tag über die Schlei… soweit die Traumvorstellung.

Das mit dem Übernachten hat gut funktioniert. Wir kamen in den Blockhütten der Jugendherberge unter und wurden morgens und Abends mit einem Buffet und Mittags mit einem Lunchpaket versorgt. Sogar das Sanitärhaus wurde seit letztem Jahr saniert, wodurch das Duschen sehr viel angenehmer war.

In Borgwedel angekommen, werden erstmal die Boote abgeladenNachdem wir am ersten Tag früh in Neuland gestartet sind und schnell die Boote aufgebaut, sowie kurz Geburtstag gefeiert hatten, ging es nachmittags dann direkt die erste Runde aufs Wasser. Das hat soweit ganz gut geklappt.

Auch der zweite Tag lief gut. Wir haben ein bisschen alles geübt, was man so üben kann. Wenden, Halsen, Kreuzen, Ablegen bei schwierigen Bedingungen und so weiter. Es gab erste Kenterungen, eine erste kleine Verletzung und einen ersten kleinen Materialschaden, der aber schnell behoben werden konnte. Weiterlesen

Ferienpass 2023: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Ferienpass Optikurs 2019Die SVGS wird 2023 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 14. August bis Freitag, dem 18. August, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 24. Juli bis zum Donnerstag, 27. Juli in der Jolle zu segeln.

Fevas auf dem See beim FP19Beide Kurse kosten je 130 Euro inklusive Mittagessen. Für Teilnehmer aus der Region* ist der Beitrag auf 110 Euro rabattiert. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .

Weiterlesen

Große Begeisterung bei unserem Schnuppersegeln

RS Vision der SVGS beim SchnuppersegelnWenn das Wetter passt, haben wir schon fast gewonnen! Bei dem diesjährigen Schnuppersegeln hat es gepasst. Mit ausreichend Wind und etwas Sonne hat sich unser Revier von der besten Seite gezeigt. Gepaart mit dem Engagement der Helfer unseres Vereins also perfekte Bedingungen.

Das Motorboot begleitet die Segler

So sind unsere Segelboote, die Optis für die Kleinen und die Jollen für die älteren Kinder und Erwachsenen, auf dem See zirkuliert. Unter Anleitung unserer erfahrenen Skipper aus unseren Jugend- und Erwachsenengruppen konnten wir den Interessenten einen lebendigen Eindruck vom Segelspaß vermitteln. Bei vielen Kindern war die Begeisterung so groß, dass sie immer wieder aufs Wasser wollten. Unsere Crew am Steg, auf den Segelbooten und den unterstützenden Motorbooten war voll beschäftigt. Insgesamt kamen circa 40 Besucher zum Schnuppersegeln.

Ähnlich sah es auch bei unserer Crew an Land aus. Am Büfett mit Hotdogs, Pommes, Obst, Kaffee und Kuchen haben sich Eltern aus unserem Verein um das leibliche Wohl unserer Besucher gekümmert. Hier konnten wir alle Fragen zur SVGS beantworten und auch unser Vereinsleben präsentieren.

Wir freuen uns auf den Zuwachs in unseren Jugendgruppen!

Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

Schnuppersegeln am 7. Mai – Herzliche Einladung

Die Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 7. Mai, zwischen 11 und 17 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln, sei es als Mitfahrer oder auch als Steuermann. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

Reibungsloser Bootsaufbau mit großem Helferteam

Helfer beim Bootsabbau laden einen Trailer abAm vergangenen Sonntag fand bei der Segelvereinigung Sinstorf der Bootsaufbau statt, bei dem etwa 30 Helfer beteiligt waren. Zuerst wurde die Halle leergeräumt, um Platz für die Boote zu schaffen. Anschließend wurden die Boote abgestapelt und aufgebaut, was unter der Anleitung erfahrener Segler reibungslos verlief.

Die Helfer arbeiteten eng zusammen und halfen einander, um den Bootsaufbau effizient und zügig durchzuführen. Die Atmosphäre war dabei sehr harmonisch und es herrschte eine positive Stimmung unter den Teilnehmern.

Als alle Boote erfolgreich aufgebaut waren, wurde den Helfern eine köstliche Erbsensuppe serviert. Diese diente als willkommene Stärkung nach der anstrengenden Arbeit und sorgte dafür, dass alle gestärkt und zufrieden den Tag beenden konnten.

Insgesamt verlief der Bootsaufbau sehr erfolgreich und reibungslos, weder hatten Mäuse die Segel angeknabbert noch stand irgendwo Wasser. Die Zusammenarbeit der Helfer war vorbildlich und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Tag endete um 16 Uhr, als alle Boote fertig aufgebaut waren. Lediglich einige kleinere Restarbeiten stehen noch aus, bevor es ab April wieder aufs Wasser geht.