Die Schleifreizeit ist gut überstanden. Leider kann ich nicht vermelden, dass alle
wieder gesund und munter in Hamburg angekommen sind. Am Mittwoch führte
ein Unfall beim austeigen aus einer Jolle zu einem Beinbruch. Dank der guten
Rettungskette liegt Fabian nun im Schleswiger Krankenhaus.
Das Bootsmaterial hat keine Schäden davon getragen. Sonst war das Wetter
dieses Jahr nicht so klasse. Aber dank guten Windes konnten wir viel segeln. ….
Übrigens haben wir ordentlich für die Vereinsmeisterschaft trainiert! Fast jeden
Tag sind Regatten gesegelt worden. Also zieht Euch warm an!
Vereinsmeisterschaft! Bitte meldet Euch direkt bei Niels Wölfel an.
Start ist am 04.09. am Morgen in Harburg, so dass wir gegen 09:00 Uhr in
Mardorf sind!
Alles weitere demnächst!
Hier noch ein ganz besonderer Dank an die Abholer des 470igers von der Alster.
Archiv des Autors: Archiv
Sommerferien 1999
Darauf haben wir alle gewartet, endlich sind Sommerfereien! Alle die zu Hause geblieben sind sollten sich in den nächsten Tagen auf dem Weg zur Alster machen und das tolle Wetter zum segeln nutzen! Die VB- Jolle, die Achat und auch der 470iger laden zu einem Törn über die Alster ein. Allzulange könnt Ihr die Boote nämlich nicht mehr nutzen, da wir sie für die Schleifreizeit von der Alster holen müssen und diese erst wieder frühestens ab dem 22.08.1999 zur Verfügung stehen!
Schleifreizeit:
Diesmal haben wir 12 Anmeldungen. Alle Teilnehmer sind im Alter fürs Jollensegeln. So werden wir diesesmal keine Optis mitnehmen. Die ganze Freizeit wird eine Art Trainingslager zur Vorbereitung auf den Sportbootführerschein Binnen. Wir werden täglich die hälfte des Tages auf die Praxis verwenden, d.h. Kreuzen lernen (richtige Segelstellung), Boje über Bord Manöver, am Steg anlegen und das optimale trimmen der Segel. Die die schon einen Schein haben werden auf dem 470iger eingewiesen, lernen dort Trapetz und Spi segeln. Auch hier wird das verbessern der eigenen Segelfähigkeiten im Vordergrund stehen! Den Rest des Tages werden wir mit kleien Törns über die Schlei verbringen und dabei so einige Seemeilen abreißen!
Am Abend steht neben der nicht zu kurz kommenden Freizeit der Teilnehmer, die Festigung des Theoriewissens. Allabendlich werden wir Fragebögen zum SportbootBinnen audgeben die von den Teilnehmern bearbeitet und gemeinsam ausgewertet werden. Ziel ist es einen großen Teil des Theoriewissens erarbeitet und behalten zu haben! Bei diesem Trainingsprogramm braucht jedoch keiner Angst haben übervordert zu werden. Auch in diesem Jahr wird ausreichend Raum und Zeit sein den üblichen Freizeitspaß zu erleben!
Die Optiabteilung hat dank Johannas und Johans an der Projektwoche des Immanuel-Kant-Gymnasiums teilgenommen und somit innerhalb einer Woche so einigen 5. u. 6. Klässlern das Segeln näher gebracht. Das Projekt wurde von unserem Ehrenmitglied Heinz Duwe betreut. Auch hierfür vielen Dank!
Wie in der letzten Mail schon berichtet haben wir ein Diskussions Forum auf der Webseite. Hier könnt Ihr Kritik aber auch Lob und andere Dinge loswerden und auf Meinungen anderer Vereinsmitglieder reagieren. Nun noch zu einigen DSV News die auch unter http://www.dsv.org abgerufen werden können:
Bootsaufbau 1999
Seit Gestern liegen die VB-Jolle und der Plattfisch von Henning an der Alster.
Die Segelsaison und die Ausbildung können
somit wieder starten. Dank der Hilfe von Johanna, Johann, Ulf, Henning und
Sören verlief die Einsetzaktion in kürzester Zeit.
Die Achat soll in der nächsten Woche folgen. Der 470iger unterzieht sich noch
einer Schönheitsoperatur von Niels und Omar,
damit er noch schneller als zuvor über die Alster gleiten kann. Nächstes
Wochenende ist es wohl auch hier soweit. Ihr werdet
aufjedenfall informiert.
News vom 13.02.1999
Am Donnerstag ist es soweit! Donnerstag ist die Preisverleihung der Aktion „Junge Sportler starten für die Umwelt 1998“. Wie schon mitgeteilt sind wir wieder einmal unter die ersten 10 gekommen. Mal sehen, welches Preisgeld uns diesmal erwartet! Und wir können wirklich einiges gebrauchen! Die Liegeplätze an der Alster kosten schließlich einiges.
Zur Zeit läuft unser A-Schein Kurs mit ca.. 10 Teilnehmern. Wir haben also auch dieses Jahr wieder einige Umsteiger. Henning hat sich schon bereiterklärt auch dieses Jahr die praktische Ausbildung zu übernehmen! Es zeigen sich also erste Erfolge der verstärkten Förderung unserer Mitglieder im Umstiegsalter! Es bleibt zu hoffen, dass von den 5 letztjährigen A-Schein Erwerbern einige aktiv auf unseren Booten segeln werden. Auf jedenfalls müssen für alle 4 Jollen kontinuierlich Logbücher geführt werden. Zuvor steht aber noch die Bootsreparatur der Jollen an! Wann dies geschehen wird ist noch nicht ganz klar.
Neben den Umsteigerbereich bleibt die Jüngstenausbildung auf der Außenmühle unser wohl wichtigstes Standbein. Hier bilden wir schließlich den Nachwuchs für Jollensegler, Ausbilder und zukünftige Vorstandsmitglieder aus! Zum Saisonbeginn muß also wieder eine starke Werbeaktion die Optigruppen füllen.
Mit einer neuen Beitragsstruktur die der Vorstand zur diesjährigen Hauptversammlung vorschlägt soll auch gerade Segler Rechnung getragen werden, die nach den Sommerferien anfangen. Mittelfristig soll der Jüngstenbeitrag abgeschafft werden. So soll nach einer Übergangszeit ab 2002 nur noch einen Erwachsenenbeitag, einen ermäßigten Beitrag für (Schüler, Studenten, u.a.) und einen Familienbeitrag geben. Damit diese Beitragsreform auf möglichst vielen Beinen steht kommst bitte zahlreich zur Hauptversammlung! Nicht nur die Beträge sind ein Thema, sondern auch die Wahl eines neuen Vorstandes! Es werden nicht wieder alle Vorstandsmitglieder für Ihre Posten antreten. Ich selber werde nach zwei Wiederwahlen nicht mehr für das Amt des Schriftführer zur Verfügung stehen. Für andere Aufgabenfelder bin ich jedoch bereit mich zu engagieren. Die Homepagebetreuung werde ich weiterhin übernehmen. Ralf wird nach Jahren ebenfalls nicht wieder für den Posten als Schatzmeister antreten. Ersatz ist hier allerdings in Aussicht!
Ach ja! Das wollte ich auch noch mitteilen. In unser Gästebuch hat sich zum erstenmal ein ehemaliges Mitglied eingetragen! Die meisten von uns kennen sie bestimmt noch. Also erzählt jeden den Ihr trefft, dass unser Verein eine Homepage hat! Beziehungsweise, wenn Ihr Mitglieder mit email adressen kennt teilt mir diese bitte mit!
Bei aktuellen Themen könnten wir über die Mailingliste ein Diskussionsforum führen. Die SVGS wird diese Jahr 18. Hat jemand Vorschläge wie wir das ordentlich feiern könnten?
News vom 02.02.1999
Hab ich Euch eigentlich schon mitgeiteilt, dass wir bei der HEW-Umweltaktion
des letzten Jahres wieder mal unter die ersten zehn Plätze gekommen sind? Ich
glaub nicht! Also mit unserem Nistkästen bauen, haben wir es mal wieder
geschafft. Teilgenommen haben 20 Vereine. Am 18.02 ist Preisverleiung (glaub
ich zumindest) – dann gibst neue Infos. Interessant an der ganzen Sache ist
allerdings das Preisgeld. Wir rechnen mit ca. DM 1000,- . Nicht schlecht oder?
-Die Opties sind ueber das letzte Wochenende auch ganz toll repariert worden!
Die Beteiligung am Sonnabend war nach Niels und Omars aussage ziemlich gut!
Jetzt muessen wir nur noch die drei Jollen wieder fit machen…
Ihr solltet übrigens mal wieder auf unserer Homepage vorbeischauen. Da habich
grafisch einige Änderungen vorgenommen.
Herzlichen Glueckwunsch an Christian, der hatte ja gestern Geburtstag!