IKG-Schüler tauschen eine Woche Schulbank gegen Boot

13 Fünft- und Sechstklässler tauschten diese Woche ihre Schulbank gegen einen Optimisten und ihren Klassenraum gegen den Neuländer See ein. Bei durchschnittlich 25 Grad wurde der See dabei nicht nur zum Segeln genutzt, auch für die ein oder andere Abkühlung musste das Gewässer herhalten.

Das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) bietet seinen Schülern jedes Jahr in einer Projektwoche an, außerhalb der Schule ungewöhnliche Dinge zu lernen. Neben Angeboten wie „Italienisch für die Reise“, „Tennis“, „Robin Hood“ oder „Urban Gardening“ stand dieses Jahr auch Segeln zur Auswahl. Bereits zum zweiten Mal kooperiert die Segelvereinigung Sinstorf dazu mit dem Harburger Gymnasium.

Am Dienstag, dem 22. Mai ging es um Punkt 8.30 Uhr los, an diesem Tag noch mit recht kräftigem Wind. Am Mittwoch wurde der Wind dann anfängerfreundlicher, sodass es alle um den Kurs schafften.

Dies ist der fachkundigen Anleitung von drei SVGS-Ausbildern zu verdanken. Neben dem Vorsitzenden und Opti-Trainer Henning Schrödter sorgten sich auch die SVGS-Segler und IKG-Schüler Peer und Florian um ihre jüngeren Mitschüler. Die beiden Neuntklässler trainieren normalerweise in der Regattagruppe der SVGS. Außerdem ließen sie sich im Winter zu Trainerassistenten ausbilden. „Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten, ist aber manchmal auch ganz schön anstrengend.“, sagt Florian, als er um kurz nach Eins den letzten Kindern geholfen hat, ihre Boote wieder aus dem Wasser zu holen.

Für Sicherheit sorgte während der Aktion Rettungsschwimmer Jonas, der die zwölfte Klasse des IKG besucht und sich nach einer Rundmail des Stufenleiters als Helfer meldete.

Die Projektwoche dauert noch bis Freitag.

Segeln statt Schule: Segelprojektwoche des IKG in Neuland

GruppenfotoVom 16. bis 18. Mai führte das Harburger Immanuel-Kant-Gymnasium eine Projektwoche durch. Die Schüler der 5. bis 11. Klassen konnten zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen, darunter war für Fünft- und Sechstklässler dieses Jahr auch das Angebot „Segeln in Optimist-Jollen“, das von der Segelvereinigung Sinstorf durchgeführt wurde.

An drei Tagen hatten 14 Schüler fünf Stunden lang die Gelegenheit, auf dem Neuländer See die Grundlagen des Segelns zu erlernen. Am ersten Tag durften die Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren sich erstmal paddelnd statts mit Segel an die Boote gewöhnen, am Mittwoch und Donnerstag konnten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein und rund zwei Windstärken einen Halbwindkurs und das „Kreuzen“, also das Fahren gegen den Wind, lernen. Weiterlesen

Klassenausflug der 4b

Heute gab es einigen Trubel am Neuländer See.

Mit knapp über 20 Kindern, einer Hand voll Eltern und einer Klassenlehrerin kam die 4b der Grundschule Fleestedt zum See, um als gemeinsamen Abschluss des Schuljahrs eine Schnupperstunde im Segeln zu nehmen.

Die erste Runde im Opti

Die erste Runde im Opti

Unter Anleitung von Helena und Victor ging es nach einer kurzen Einführung dann direkt aufs Wasser. Es sollte so viel vom schwächer werdenden Wind genutzt werden, wie möglich. Der Kurs führte zuerst zu einer Boje nahe des Stegs und, nachdem dies bei allen geklappt hatte, auch noch bis in die Mitte des Neuländer Sees. Als der wind dann völlig abflaute, wurde noch zu einer Paddelregatta gestartet.

Im Anschluss gab es zur Stärkung Wurst vom Grill, damit auch alle fleißig beim Abbauen der Boote helfen konnten.

Wir hatten viel Spaß und freuen uns, nach den Sommerferien vielleicht ein Paar Gesichter wiederzusehen.

Zum Bericht auf der Internetseite der Schule