Ein aufregendes Segeljahr geht zu Ende – Zeit, einmal zurückzuschauen, was dieses Jahr alles passiert ist. Sommerfreizeit an der Schlei, Familienfreizeit, Trainingslager in Neuland, Prüfung zum Sportbootführerschein und vieles mehr haben dieses Jahr zu einem Highlight gemacht. Im Jahresrückblick lassen wir die wichtigsten Ereignisse nochmal Revue passieren (Klick auf das Bild öffnet Youtube):
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bombenfund in Neuland – Wassersportzentrum geschlossen
Heute (23.8.) ist bei Bauarbeiten im Bereich Großmoordamm eine Bombe aus dem II. Weltkrieg entdeckt worden. Im Bereich des Wasserportzentrums ist der Aufenthalt derzeit untersagt. Bitte beachten Sie die behördlichen Informationen und Anweisungen.
Ob die heute geplanten Ausbildungstermine stattfinden, wird an dieser Stelle kurzfristig bekanntgegeben.
[Stand der Information: 14:07 Uhr]
+++ UPDATE 15:30 +++
Die Bombe ist entschärft, der Betrieb im Wassersportzentrum wird wieder aufgenommen. Es kann noch zu Verkehrsbehinderungen durch den massiven Rückstau im gesamten Harburger Stadtgebiet kommen.
Jetzt SVGS-Mitglied werden und 80€ sparen
Derzeit läuft im Rahmen der „Active City“-Strategie der Stadt Hamburg die Kampagne „Sport Vereint uns“.
Um den Eintritt in einen Sportverein noch attraktiver zu machen, stellt die Stadt ab sofort 20.000 Gutscheine über 80€ zur Verfügung, die unter anderem bei der SVGS aber auch zahlreichen anderen Vereinen eingelöst werden können.
Zudem wird die Aktion mit Werbung in Rundfunk, Presse und Plakaten beworben.
So geht’s: Unter https://activecity.hamburg.de/ einen Gutscheincode abrufen, auf den Aufnahmeantrag schreiben und beim Trainer abgeben. Bei Fragen wendet euch an schatzmeister[ät]svgs-hamburg[.]de.
Technikaktion am 7.+8.8. – Save the Date
Am Wochenende 7./8. August plant die SVGS eine größere Technik- bzw. Gartenaktion. Es hat sich mittlerweile eine längere Liste mit Tätigkeiten, die dringend erledigt werden müssen aufgebaut.
Büsche und Sträucher müssen zurückgeschnitten werden, Unkraut gejätet werden, Brunnen freigraben, Tor streichen, Holzunterschläge der Gebäude streichen, Sliprampe flicken und und und. Damit wir es auch im nächsten Jahr schön haben, brauchen wir möglichst viele Hände. Das Gelände ist groß genug, sodass Corona-konforme Abstände auf jeden Fall eingehalten werden können.
Für Verpflegung wird am Samstag und Sonntag vom Verein aus gesorgt sein.
Die genaue Zeit steht noch nicht fest, Beginn ca. 9 Uhr, Ende ca. 16 Uhr. Weitere Details folgen in der Woche vor der Aktion.
Bitte meldet euch beim Vorstand, wenn ihr euch vorstellen könnt, die Leitung eines „Bauabschnittes“ zu übernehmen oder besondere Ausrüstung zur Verfügung stellen könnt, kochen wollt oder noch eine Idee habet, was unbedingt (im Verein!) mal auf Vordermann gebracht werden muss.
+++Aktualisierung 5.8.+++
Die genaue Uhrzeit ist 10.00 Uhr Start mit Besprechung und Aufgabenverteilung. Ende vsl. 16.00 Uhr
Update +++ Saisonstart verschiebt sich
+++21. April+++
Leider konnten wir bislang noch nicht mit dem Wassertraining starten. Wir kümmern uns im Moment im Vorstand darum, dass die Boote aufgebaut werden. Die Inzidenzwerte liegen weiter jenseits von gut und böse – daher wird es dieses Jahr auch keine Aufbau- und Reparaturaktion zum Saisonbeginn geben. Zudem war dieser April außergewöhnlich kalt und sonnenarm.
Die ersten Boote sind aber schon aufgebaut. Geplant ist ein Betrieb mit Zeitfenstern, die online gebucht werden können. Für Crews gelten dann die allgemeinen Regeln mit Personen und Haushalten. Voraussichtlich im April wird es einen Testlauf geben, wo wir dann sowohl das Buchungssystem als auch unser Konzept selber testen. Wenn alles gut läuft, können wir dann ab Mai nach diesem Verfahren starten. Wir werden dazu an dieser Stelle und per E-Mail informieren.
Wenn der Inzidenzwert sinkt, werden wir zunächst in den Trainingsgruppen mit festen Segelpartnern und zeitversetztem Umziehen arbeiten, und wenn die Inzidenz noch weiter sinkt, zum Normalbetrieb zurückkehren.
Damit dies schnellstmöglich der Fall sein wird, bitten wir euch alle, die geltenden Regeln zu beachten, eure Kontakte zu reduzieren, die Corona-Warn-App zu nutzen und, sobald ihr die Möglichkeit dazu habt, euch impfen zu lassen.
+++26. April+++
Die meisten Boote (leider noch keine Optis) sind mittlerweile aufgebaut und segelfertig. Wir werden die nächste Schönwetter-Phase nutzen, um unser ausgearbeitetes Hygienekonzept und das Anmeldeportal zu testen. Wenn alles glatt läuft, veröffentlichen wir hier bald den offiziellen Ansegel-Termin.
+++4. Mai+++
Am Wochenende wird es einen Testlauf für unser Hygienekonzept geben, zu dem wir einige Mitglieder per Mail eingeladen haben. Dann werden wir das Konzept ggf. anpassen und danach wird es Segeltermine für alle Mitglieder geben. Nach wie vor ist leider kein Training möglich, sondern es werden nur Zeitfenster zum selber segeln angeboten.
+++10. Mai+++
Am Sonntag lief der erste Testlauf unseres Hygienekonzeptes. Insgesamt fünf Crews waren dabei auf dem Wasser. Es hat alles sehr gut funktioniert, an einigen Stellen werden wir unser Vorgehen aber trotzdem noch optimieren. In Kürze werden wir weitere Segeltermine über den Newsletter bekanntgeben.