18 Kinder bei Ferienpass-Kursen der SVGS

Insgesamt 18 Kinder schnupperten dieses Jahr im Rahmen der SVGS-Ferienpass-Kurse in den Segelsport hinein. In einer fünftägigen Optiaktion und einer viertägigen Jollenaktion lernten die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 16 Jahren die Grundlagen des Segelns.

Die Leitung der Aktion übernahmen die Vereinstrainer, dabei bestand das Team jeweils aus drei Nachwuchstrainern und einem älteren Vereinstrainer. So wird nicht nur eine neue Generation an den Segelsport herangeführt, sondern auch Trainernachwuchs ausgebildet.

Gruppenfoto OptiaktionDie Optiaktion war geprägt von den sehr warmen Temperaturen und Windbedingungen, die nahezu perfekt für die Anfänger waren. Bevor es aufs Wasser ging, mussten alle Kinder jedoch erstmal an Land zeigen, dass sie wissen, wie Schot und Ruderanlage geführt werden. Die Kinder lernten schnell und durften am ersten Tag bereits auf den Neuländer See. Mittwoch hielt dann leider ein hartnäckiges Regengebiet mit Gewittern die Kinder davon ab, aufs Wasser zu gehen. Stattdessen wurde gebastelt, getobt, gespielt und Theorie gelernt. Danach fing sich das Wetter wieder und am letzten Tag konnten die Optikids ihre Segelfähigkeiten in einer Abschlussregatta unter Beweis stellen.

Gruppenfoto JollenaktionDie darauffolgende Jollenwoche war von starkem Wind geprägt, der auch für die ein oder andere Kenterung sorgte, gleichzeitig ließen die Temperaturen merklich nach. Dennoch hielten alle mutig bis zum letzten Tag durch, auch wenn das Segeln körperlich anspruchsvoll war. Um trotz des Starkwindes Segeltraining zu ermöglichen, zogen die Trainer alle Register: Segel reffen, Trainer mit aufs Boot und Verlegen des Kurses in die Landabdeckung. Am letzten Tag waren die Kräfte dann aber aufgebraucht und nachdem zwei Crews bereits bei der Hafenausfahrt gekentert waren, gab es an diesem Tag nur eine Wassereinheit. So wurde die eigentlich geplante Abschlussregatta kurzerhand durch Boote um die Wette auf und abbauen ersetzt. Anschließend lernten alle Teilnehmer noch die wichtigsten Seemannsknoten.

Wir hoffen, dass wir den Einen oder die Andere demnächst bei unseren wöchentlichen Trainings auf dem Neuländer See wiedersehen!

Bilder der Optiwoche

Bilder der Jollenwoche

Die Ferienpass-Aktion findet statt mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und
der Hamburger Sportjugend.

Segelspaß an der Schlei: Eine Woche voller Wind, Wellen und Gemeinschaft

Die Sommerfreizeit 2024 begann mit dem Packtag am 19. Juli, an dem die Boote abgebaut und verladen wurden. Erstmals wurden zwei Motorboote mitgenommen. Eines geliehen von der Hamburger Segeljugend und ein zweites, kleines von uns. Richtig los ging es dann am 21. Juli mit 5 Autos und drei Trailern voller Boote. Unser Weg führte uns bei sommerlichen Temperaturen auch dieses Jahr wieder zur Jugendherberge in Borgwedel an die Schlei. In der Hitze wurden die Boote aufgebaut und der erste Tag endete für die meisten mit einer erfrischenden Abkühlung in der Schlei.

In den folgenden Tagen genossen wir abwechslungsreiches und ziemlich gutes Segelwetter. Am zweiten Tag sorgten Wind und Sonne für ideale Bedingungen, auch wenn der Wind für unsere Opti-Kids zunächst etwas zu stark war. Ein Gewitter am dritten Tag brachte etwas Aufregung, doch nach einer verlängerten Mittagspause trauten sich alle wieder aufs Wasser. Guter und nicht zu starker Wind begleitete uns bis zum letzten Tag, gemischt mit Sonne, Wolken und hin und wieder auch ein bisschen Regen. Gesegelt wurden verschiedene Kurse um unsere Tonnen, mal Halbwindachten, mal Up and Down und mal eine kleine Regatta. Außerdem erkundeten wir ein bisschen die Schlei, segelten mal Richtung Stexwiger Enge, mal Richtung Internat Louisenlund und mal Richtung Steilküste am gegenüberliegenden Ufer. Auch das Kentertraining hat nicht gefehlt, mal absichtlich und mal unabsichtlich. Am letzten Segeltag ließ uns der Wind dann im Stich und es wurde eher rumgedümpelt als gesegelt. Der Tag endete damit frühzeitig, was nicht so schlimm war, denn so konnten wir noch ohne Stress alle Boote abbauen und wieder verladen.

Bevor es aufs Wasser geht üben unsere Opti-Kide im High-Tech-Segelsimulator.Neben dem praktischen Segeln gab es natürlich auch ein bisschen Theorie: Wie wendet man richtig? Wie funktioniert Kreuzen? Wie startet man eine Regatta? Und wer hat eigentlich Vorfahrt? Das Stillsitzen hielt aber nie lange an. Viel lieber wurden noch einige Runden Volleyball oder an der Tischtennisplatte gespielt und jede Menge getobt. Das weitere Programm bestand aus Lagerfeuer, Nachtwanderung, Werwolf, Boote reparieren und natürlich gruppendynamischen Spielchen.

Die Woche endete am 28. Juli mit blauen Flecken, aufgescheuerten Füßen, roten Nasen, Blasen an den Händen, etwas Übermüdung und einem verlorenen Funkgerät. Doch vor allem auch mit besserem Segelkönnen, vielen schönen Erinnerungen und glücklichen Gesichtern.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und insbesondere an alle Helfer!
Und natürlich bis nächstes Jahr!

Weiterlesen

Ferienpass 2024: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Opti-Ferienpass-Aktion 2022Die SVGS wird 2024 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 12. August bis Freitag, dem 16. August, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 19. August bis zum Donnerstag, 22. August in der Jolle zu segeln.

Auch bei Dauerregen wird fleißig gesegeltBeide Kurse kosten je 130 Euro inklusive Mittagessen. Für Teilnehmer aus der Region* ist der Beitrag auf 110 Euro rabattiert. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .


Die Anmeldephase ist beendet.

Schnuppersegeln 2024 – Viel Wind und gute Gespräche

Gäste auf dem Steg beim SchnuppersegelnAm vergangenen Sonntag fand am und auf dem Neuländer See das Schnuppersegeln statt.

Die eifrigen Helfer und Seglerinnen der SVGS konnten den circa 35 besuchenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einige tolle Eindrücke vom Segeln und von unserem Verein mitgeben.

„Fürs Drauflos-Segeln mit den Optis war es zeitweise etwas zu kabbelig. Es konnte aber fleißig mitgesegelt werden!“, so SVGS-Vorstand und Mitorganisator Jan Slejhar. Zahlreiche Harburger nutzten den Service, sich von erfahrenen Steuerleuten über den See chauffieren zu lassen. Am Nachmittag beendete eine heftige Regenfront die Veranstaltung dann leider etwas früher als geplant.

Verpflegungsstand beim SchnuppersegelnTrotzdem fällt die Bilanz auch für den Vorsitzenden, Henning Schrödter, sehr positiv aus: „Ich denke, dass wir einigen Besuchern zeigen konnten, dass wir hier ein gutes Angebot haben und dass wir mehrere Leute auch beim Training wiedersehen werden.“

Drohnenfoto vom StegVorstandskollege Slejhar ergänzt, dass es auch für die Helfer des Vereins eine tolle Veranstaltung und eine gute Gemeinschaftsleistung war. Dabei spielte natürlich auch eines eine besondere Rolle: „Für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Hotdogs und Getränken reichlich gesorgt.“

Besonderer Dank gilt neben allen Helfern auch der Lotto „GlücksSpirale“, die die Veranstaltung finanziell unterstützt.

Die Vereinstrainer freuen sich jetzt auf neue Gesichter in den Trainingsgruppen – also bis bald!

Anmeldung Sommerfreizeit 2024

Ausschreibung

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2023Jungs und Deerns, es geht wieder los!
2024 wollen wir wieder eine Segelfreizeit für alle Jugendlichen des Vereins (8-17 Jahre) anbieten. Eine Woche segeln, baden, die Sonne genießen und ganz viel Spaß mit­einander haben. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich einladen!
Wir werden in der Jugendherberge Borgwedel über­nachten, wo wir Vollpension genießen. Die Herberge liegt direkt an der „Großen Breite“ der Schlei. Das heißt, unsere Boote liegen direkt vor der Haustür.
Neben der Ausbildung auf dem Wasser werden wir aber auch die Große Breite erkunden und vielleicht sogar neue Badestellen entdecken und anlaufen.
IntensivtrainingDie Gestaltung des Abendprogramms behalten wir uns vor. Bestimmt sind aber wieder lustige Gruppenspiele, ein Geländespiel oder aber auch noch mal „im Sonnen­untergang aufs Wasser“ dabei… Auch wird es wieder eine Nacht­wanderung geben, dies wirst du aber erst erfahren, wenn du mitten in der Nacht geweckt wirst.
Wenn du nun Lust hast, eine Woche (21. bis 28. Juli) mit uns zu segeln, jede Menge Spaß zu haben und Urlaub von deinen Eltern brauchst, dann melde dich gleich an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnahme­beitrag beträgt 400,– (bei Anmeldung bis 1.4. 380,–) Euro. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter, denn: Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung

Weiterlesen