Ferienpass 2021: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Ferienpass Optikurs 2019Die SVGS wird 2021 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 05. Juli bis Freitag, dem 09. Juli, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren, die bereits Vorkenntnisse* haben, gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 19. Juli bis zum Donnerstag, 22. Juli in der Jolle zu segeln.

Fevas auf dem See beim FP19Beide Kurse sind kostenlos, für Mittagessen und Getränke ist ein Kostenbeitrag von 5€/Tag fällig. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.

Vom 29. Juni bis 1. Juli wird die Deutsche Seglerjugend im Rahmen der Veranstaltungsreihe Segelsport vor Ort – Die Seglerjugend Roadshow bei uns drei eintägige Schnuppertrainings, bestehend aus Theorie, Praxis und einem Tour-Labor mit Experimenten durchführen. Die Kurse sind ebenfalls kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unter jugend @ dsv . org. Altersgruppe 8-12 Jahre; Schwimmabzeichen Seepferdchen ist Voraussetzung.

Optikurs: Warteliste
Jollenkurs: freie Plätze
Weiterlesen

Sechs SVGS-Segler bestehen Jüngstenschein

Am Sonntag haben sechs Segler, drei Mädchen und drei Jungen, im Alter von elf bis 13 Jahren die Prüfung zum Jüngstenschein bestanden. Vor der dreiköpfigen Prüfungskommission haben sie bei wenig Wind und fiesem Nieselregen ihr Können in Opti, Laser und Feva unter Beweis gestellt.

Zunächst galt es, an den drei Theorie-Stationen „Knoten“, „Vorfahrtsregeln“ und „Boot“, sein theoretisches Wissen und seemännische Fähigkeiten vorzuführen. Anschließend ging es aufs Wasser. Dort machte der Nieselregen insbesondere den Prüfern zu schaffen, aufgeweichte Protokolle und kalte Finger waren die Folge. Beim Ausstellen der Jüngstenscheine wurden die Finger dann aber warm, denn es wurde für jeden Teilnehmer ein Schein ausgestellt – alle hatten bestanden.

So durfte am Ende jeder der Teilnehmer das heiß begehrte Dokument von der Kommission in Empfang nehmen.

Unser Glückwunsch gilt allen Teilnehmern, insbesondere Arne, der die Prüfung mit der Note 1,0 bestanden hat.

Familienfreizeit: SVGS reist nach Plön

Gruppenfoto Familienfreizeit 2019Am Wochenende (31.8./1.9.) fand in Plön die diesjährige Familienfreizeit der Segelvereinigung Sinstorf statt. Acht junge Segler machten sich mit ihren Eltern auf den Weg zum Plöner See.

Neben Zelt oder Wohnwagen waren noch sieben Boote, darunter drei Optis und eine Feva, mit im Gepäck Weiterlesen

Opti-Übernachtung vom 6.9. auf 7.9.

Die Opti-Übernachtung in Neuland findet vom Freitag, 6.9., auf den Samstag, 7.9.2019, statt. Nina hat sich bereit erklärt, bei der Opti-Übernachtung als Betreuerin mitzumachen. Am Freitag treffen wir uns um 18.00 Uhr zum abendlichen Optisegeln, Stockbrotbacken, Abendbrot, Spielen und Übernachten im Vereinshaus mit Schlafsack und Luftmatratze. Samstagvormittag segeln und als Mittagessen grillen wir, dann noch mal aufs Wasser. 16.00 Uhr Ende. Kostenbeitrag 5 € für Essen und Co.

Das Anmeldeformular wird in der Trainingsruppe verteilt, Fragen an Henning.Schroedter[ät]svgs-hamburg.de.

Ferienpass-Optikurs: 10 Kinder segelten bei Backofentemperaturen

Gruppenfoto Ferienpass Optikurs 2019Bei backofenverdächtigen bis zu 35 Grad segelten in der vergangenen Woche 10 Kinder mit unseren Trainern Henning und Victor auf dem Neuländer See.

Da wenigstens die Umluft eingeschaltet war, ging es gut voran. Der Kurs dauerte 5 Tage und fand jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Die einstündige Mittagspause nutzten die Kinder um zu essen und um sich ein wenig abzukühlen. Neben Eis aus der Gefriertruhe wurde dazu auch der Rasensprenger und natürlich der See selbst genutzt.

Mädchen im Segelboot beim Fereinpass-Kurs 2019Am Freitag konnten dann alle Kinder einigermaßen gut steuern und kamen mit den 10 Knoten Wind zurecht.

„Ich habe früher selbst gesegelt und hatte gehofft, dass meine Kinder auch gerne segeln würden – und schon nach dem ersten Tag waren sie ganz begeistert.“, freut sich ein Vater, dessen beide Kinder an dem Kurs teilnahmen.