Kameradschaft und Segelspaß: SVGS und BSV-AT Übernachtungsaktion im Herbst

Gruppenfoto HerbstübernachtungAm Wochenende 7./8. Oktober fand in Neuland eine Übernachtungsaktion für die Vereinsjugend statt. Das Besondere dieses Jahr: Wir hatten sechs Gäste vom Boot-Sport-Verein Achim-Thedinghausen (BSV-AT) an der Mittelweser. Insgesamt waren 23 Nachwuchssegler und Trainer bei der Aktion beteiligt.

Am Samstag gab es leider relativ typisches Herbstwetter: Ein penetranter Dauerregen hatte sich eingestellt. Trotzdem sind wir an dem Tag zwei Einheiten gesegelt. Auch unsere drei Optikinder haben fleißig durchgehalten und durften dafür am Nachmittag mit BSV-AT-Trainerin Anne auf die Vision.

Zum Abendbrot gab es dann selbstgekochtes Chilli-Con-Carne. Und selbst gekocht bedeutet in dem Fall, im Wesentlichen von den Kindern selbst gekocht. Zwiebeln schneiden, Hack anbraten, Tisch decken – für einige Kinder war auch das eine nicht alltägliche Erfahrung. Nach dem gemeinsamen Essen gab es noch eine kurze Theorieeinheit. Natürlich hatte alles wieder viel länger gedauert als geplant und so haben wir den Theorieblock gekürzt. Nach dem Einrichten des Nachtlagers versammelten wir uns ums Lagerfeuer, wo der weiterhin anhaltende Nieselregen allerdings nicht gerade zur Gemütlichkeit beitrug. Dies erleichterte das Ins-Bett-Schicken der Kinder allerdings auch sehr.

Als SVGS-Trainerin und Frühaufsteherin Kati dann am nächsten Morgen um kurz nach 8 mit frischen Brötchen in Neuland aufschlug, waren die meisten Kinder dann so weit ausgeschlafen, dass sie zumindest unfallfrei ihr Frühstück zu sich nehmen konnten.

Top Sonnenschein, gerne wieder.Das Wetter hatte sich inzwischen komplett gewandelt – die Sonne lachte vom Himmel und die Temperaturen waren angenehm. Leider hatte dafür auch der Wind nachgelassen.

Unter Leitung der SVGS-Trainer Peer und Lou sollten die Segler zunächst um einen Dreieckskurs segeln. Dafür ging es einmal auf die andere Seite des Sees, denn unser Hafen lag in einem Windloch. Später haben wir dann die Tonnen etwas verzogen und noch zwei Trainingswettfahrten gesegelt. (Natürlich solide von SVGS-Teams gewonnen…) Weiterlesen

Große Begeisterung bei unserem Schnuppersegeln

RS Vision der SVGS beim SchnuppersegelnWenn das Wetter passt, haben wir schon fast gewonnen! Bei dem diesjährigen Schnuppersegeln hat es gepasst. Mit ausreichend Wind und etwas Sonne hat sich unser Revier von der besten Seite gezeigt. Gepaart mit dem Engagement der Helfer unseres Vereins also perfekte Bedingungen.

Das Motorboot begleitet die Segler

So sind unsere Segelboote, die Optis für die Kleinen und die Jollen für die älteren Kinder und Erwachsenen, auf dem See zirkuliert. Unter Anleitung unserer erfahrenen Skipper aus unseren Jugend- und Erwachsenengruppen konnten wir den Interessenten einen lebendigen Eindruck vom Segelspaß vermitteln. Bei vielen Kindern war die Begeisterung so groß, dass sie immer wieder aufs Wasser wollten. Unsere Crew am Steg, auf den Segelbooten und den unterstützenden Motorbooten war voll beschäftigt. Insgesamt kamen circa 40 Besucher zum Schnuppersegeln.

Ähnlich sah es auch bei unserer Crew an Land aus. Am Büfett mit Hotdogs, Pommes, Obst, Kaffee und Kuchen haben sich Eltern aus unserem Verein um das leibliche Wohl unserer Besucher gekümmert. Hier konnten wir alle Fragen zur SVGS beantworten und auch unser Vereinsleben präsentieren.

Wir freuen uns auf den Zuwachs in unseren Jugendgruppen!

Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

Schnuppersegeln am 7. Mai – Herzliche Einladung

Die Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 7. Mai, zwischen 11 und 17 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln, sei es als Mitfahrer oder auch als Steuermann. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat im Rahmen der Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland gefördert.

SVGS vereint Segelsport und Ostertraditionen auf dem Neuländer See

Boote auf dem SeeAm Osterwochenende fand bei der Segelvereinigung Sinstorf (SVGS) das traditionelle Ostersegeln statt. Rund 30 Gäste, Vereinsmitglieder und Verwandte waren gekommen, um auf dem Neuländer See gemeinsam zu segeln und anschließend das Osterfeuer zu entzünden.

Obwohl das Wetter mit 8 Grad und bewölktem Himmel nicht unbedingt einladend war, ließen sich sechs tapfere Segler nicht davon abhalten, aufs Wasser zu gehen. Sie segelten in kleinen Booten über den See und genossen die frische Luft und die sportliche Betätigung.

Währenddessen bereiteten die restlichen Teilnehmer das Osterfeuer vor und sammelten Holz und Zweige. Als die Segler wieder zurückkehrten, war das Feuer bereits entfacht und breitete eine wohlige Wärme aus. Gemeinsam wurde gegrillt und das Osterwochenende gebührend gefeiert.

Insgesamt war das Ostersegeln bei der SVGS wieder ein voller Erfolg. Auch wenn das Wetter nicht perfekt war, ließen sich die Segler und ihre Gäste nicht davon abhalten, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und das Osterfest zu genießen.

Reibungsloser Bootsaufbau mit großem Helferteam

Helfer beim Bootsabbau laden einen Trailer abAm vergangenen Sonntag fand bei der Segelvereinigung Sinstorf der Bootsaufbau statt, bei dem etwa 30 Helfer beteiligt waren. Zuerst wurde die Halle leergeräumt, um Platz für die Boote zu schaffen. Anschließend wurden die Boote abgestapelt und aufgebaut, was unter der Anleitung erfahrener Segler reibungslos verlief.

Die Helfer arbeiteten eng zusammen und halfen einander, um den Bootsaufbau effizient und zügig durchzuführen. Die Atmosphäre war dabei sehr harmonisch und es herrschte eine positive Stimmung unter den Teilnehmern.

Als alle Boote erfolgreich aufgebaut waren, wurde den Helfern eine köstliche Erbsensuppe serviert. Diese diente als willkommene Stärkung nach der anstrengenden Arbeit und sorgte dafür, dass alle gestärkt und zufrieden den Tag beenden konnten.

Insgesamt verlief der Bootsaufbau sehr erfolgreich und reibungslos, weder hatten Mäuse die Segel angeknabbert noch stand irgendwo Wasser. Die Zusammenarbeit der Helfer war vorbildlich und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Tag endete um 16 Uhr, als alle Boote fertig aufgebaut waren. Lediglich einige kleinere Restarbeiten stehen noch aus, bevor es ab April wieder aufs Wasser geht.