Bootstaufe – feierliche Indienststellung von 5 Booten

Vorstand mit EhrengästenAm vergangenen Mittwoch hielt die SVGS in Neuland einen Festakt anlässlich der Taufe von fünf neuen Booten ab.

Durch den Nachmittag führte der zweite Vorsitzende Sten Flehmig, musikalisch untermalt wurde der Festakt von Kalle, der E-Gitarre spielte und sang. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern waren auch geladene Gäste aus der Bezirksversammlung, der Abteilung für Sportangelegenheiten des Bezirksamtes, dem Hamburger Segel-Verband und der Hamburger Segeljugend, befreundeten Vereinen und Förderer anwesend.

Folgende Boote wurden getauft:

Timo und Sjard tauften die beiden Laser (bzw. ILCA) Ernie und Bert. Die Anschaffung der beiden gebrauchten 1-Personen-Boote ermöglichten uns Privatspenden.

Arne taufte unsere neue RS Vision Brenda. Das Boot kam Anfang des Jahres gebraucht als Spontankauf zu uns, somit haben wir nun zwei Visions. Die Boote werden überwiegend in der Jugendabteilung eingesetzt, können aber auch von Erwachsenen gesegelt werden.

Anschließend taufte Jesper den Laser Bahia Wilma. Der Bahia ist mit bis zu vier Bootsplätzen ein richtiges Schlachtschiff und kann von allen Altersgruppen genutzt werden. Die Anschaffung wurde ebenfalls durch Privatspenden und Breitensportförderung des Hamburger Segel-Verbandes ermöglicht.

Kati und Anabel tauften zuletzt unsere Feva Ida. Ida ist bereits seit 2020 in unserer Flotte, konnte aber aus bekannten Gründen noch nicht feierlich getauft werden. Sie ist das fünfte Boot dieser Klasse und wird für unsere Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren genutzt. Für die Feva haben wir einen Zuschuss der HASPA erhalten.

Darüber hinaus präsentierten wir den Gästen noch zwei weitere Neuanschaffungen: Unser Motorboot hat seit Saisonbeginn einen neuen Elektromotor, der durch Mittel der Bezirksversammlung gefördert worden ist. Das Boot setzen wir zur Trainingsbegleitung ein. Zudem haben wir für einen der Laser ein Foiling Kit erworben, mit dem es möglich ist, über das Wasser zu fliegen. Die Peter-Mählmann-Stiftung bezuschusste diese Investition.

Im Anschluss an den Festakt hatten alle Gäste die Möglichkeit, unsere Flotte auf dem See mit dem Motorboot zu begleiten und sich an unserem Grill mit Speisen zu versorgen.

Vollmond über dem See – Segelboote auf dem See

Ablegen vom Steg - Belichtungszeit 147 SekundenAm vergangenen Samstag stand der Vollmond über Harburg. Grund genug, die Tradition des Vollmondsegelns wieder auferstehen zu lassen. Los ging es um 19 Uhr, ebenfalls traditionsgemäß mit einer amtlichen Abendflaute. Aber egal, was zählt ist das Erlebnis. Also schnell noch Holz fürs Lagerfeuer zusammengesucht und schonmal angeheizt, dann Boote aufbauen und (ganz wichtig!!) mit möglichst vielen Knicklichtern, LED-Leuchtstreifen usw. schmücken und ab auf den See. Bei 3-4 kn gab es zwar keinen neuen Geschwindigkeitsrekord, aber immerhin riss gegen 22 Uhr die Wolkendecke auf und gab den Blick auf den Vollmond frei.

Die Flotte auf dem See ist trotz 60 Sekunden Belichtungszeit fast unsichtbarDie SVGS war dabei mit einer ordentlichen Flotte unterwegs, beide Visions, zwei RS Feva, der Bahia, ein Trainer, Ninas „Möwe“ und Hennings Segelkanu waren auf dem See, rund 25 Leute waren insgesamt bei der Veranstaltung.

Lagerfeuer in Neuland - Belichtungszeit 23 SekundenAnschließend gab es noch Stockbrot und Glühwein vom Lagerfeuer und eine kleine Diashow mit Bildern aus dem letzten Jahr.

Kurz vor Mitternacht haben wir uns dann nach Hause begeben, um von weiteren Segelabenteuern zu träumen.

Großer Andrang beim Schnuppersegeln

Am Sonntag bot die Segelvereinigung Sinstorf nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Schnuppersegeln an.

Das Wetter war hervorragend und die Harburger zog es ans Wasser. Bereits um kurz vor zwölf waren zahlreiche Besucher vor Ort. Die Helfer der SVGS mussten ganz schön ranklotzen, um dem Ansturm Herr zu werden. Doch die Helfer waren motiviert und die Gäste geduldig und bald hatte sich die Organisation eingespielt.

Auf dem Wasser waren sieben Boote unterwegs, jeweils mit einem erfahrenen Vereinsmitglied konnten die Besucher eine runde über den See segeln. Wer nicht auf dem Wasser war, genoss die Aussicht auf den See, unterhielten sich mit Eltern und Vereinsmitgliedern oder einfach mit anderen Harburgern. Außerdem gab es einen großen Verpflegungsstand, an dem es Kaffee, Tee, Kuchen, Hot Dogs und frisches Obst.

„Es war super zu sehen, wie viele Leute unser Angebot angenommen haben.“, freut sich Jugendleiterin Friederike Schrödter. „Ich freue mich, viele neue Segler in den Ausbildungsgruppen wiederzusehen.“

Ungefähr 100 Besucher kamen insgesamt zu der Veranstaltung. Finanziell unterstützt wurde das Schnuppersegeln durch die Deutsche Sportjugend und das Innenministerium. Weiterlesen

Schnuppersegeln am So., 8.5., 12-17 Uhr – Herzliche Einladung

Am 8. Mai von 12 bis 17 Uhr lädt die Segelvereinigung Sinstorf e.V. alle Interessierten ein, auf dem Neuländer See in Harburg das Segeln auszuprobieren und den Verein kennenzulernen.

Kinder können ab acht Jahren einen ersten Eindruck vom Segeln im Optimisten bekommen – egal, ob sie nur mal mitfahren oder gleich selber steuern möchten. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe.

Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig, aber Schwimmkenntnisse (Bronze). Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet an drei Tagen der Woche verschiedene Ausbildungsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, außerdem gibt es Ferienkurse. Vom Anfänger bis zum Profi sind alle willkommen.

Das Team der SVGS freut sich auf zahlreiche Besucher beim diesjährigen Schnuppersegeln. Verpflegung steht zur Verfügung, um eine Spende wird gebeten. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.

Namenssuche für unsere neuen Boote

ein Laser BahiaIn den letzten Jahren sind einige neue Boote zu unserer Flotte hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie haben wir keine Boote mehr getauft, daher hat sich ein ganz schöner „Taufstau“ angesammelt. Hier unsere namenlosen Zuwächse seit 2019:

  • Laser Bahia (Name mit B?, Foto)
  • 2x Laser Standard (ILCA), 1x rot, 1x weiß
  • RS Feva (Name mit I)
  • RS Vision (heißt im Moment Sunrise, unsere erste Vision heißt Veena)


Die Vorschlagsphase ist beendet!