17 Jugendliche bei Sommerfreizeit an der Schlei

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2022Vom 06. bis zum 12. August hat unsere Sommerfreizeit unter der Leitung von Chris und Helena in Borgwedel an der Schlei stattgefunden. Mit dabei waren 17 Jugendliche und zehn Boote.

Wir waren in der Jugendherberge Borgwedel untergebracht, die auch früher schon für Sommerfreizeiten des Vereins diente. Übernachtet haben wir in Blockhütten für jeweils sechs Personen, welche ganz hinten am Ende des Geländes praktischerweise direkt neben einem Fußballplatz stehen. Während unseres Aufenthalts durften wir die Vollpension der Jugendherberge genießen. Morgens und abends gab es ein Buffet und mittags wurden wir mit Lunchpaketen versorgt.

Ein Teil der SVGS-Flotte hat einen kurzen Augenblick des Windes abgepasstDas Wetter war aus Seglersicht nicht immer das Beste. Es hat zwar nicht geregnet, aber der Wind hat uns ein bisschen zu oft im Stich gelassen. Nachdem am ersten Tag ein perfekter Wind für den Start wehte, kam dieser leider nur noch zu einer malerischen Sonnenuntergangs-Segeleinheit, zur Abreise und in sehr kurzen und leichten Böen zurück. Die restliche Zeit nutzten wir die Boote eher zum Rumdümpeln, Baden und Kentern.

Wir üben den SchleppverbandEinen Vormittag lang haben wir das Aufbauen eines Schleppverbands mit Hilfe von Schleppleine und Stopperstek geübt. In den windigen Momenten haben wir es geschafft, jede Menge (Roll-)Wenden und Halsen zu üben und auch die Gennaker konnten einige Male ausgepackt werden. Am letzten Tag übten wir noch fleißig das Anlegen am Motorboot, mit einem Gummibärchen als Belohnung. Das Starten und Anlegen vom Strand war für viele neu, doch am letzten Tag klappte auch das wunderbar.

Segeln in den SonnenuntergangAn Land gab es Gruppenspiele, kleine Bootsreparaturen und eine Menge Freizeit. Es wurde Fußball gespielt, Musik gehört, viel Schokolade gegessen und Apfelschorle getrunken. Am Mittwoch sind wir zur alten Ziegelei in der Nähe spaziert und haben auf dem Gelände Capture the Flag gespielt. Das Abendprogramm bestand aus Motorboot fahren, Sonnenuntergangssegeln, Theorieeinheiten und am letzten Tag gab es ein Lagerfeuer. Am Ende des Tages hat Chris uns mit den Geschichten von Käpt’n Blaubär in den Schlaf gelesen.

Nachtwanderung um 03:48 UhrIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hielt dieser jedoch nicht so lange an, da um 3 Uhr zur Nachtwanderung alle wieder aufstehen mussten. Diese führte uns durch dunklen Wald und über das benachbarte Internatsgelände. Belohnt wurden wir dann für unseren Fußmarsch um 4 Uhr morgens mit einer wunderschönen Morgenröte. Den Vormittag verbrachten wir dann erst einmal im Bett.

Nach fünf ereignisreichen und schönen Tagen an und auf der Schlei mussten wir leider schon wieder abreisen. Abgesehen von einer Persenning, die auf der Hinreise durch den Fahrtwind zerrissen wurde, einem abgerissenen Pinnenausleger, einem Fall, welches „versehentlich“ aus dem Mast der Vision gezogen wurde und jeder Menge blauer Flecken, ist alles und jeder unbeschadet wieder mit zurückgekommen.

Das Verladen der Boote ist definitiv eine GruppenaufgabeDie An- und Abreise stellte uns vor eine kleine Herausforderung, da wir noch nie mit so vielen Booten verreist waren. Mit vielen helfenden Händen und Fahrenden konnten wir diese Herausforderung jedoch gut meistern. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Weiterlesen

Namenssuche für unsere neuen Boote

ein Laser BahiaIn den letzten Jahren sind einige neue Boote zu unserer Flotte hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie haben wir keine Boote mehr getauft, daher hat sich ein ganz schöner „Taufstau“ angesammelt. Hier unsere namenlosen Zuwächse seit 2019:

  • Laser Bahia (Name mit B?, Foto)
  • 2x Laser Standard (ILCA), 1x rot, 1x weiß
  • RS Feva (Name mit I)
  • RS Vision (heißt im Moment Sunrise, unsere erste Vision heißt Veena)


Die Vorschlagsphase ist beendet!

Sechs SVGS-Segler bestehen Jüngstenschein

Am Sonntag haben sechs Segler, drei Mädchen und drei Jungen, im Alter von elf bis 13 Jahren die Prüfung zum Jüngstenschein bestanden. Vor der dreiköpfigen Prüfungskommission haben sie bei wenig Wind und fiesem Nieselregen ihr Können in Opti, Laser und Feva unter Beweis gestellt.

Zunächst galt es, an den drei Theorie-Stationen „Knoten“, „Vorfahrtsregeln“ und „Boot“, sein theoretisches Wissen und seemännische Fähigkeiten vorzuführen. Anschließend ging es aufs Wasser. Dort machte der Nieselregen insbesondere den Prüfern zu schaffen, aufgeweichte Protokolle und kalte Finger waren die Folge. Beim Ausstellen der Jüngstenscheine wurden die Finger dann aber warm, denn es wurde für jeden Teilnehmer ein Schein ausgestellt – alle hatten bestanden.

So durfte am Ende jeder der Teilnehmer das heiß begehrte Dokument von der Kommission in Empfang nehmen.

Unser Glückwunsch gilt allen Teilnehmern, insbesondere Arne, der die Prüfung mit der Note 1,0 bestanden hat.

Fünf Teilnehmer beim Erwachsenenwochenende

Die fünf Teilnehmer des Erwachsenenwochenendes vor dem neuen LaserAm vergangenen Wochenende stand bei der SVGS ausnahmsweise mal nicht die Jugend im Vordergrund: Beim Erwachsenenwochenende konnten die älteren Vereinsmitglieder ausführlich segeln.

Fünf Vereinsmitglieder nutzten diese Gelegenheit und bekamen wettertechnisch eine bunte Auswahl geboten: von Sonne bis Regen und von Flaute bis zur steifen Brise war alles dabei.

Erstmals wurde dabei auch der neue Laser des Vereins genutzt. Das noch namenlose Boot spendete uns letzte Woche eine Eißendorferin. Es hat sich an diesem Wochenende gut eingelebt und steht ab sofort allen Mitgliedern zur Verfügung.

Auch unsere Vision und ein Trainer waren auf dem Wasser und sorgten für viel Spaß und den ein oder anderen Lerneffekt.

Besonderer Dank gilt Daniel und Henning, die das Wochenende organisiert haben.

 

Die Ausbilder im Osten

Ausbilderfreizeit 2008Hallo Leute,

am letzten Wochenende waren wir Ausbilder (Tim Müller, Fabian, Birte, Henning, Daniel, Pia, Jörn, Victor ) am und auf dem Schweriner See.

Bei gutem Wind und jede Menge Sonne waren wir viel auf dem Wasser und haben den See erkundet.

Trotz geschätzen 2023948 Mückenstichen hatten wir eine Menge Spaß und haben uns vorgenommen das ganze im Herbst noch einmal zu machen.

Bilder kommen eventuell auch demnächst noch.

Mast- und Schotbruch

Victor

Das Bild gehörte ursprünglich nicht zum Artikel, sondern stammt aus dem Archiv.