Schnuppersegeln am 25.5.

Am 25. Mai von 12 bis 17 Uhr lädt die Segelvereinigung Sinstorf e.V. alle Interessierten ein, auf dem Neuländer See in Harburg das Segeln auszuprobieren und den Verein kennenzulernen.

Kinder können ab acht Jahren einen ersten Eindruck vom Segeln im Optimisten bekommen – egal, ob sie nur mal mitfahren oder gleich selber steuern möchten. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe.

Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig, aber Schwimmkenntnisse (Bronze). Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung.

Beim Schnuppersegeln wird dieses Jahr nicht nur gesegelt, auch zwei neue Boote werden an dem Samstag getauft.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet an drei Tagen der Woche verschiedene Ausbildungsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Könnensstufen an, außerdem gibt es Ferienkurse.

Das Team der SVGS freut sich auf zahlreiche Besucher beim diesjährigen Schnuppersegeln, Speisen und Getränke werden gegen Spende angeboten. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

SVGS mit Stadtteilpreis der MOPO ausgezeichnet

Die Hamburger Morgenpost und die PSD-Bank zeichneten am Montag die SVGS mit dem Stadtteilpreis aus. Die Preisverleihung fand im Thalia in der Gaußstraße statt. Schirmherrin Sozialsenatorin Melanie Leonhard: „Es werden eine ganze Menge, ganz tolle Leute aus allen Ecken der Stadt geehrt.“

Durch den Abend führte Olaf Wunder von der Morgenpost, die Bigband der Julius-Leber-Schule begleitete den Abend musikalisch. Die Segelvereinigung Sinstorf vertraten der 1. Vorsitzende Henning, Jollenseglerin Rebekka und Jugendtrainer Chris.

Zwanzig Projekte wurden geehrt, 100.000 Euro wurden dabei ausgeschüttet. Die SVGS erhielt davon 4.500 Euro, die zur Beschaffung des neuen Motorbootrumpfes genutzt werden. Das neue Boot wird derzeit ausgebaut und steht demnächst für das Training zur Verfügung.

Die Veranstaltung war eine tolle Ehrung für das vielfältige Engagement der Ehrenamtlichen aus den Bereichen Kultur, Kinder- und Jugendarbeit und Sport. „Toll, dass dieses mal viele Projekte aus dem Süden dabei waren.“, freut sich Vorsitzender Henning. „Ich finde es total wichtig, dass man mal Menschen, die ganz viel Ehrenamtlich machen, freiwillig in ihrer Freizeit, für andere Menschen (…) die Chance gibt, hier mal auf der Bühne zu stehen und geehrt zu werden.“, hebt Senatorin Leonhard die Bedeutung des Preises hervor.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die damit verbundene Anerkennung. Kommt gerne bei uns am See vorbei, um das neue Boot zu bestaunen!

Vereinshaus platzt aus allen Nähten – Weihnachtsfeier war gut besucht

Gäste bei der WeihnachtsfeierFast 40 Gäste verirrten sich am Sonntag zur Weihnachtsfeier der SVGS nach Neuland. Auch, wenn sich viele Besucher angekündigt hatten, dass es so voll werden würde, hätte niemand erwartet. Glücklicherweise konnten kurzfristig Tische aus einem Nachbarhaus geholt werden, sodass alle Gäste einen Sitzplatz erhielten.

Nachdem der Vorsitzende Henning Schrödter die Gäste begrüßt hatte und die Veranstaltung offiziell eröffnete, konnten sich die Gäste an diversen mitgebrachten Köstlichkeiten, Kuchen, Keksen etc. bedienen, außerdem wurden Kakao, Tee, Punsch und Glühwein gereicht.

Jahresrückblick bei der WeihnachtsfeierJugendtrainer und Schriftführer Chris führte anschließend in 20 Minuten durch den Jahresrückblick, neben der regelmäßigen Wasserausbildung waren dieses Jahr Hallentraining, ein Besuch bei der Metronom Eisenbahngesellschaft in Uelzen, Theoriekurse für Opti- und Jollensegler, Teilnahme an diversen Regatten und Trainingslagern, Projektwochen mit dem IKG und dem Ferienpass, ein ausführlicher Bericht über unsere Arbeit im Hamburger Abendblatt und die Anschaffung einer neuen Feva. Neben rund 1000 Teilnehmerausbildungsstunden wurden noch unzählige ehrenamtliche Stunden Arbeit an Gelände und Booten geleistet.

Um anschließend auch akustisch in Feierlaune zu geraten, sangen die Mitglieder und Gäste zwei Weihnachtslieder, danach begann der inoffizielle Teil mit viel Gelegenheit für Austausch.

Nach ungefähr drei Stunden endete das Fest, begleitet mit den Erkenntnissen, dass unsere Geschirrspülmaschine keine 40 Teller und Tassen fassen kann und dass die nächste Feier im Klassenzimmer nebenan stattfindet, da dieses doppelt so groß ist.

Zwei SVGS-Segler bei Trainings- und Regattawochenende auf der Alster

Am Samstag, dem 22. September, fand auf der Alster ein von der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne e.V. (SVAOe) organisiertes Training für Feven statt, am Sonntag folgte eine Regatta. Über Nacht schliefen die – aus vier Norddeutschen Bundesländern angereisten – Segler in Gebäuden der SVGS.

Insgesamt waren acht Crews dabei. Neben der SVGS-Crew waren drei Teams aus dem emsländischen Jemgum, ein Team der SVAOe, und zwei aus Wedel sowie ein Wedel-Bremen-Team am Start. Das Trainerteam bestand aus einem Trainer aus Jemgum und einer Trainerin der SVGS, weitere SVGS- und SVAOe-Trainer leisteten logistische Unterstützung.

Am Samstag hatten die jüngeren Segler mit dem starken und drehenden Wind zu kämpfen. Eine Teilnehmerin: „Nach 15 Kenterungen habe ich aufgehört, zu zählen.“ Auch der nass-kalte Regen, der an diesem Tag über Hamburg zog konnte die Motivation nicht steigern. Immerhin: Die fortgeschrittenen Segler kamen auf ihre Kosten und hatten die Möglichkeit, ihre Grenzen auszutesten. Alle Segler schlugen sich aber tapfer und segelten zwei Trainingsslots mit.

Gegen Abend wurde gegrillt, anschließend ging es nach Neuland, wo die heißen Duschen an diesem Abend die Hauptattraktion darstellten.

Die viel zu kurze Nacht endete mit frischen Brötchen und für einige auch mit einem erfrischenden Morgenspaziergang zur S-Bahn-Haltestelle Harburg. Am Morgen hatte der Wind deutlich nachgelassen und statts Regen strahlte gelegentlich die Sonne durch die Wolken.

Knapp pünktlich um 10 Uhr trafen alle bei der Steuerleute-Besprechung ein, neben dem Feld der Feva-Segler wurde an diesem Tag auch eine Opti B, C1 und C2 Regatta gesegelt, zu der sich 57 Kinder mit ebensovielen Booten einfanden. Leider musste nach einer Wettfahrt die Regatta abgebrochen werden, der Wind war komplett eingeschlafen und stattdessen trat wieder der altbekannte Regen auf den Plan. Einerseits schade, andererseits waren am Ende dann auch alle froh, endlich wieder warme Klamotten anziehen zu können.

Unsere beiden Segler belegten übrigens Platz sechs von acht, eingedenk der Tatsache, dass beide erst diese bzw. letzte Saison in die Feva umgestiegen sind, eine beachtliche Leistung.

Mehr Fotos gibt es bei Facebook.

Die Ergebnisse der Regatta können über manage2sail abgerufen werden.

6.-10.8.: Ferienpass Optikurs

Das Boot wird erklärt Die SVGS wird 2018 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. In den Tagen von Montag, dem 6. August bis Freitag, dem 10. August, werden Kinder von 8-11 Jahren die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in Ein-Personen-Booten, den Optimisten, auszuprobieren und zu erlernen.

Der Kurs kostet 100 Euro pro Person, darin enthalten sind Getränke und ein Mittagessen. Er beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Teilnehmer müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.