Schnuppersegeln am So., 8.5., 12-17 Uhr – Herzliche Einladung

Am 8. Mai von 12 bis 17 Uhr lädt die Segelvereinigung Sinstorf e.V. alle Interessierten ein, auf dem Neuländer See in Harburg das Segeln auszuprobieren und den Verein kennenzulernen.

Kinder können ab acht Jahren einen ersten Eindruck vom Segeln im Optimisten bekommen – egal, ob sie nur mal mitfahren oder gleich selber steuern möchten. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe.

Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig, aber Schwimmkenntnisse (Bronze). Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet an drei Tagen der Woche verschiedene Ausbildungsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, außerdem gibt es Ferienkurse. Vom Anfänger bis zum Profi sind alle willkommen.

Das Team der SVGS freut sich auf zahlreiche Besucher beim diesjährigen Schnuppersegeln. Verpflegung steht zur Verfügung, um eine Spende wird gebeten. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.

Fast 40 Helfer, strahlender Sonnenschein und Frühlingstemperaturen: Bootsaufbau 2022

Bootsaufbau bei bestem WetterAm Sonntag hieß es bei der SVGS, alle Boote aus der Halle holen und segelklar machen. Parallel dazu haben wir uns an der Müllsammelaktion „Hamburg räumt auf“ beteiligt und die Natur von ca. 15 Säcken Plastikmüll befreit.

37 Helfer des Vereins waren vor Ort, bei der Müllsammelaktion unterstützen außerdem noch drei Angler des ASV. Dabei übernahmen die Angler das Ostufer, während insbesondere unsere Optikids im Bereich unseres Geländes und der Liegewiese sammelten. Auch ein Boot kam zum Einsatz, um schwer zugängliche Bereiche vom Ufer aus abzusammeln.

Ganz schön viele Boote - und auf der anderen Seite stehen noch mehrBeim Aufbau der Boote gab es ebenfalls viel zu tun. Bei fast 20 Booten musste der Mast gestellt werden, außerdem waren beim Auflösen der Bootsstapel lange Menschen mit dicken Armen gefragt.

Regalaufbau: Unser Regal nimmt Form anWeiterer Schwerpunkt war das Segelmanagement. Unsere Flotte wächst und wir haben deshalb auch immer mehr Segel. Wer im letzten Jahr unser Segelregal gesehen hat, mag schon fast an Chaos gedacht haben. Diesem unhaltbaren Zustand haben wir nun einen Riegel vorgeschoben. Gleich vier neue Schwerlastregale stehen nun in der Halle. In Ermangelung einer Aufbauanleitung stellte die Montage ein mittleres Abenteuer dar.

Am Ende des Tages waren alle funktionstüchtigen Boote aufgebaut und auch die Segelregale stehen in der Halle.

Einige Restarbeiten stehen in den nächsten Tagen an, dazu trifft sich die Jollengruppe am 31.3. und die Optigruppe am 4.4. und 11.4. zum allgemeinen Basteltermin.
Hier hätte man jetzt Walzer tanzen können

Natürlich wollen wir dann auch aufs Wasser, Ansegeln der Optigruppe ist der 25.4., bei den Jollenseglern geht es am 6. bzw. 7.4. los, die Erwachsenen starten am 5.5.

Vereinsjubiläum: 40 Jahre SVGS

Segeln beim Vereinsjubiläum Am 12. September haben wir das Jubiläum unseres Segelvereins gebührend gefeiert. Bei gutem Wind sind wir mit Familien und Freunden mit fast allen unserer Boote, vom Opti bis zum VB, zusammen über den Neuländer See gesegelt.

Gemütliches Beisammensein bei der Jubiläumsfeier Bei frisch Gegrilltem und einem leckeren, bunten Buffet, das durch viele Beiträge unserer Segelfreunde bereichert wurde, haben wir uns anschließend gemeinsam gestärkt. So konnten wir uns alle besser kennen lernen und uns über die Zukunft des Vereins austauschen.

Zweite FFiTT-Aktion: Nachwuchs mit viel Wind und Sonne unterwegs

Gruppenfoto 2. FFiTT-Aktion 2020In der vergangenen Woche ging die zweite Ferienaktion der SVGS zu Ende. Erneut waren alle acht Plätze gebucht, zahlenmäßig wäre wohl sogar noch eine dritte Aktion drin gewesen. Die dreitägige Aktion verfolgte im wesentlichen das gleiche Konzept wie die letztwöchige Aktion.

In dieser Woche war aber kein gemütliches Dümpeln angesagt, bei bis zu 19 Knoten Wind wurden die Kinder ordentlich gefordert. Obwohl viele Teilnehmer das erste Mal auf einer Feva saßen, war die Lernkurve steil und am Anfang lernten die Kids vor allem eins: Kentern und Wiederaufrichten. Mit etwas Hilfe der SVGS-Trainer Helena und Chris klappte das aber bald schon ganz hervorragend.

Segeln mit GennakerDa das Starkwindsegeln anstrengend (heißt ja auch Segelsport und nicht Segelrumsitzen) und das Kentern noch anstrengender ist, war die Mittagspause dann auch etwas länger und um einige Theorieeinheiten angereichert.

Am letzten Aktionstag, dem Donnerstag, ließ der Wind dann etwas nach und mit sonnigen 10 kn herrschten beste Trainingsbedingungen. Nach Manövertraining am Vormittag stand am Nachmittag zum Abschluss noch eine Trainingsregatta auf dem Programm, bei der die Kinder zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Alle kamen gut um den Kurs und hatten viel Spaß.