Frühjahrsputz und Bootsaufbau

Am Samstag, dem 25. März holen wir die Boote aus dem Winterlager und machen sie segelfertig. Dazu treffen wir uns um 11 Uhr am Neuländer See.

Damit nicht nur die Boote, sondern auch der See für die Saison bereit sind, werden wir auch den Uferbereich des Sees aufräumen. Dies geschieht im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf“. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken machen wir uns auf, um Unrat, der über den Winter angespült wurde, aufzusammeln und der Müllabfuhr zu übergeben.

Bild: Archiv

Vereinsregatta um den Goldenen Ruderkopf am 10. September

10511312_10152718663362491_5018867008485215924_nLiebe Mitglieder,

es ist wieder Zeit, die Taktikbücher und die Coaching-DVDs aus dem Schrank zu holen, denn am 10. September findet unsere Vereinsregatta um den Goldenen Ruderkopf statt.

Um noch ein paar mehr Teilnehmer auf dem Wasser zu haben, ist die Wettfahrt dieses Jahr für alle Segler, egal ob Opti oder Jolle, ausgeschrieben. Wie genau wir die Klassen aufteilen und ob wir Fleet oder Matchraces segeln, entscheiden wir anhand der Meldezahlen kurz vor der Wettfahrt. Weiterlesen

Wir sind im Hamburger Ferienpass

Das Boot wird erklärt Die SVGS wird 2016 erstmalig beim Hamburger Ferienpass dabei sein. In den Tagen von Montag, dem 22. August bis Freitag, dem 26. August, werden Kinder von 8-11 Jahren die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in Ein-Personen-Booten, den Optimisten, auszuprobieren und zu erlernen.

Der Kurs kostet 100 Euro pro Person, darin enthalten sind Getränke und ein Mittagessen. Er beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Teilnehmer müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Jugendobmann @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.

Großer Andrang beim Schnuppersegeln am 5.6.

Optimisten beim Schnuppersegeln 2016Beim Schnuppersegeln am 5. Juni am Neuländer Baggersee nahmen zahlreiche interessierte Besucher die Möglichkeit wahr, die Segelvereinigung Sinstorf kennenzulernen.

Bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Wind konnte gemeinsam mit erfahrenen Ausbildern auf den verschiedenen Booten der SVGS gesegelt werden. Während viele Kinder die Optimisten-Jollen des Vereins ausprobierten, nutzten die erwachsenen Gäste die vereinseigenen Jollen oder sahen sich das Gelände des WUZ Neuland an.

Gelände des WUZ NeulandVielen Interessierten waren die Ankündigungen der Veranstaltung in der Lokalpresse aufgefallen, andere besuchten die Liegewiese am Neuländer See und kamen zufällig vorbei.

Hoffentlich hatten die Gäste Spaß am Schnuppersegeln und tauchen noch einmal in einer der regelmäßig stattfindenden Gruppen auf.

Weitere Fotos der Veranstaltung finden sich bald auf unserer Facebook-Seite.

Bericht: Segeltheorie für Opti- und Jollensegler in Neuland

Ein Optimist wird erklärtNeun junge Segler der SVGS nahmen heute die Möglichkeit wahr, sich in der Theorie des Segelns weiterzubilden. Zu dem dreistündigen Termin hatten die beiden Jollen-Trainer Friederike und Chris sowie die Opti-Trainer Helena und Clara geladen.

Ein Boot wird auf der Wiese gekentert.Neben dem ordnungsgemäßen Aufbau der Boote und der Erklärung aller Teile hatten die Jollensegler – überwiegend Umsteiger vom Optimisten – die Möglichkeit, auf dem Trockenen das Boot auszuprobieren und erste Manöver zu „fahren“. Auch wurde einmal komplett auf dem Trockenen gekentert, damit die Segler im Ernstfall wissen, was zu tun ist.

Neben den segelspezifischen Inhalten durfte aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Zwischendurch wurden gemeinschaftsbildende Spiele durchgeführt und am Ende wurde der Hochdruckreiniger ausgepackt, um die vom „Landtraining“ verdreckten Boote wieder zu säubern.

Wer danach noch Zeit hatte, half den Erwachsenen beim Aufbau der Boote, dieser wurde parallel zur Theorie von den älteren Vereinsmitgliedern durchgeführt. Ab sofort stehen die Boote nun also zur Verfügung, offizielles Ansegeln ist am 2. April.

Unseren Dank möchten wir auch unseren Nachbarn vom ASV aussprechen, sie führten gleichzeitig einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung auf dem Gelände durch. Der heutige Tag hat gezeigt, dass das Zusammenleben im WUZ Neuland gut funktioniert.