Vier SVGSler segeln auf dem Wittensee

Der RS500 auf dem WittenseeVom 11. bis 12. Mai begaben sich Friederike, Peer, Moritz und David zum Wittensee, um am „RS500“-Trainingswochenende beim WSCW teilzunehmen. Am ersten Tag, dem 11. Mai, begannen wir damit, die Boote aufzubauen und aufs Wasser zu gehen. Bei einer Windgeschwindigkeit von etwa 11 Knoten segelten wir gemeinsam mit zwei weiteren „RS500“-Booten. Wir absolvierten mehrere Übungsregatten und verbesserten unsere Manöver kontinuierlich. Der Wind nahm im Laufe des Tages noch etwas zu.

Am frühen Abend legten wir eine kurze Pause ein, um später noch einen abendlichen Törn zu unternehmen. Nach dem Segeln richteten wir unsere Schlaflager ein und genossen ein gemeinsames Abendessen mit den anderen Seglern.

Bootsaufbau am WittenseeDer nächste Tag bescherte uns deutlich mehr Wind. Mit unseren Gennakern segelten wir über den großen See und erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 27 km/h. Gegen 15 Uhr kehrten wir zurück, bauten unsere Boote ab und machten uns auf den Weg zurück nach Neuland.

Es war ein sehr schönes und lehrreiches Wochenende, an dem wir nicht nur unser seglerisches Können verbessern konnten, sondern auch viele schöne Momente gemeinsam erlebten.

Bericht: David, Bilder: Friederike

Ferienpass 2024: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Opti-Ferienpass-Aktion 2022Die SVGS wird 2024 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 12. August bis Freitag, dem 16. August, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 19. August bis zum Donnerstag, 22. August in der Jolle zu segeln.

Auch bei Dauerregen wird fleißig gesegeltBeide Kurse kosten je 130 Euro inklusive Mittagessen. Für Teilnehmer aus der Region* ist der Beitrag auf 110 Euro rabattiert. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .


Die Anmeldephase ist beendet.

Schnuppersegeln 2024 – Viel Wind und gute Gespräche

Gäste auf dem Steg beim SchnuppersegelnAm vergangenen Sonntag fand am und auf dem Neuländer See das Schnuppersegeln statt.

Die eifrigen Helfer und Seglerinnen der SVGS konnten den circa 35 besuchenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einige tolle Eindrücke vom Segeln und von unserem Verein mitgeben.

„Fürs Drauflos-Segeln mit den Optis war es zeitweise etwas zu kabbelig. Es konnte aber fleißig mitgesegelt werden!“, so SVGS-Vorstand und Mitorganisator Jan Slejhar. Zahlreiche Harburger nutzten den Service, sich von erfahrenen Steuerleuten über den See chauffieren zu lassen. Am Nachmittag beendete eine heftige Regenfront die Veranstaltung dann leider etwas früher als geplant.

Verpflegungsstand beim SchnuppersegelnTrotzdem fällt die Bilanz auch für den Vorsitzenden, Henning Schrödter, sehr positiv aus: „Ich denke, dass wir einigen Besuchern zeigen konnten, dass wir hier ein gutes Angebot haben und dass wir mehrere Leute auch beim Training wiedersehen werden.“

Drohnenfoto vom StegVorstandskollege Slejhar ergänzt, dass es auch für die Helfer des Vereins eine tolle Veranstaltung und eine gute Gemeinschaftsleistung war. Dabei spielte natürlich auch eines eine besondere Rolle: „Für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Hotdogs und Getränken reichlich gesorgt.“

Besonderer Dank gilt neben allen Helfern auch der Lotto „GlücksSpirale“, die die Veranstaltung finanziell unterstützt.

Die Vereinstrainer freuen sich jetzt auf neue Gesichter in den Trainingsgruppen – also bis bald!

Schnuppersegeln am 5.5. – Herzliche Einladung

Vision-Crew in AktionDie Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 5. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln. Für Jugendliche stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Bei weiteren Fragen ist das engagierte Team der SVGS unter mail ÄT svgs-hamburg.de zu erreichen.

Die Veranstaltung wird unterstützt mit Fördermitteln der GlücksSpirale.

Bootsaufbau im T-Shirt, toller Sonne und rund 30 Helfern

Helfer bauen Boote aufAm heutigen Sonntag waren rund 30 Segler, Eltern und Helfer damit beschäftigt, die Boote am Neuländer See zu reparieren und aufzubauen. Nun ist die Vereinsflotte wieder startklar für die Saison, die ab sofort beginnt.
Zum ersten Mal bauten die SVGSler dieses Jahr einen neuen gebrauchten RS500 auf, zudem gibt es eine neue Bank-Tisch-Garnitur.
Schwertkästen der Vision werden repariertDa in diesem Jahr doch einiges an Reparaturarbeiten anstand, gab es dieses Jahr nach dem gemeinsamen Mittagessen am Nachmittag noch eine Reparatureinheit. Die beiden RS Vision sind wieder auf der Höhe, dem Bahia felt noch ein Deckel und bei den VBs stehen noch größere GFK-Arbeiten an. Bei den nächsten Trainingsterminen steht daher auch immer noch ein bisschen Reparatur an.
Auch die Reinigung des Steges war ein wichtiger Teil des Tages, denn die Graugänse, die den Winter auf dem Steg verbrachten, haben ihn leider nicht besenrein übergeben😬.
Vielen Dank an alle, die heute mit angefasst haben – auf eine tolle Saison 2024💪💪💪.