Terminübersicht

Hoffentlich seid ihr gut ins Neue Jahr gestartet. Damit 2024 wieder ein phänomenales Segeljahr werden kann, haben wir ein paar Termine bis zum Saisonbeginn (und teilweise auch darüber hinaus) geplant, zu denen wir euch herzlich einladen.

So., 18.2. 11~13 Uhr Geländepflege Neuland Bei starkem Dauerregen fällt der Termin aus.
So., 10.3. 11~13 Uhr Müllsammelaktion und Geländepflege Wer hat, gerne Gummistiefel anziehen, da wir insbesondere die Uferbereiche reinigen wollen.
Mo., 11.3. 17~19 Uhr Theorie mit Henning Theorie für den Sportbootführerschein oder auch einfach nur als Wiederholung für Erwachsene oder Jugendliche, die den Führerschein erwerben möchten.
Di., 12.3. 1630-1830 Uhr Bootsreparatur mit Sten und Chris
Do., 14.3. 1700-1830 Uhr Jugendtheorie Theorieunterricht und Saisonvorbereitung der Jugendabteilung (Opti+Jolle)
Mo., 18.3. 17-19 Uhr Bootsreparatur mit Henning und ggf. Jan
Do., 21.3. 17-19 Uhr Bootsreparatur mit Henning
Do., 4.4. 1700-1900 Uhr Jugendtheorie Theorieunterricht und Saisonvorbereitung der Jugendabteilung (Opti+Jolle)
So., 7.4. 11 Uhr Bootsaufbau anschließend Saisonbeginn😎
So., 5.5. 11-16 Uhr Schnuppersegeln Wir brauchen wieder viele Helfer!
21.-28.7. Sommerfreizeit der Jugend zur Anmeldung

Wir freuen uns über rege Beteiligung! Bitte beachtet, dass es gerade im März noch nicht so warm sein wird in unseren Gebäuden und zieht euch warme Kleidung an.

Die wöchentlichen Trainingstermine stehen noch nicht fest. Sobald es hier Termine gibt, werden diese auf der Website und über den Newsletter veröffentlicht. Voraussichtlich wird es in der 9. oder 10. Woche so weit sein.

Bei der Bootsreparatur können nur eine beschränkte Anzahl an Personen gleichzeitig arbeiten, wir werden vorher nochmal eine Abfrage rumschicken, um das ein bisschen zu koordinieren.

Bei allen Arbeitsdiensten gibt es eine Anwesenheitsliste. Bitte tragt euch da ein, da wir erfassen, wer zu den Diensten kommt. Wer die Boote oder das Gelände nutzt, muss sich auch an deren Unterhaltung beteiligen.

aktualisiert am 24.2.

Anmeldung Sommerfreizeit 2024

Ausschreibung

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2023Jungs und Deerns, es geht wieder los!
2024 wollen wir wieder eine Segelfreizeit für alle Jugendlichen des Vereins (8-17 Jahre) anbieten. Eine Woche segeln, baden, die Sonne genießen und ganz viel Spaß mit­einander haben. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich einladen!
Wir werden in der Jugendherberge Borgwedel über­nachten, wo wir Vollpension genießen. Die Herberge liegt direkt an der „Großen Breite“ der Schlei. Das heißt, unsere Boote liegen direkt vor der Haustür.
Neben der Ausbildung auf dem Wasser werden wir aber auch die Große Breite erkunden und vielleicht sogar neue Badestellen entdecken und anlaufen.
IntensivtrainingDie Gestaltung des Abendprogramms behalten wir uns vor. Bestimmt sind aber wieder lustige Gruppenspiele, ein Geländespiel oder aber auch noch mal „im Sonnen­untergang aufs Wasser“ dabei… Auch wird es wieder eine Nacht­wanderung geben, dies wirst du aber erst erfahren, wenn du mitten in der Nacht geweckt wirst.
Wenn du nun Lust hast, eine Woche (21. bis 28. Juli) mit uns zu segeln, jede Menge Spaß zu haben und Urlaub von deinen Eltern brauchst, dann melde dich gleich an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnahme­beitrag beträgt 400,– (bei Anmeldung bis 1.4. 380,–) Euro. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter, denn: Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung

Weiterlesen

Kameradschaft und Segelspaß: SVGS und BSV-AT Übernachtungsaktion im Herbst

Gruppenfoto HerbstübernachtungAm Wochenende 7./8. Oktober fand in Neuland eine Übernachtungsaktion für die Vereinsjugend statt. Das Besondere dieses Jahr: Wir hatten sechs Gäste vom Boot-Sport-Verein Achim-Thedinghausen (BSV-AT) an der Mittelweser. Insgesamt waren 23 Nachwuchssegler und Trainer bei der Aktion beteiligt.

Am Samstag gab es leider relativ typisches Herbstwetter: Ein penetranter Dauerregen hatte sich eingestellt. Trotzdem sind wir an dem Tag zwei Einheiten gesegelt. Auch unsere drei Optikinder haben fleißig durchgehalten und durften dafür am Nachmittag mit BSV-AT-Trainerin Anne auf die Vision.

Zum Abendbrot gab es dann selbstgekochtes Chilli-Con-Carne. Und selbst gekocht bedeutet in dem Fall, im Wesentlichen von den Kindern selbst gekocht. Zwiebeln schneiden, Hack anbraten, Tisch decken – für einige Kinder war auch das eine nicht alltägliche Erfahrung. Nach dem gemeinsamen Essen gab es noch eine kurze Theorieeinheit. Natürlich hatte alles wieder viel länger gedauert als geplant und so haben wir den Theorieblock gekürzt. Nach dem Einrichten des Nachtlagers versammelten wir uns ums Lagerfeuer, wo der weiterhin anhaltende Nieselregen allerdings nicht gerade zur Gemütlichkeit beitrug. Dies erleichterte das Ins-Bett-Schicken der Kinder allerdings auch sehr.

Als SVGS-Trainerin und Frühaufsteherin Kati dann am nächsten Morgen um kurz nach 8 mit frischen Brötchen in Neuland aufschlug, waren die meisten Kinder dann so weit ausgeschlafen, dass sie zumindest unfallfrei ihr Frühstück zu sich nehmen konnten.

Top Sonnenschein, gerne wieder.Das Wetter hatte sich inzwischen komplett gewandelt – die Sonne lachte vom Himmel und die Temperaturen waren angenehm. Leider hatte dafür auch der Wind nachgelassen.

Unter Leitung der SVGS-Trainer Peer und Lou sollten die Segler zunächst um einen Dreieckskurs segeln. Dafür ging es einmal auf die andere Seite des Sees, denn unser Hafen lag in einem Windloch. Später haben wir dann die Tonnen etwas verzogen und noch zwei Trainingswettfahrten gesegelt. (Natürlich solide von SVGS-Teams gewonnen…) Weiterlesen

Segeln, Spielen und Entdecken: Rückblick auf eine aufregende Woche Jugendfreizeit an der Schlei

Auch in diesem Sommer fand wieder die Kinder- und Jugendfreizeit an die Schlei statt. Eine Woche lang nächtigen wir mit 14 Personen in der Jugendherberge Borgwedel und segelten von dort jeden Tag über die Schlei… soweit die Traumvorstellung.

Das mit dem Übernachten hat gut funktioniert. Wir kamen in den Blockhütten der Jugendherberge unter und wurden morgens und Abends mit einem Buffet und Mittags mit einem Lunchpaket versorgt. Sogar das Sanitärhaus wurde seit letztem Jahr saniert, wodurch das Duschen sehr viel angenehmer war.

In Borgwedel angekommen, werden erstmal die Boote abgeladenNachdem wir am ersten Tag früh in Neuland gestartet sind und schnell die Boote aufgebaut, sowie kurz Geburtstag gefeiert hatten, ging es nachmittags dann direkt die erste Runde aufs Wasser. Das hat soweit ganz gut geklappt.

Auch der zweite Tag lief gut. Wir haben ein bisschen alles geübt, was man so üben kann. Wenden, Halsen, Kreuzen, Ablegen bei schwierigen Bedingungen und so weiter. Es gab erste Kenterungen, eine erste kleine Verletzung und einen ersten kleinen Materialschaden, der aber schnell behoben werden konnte. Weiterlesen

Opti-Segelaktion am Neuländer See begeistert junge Teilnehmer

Gruppenfoto Ferienpass 2023Vom 14. bis zum 18. August fand am Neuländer See eine aufregende Opti-Segelaktion statt, organisiert von der Segelvereinigung Sinstorf. Insgesamt nahmen 11 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren an der Veranstaltung teil.

Unter der fachkundigen Leitung von Henning Schrödter, der die Gruppe betreute, erlebten die jungen Teilnehmer eine ereignisreiche Woche voller Segelspaß. „Es war eine tolle Gruppe und hat sehr viel Spaß gemacht“, kommentierte Schrödter begeistert. Das Trainerteam, bestehend aus den Nachwuchstrainern Moritz, David und Vincent, sorgte dafür, dass die Kinder eine einzigartige Erfahrung im Segeln machten. Während der Aktionswoche gab es verschiedenste Aktivitäten und Herausforderungen.

Theorieunterricht mit BasteloptisAn einem windigen Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, Modell-Optimisten zu basteln. Später konnten die Kids dann noch mit einer der großen VB-Jollen des Vereins auf den See. Selbst an einem regnerischen Tag ließen sich die motivierten Teilnehmer nicht abschrecken und segelten trotz des schlechten Wetters auf dem See. Diese Entschlossenheit und Begeisterung zeigten deutlich, wie sehr die Kinder das Segeln genossen haben.

Segeltraining auf dem Neuländer SeeDas Trainerteam wurde von den Eltern der Teilnehmer am letzten Tag mit einem herzlichen Geschenk überrascht, als Dankeschön für die Betreuung und die wertvollen Erfahrungen, die den jungen Seglern vermittelt wurden.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet montags und donnerstags Kindertraining an und hat noch freie Plätze für interessierte Teilnehmer. Diese erfolgreiche Opti-Segelaktion am Neuländer See unterstreicht das Engagement der Vereinigung, jungen Menschen den faszinierenden Sport des Segelns näherzubringen.

Die Ferienpass-Aktion wird unterstützt durch die Behörde für Inneres und Sport.