Ferienpass-Segelkurs – gute Laune trotz Starkwind

Gruppenfoto Ferienpass 2025Von vergangenem Montag bis Donnerstag segelten 15 Kinder und Jugendliche beim SVGS-Schnupperkurs im Rahmen des Hamburger Ferienpasses. Das eher herbstlich anmutende Wetter verlangte den Teilnehmern im Alter von 9 bis 13 Jahren dabei einiges ab. An allen Tagen lag der Wind (teils deutlich) über 10 Knoten, zudem zogen immer wieder Regenwolken durch.
Segeln mit Trainer bei viel WindDie Trainer Anne, Arne, Chris, Luca und Marlene gaben sich alle Mühe, damit trotzdem alle aufs Wasser kamen: Einerseits gab es vor allen Segeltagen ein ausführliches Briefing an Land, inklusive Manövertraining auf dem Trockenen. Zumdem gab es jeweils zwei größere Boote, auf denen ein Trainer mitsegelte, um insbesondere etwas ängstlichere Kinder im Blick zu behalten.
Das Segeln klappte trotz der widrigen Bedingungen von Tag zu Tag besser: Während sich die Boote in den ersten Tagen überwiegend in der Windabdeckung des Ufers aufhielten, waren am letzten Tag alle Boote auf dem ungeschützten Teil des Sees unterwegs. Auch der Umgang mit Kenterungen klappte immer besser.
Eine anstrengende Woche, die gezeigt hat, dass es wirklich SegelSPORT ist, die Kinder konnten auf jeden Fall anschließend gut schlafen 😉 . Jetzt hoffen wir, dass viele so viel Spaß hatten, dass wir sie in Zukunft öfters bei unserem Training sehen werden.


Die Aktion wird finanziell unterstützt durch die Freie und Hansestadt Hamburg und die Hamburger Sportjugend.

Projektwoche mit Gymnasium: 21 Schüler segeln auf dem Neuländer See

Gruppenfoto Projektwoche FEG 2025In der vergangenen Woche segelten 21 Schüler des Harburger Friedrich-Ebert-Gymnasiums (FEG) im Rahmen der Projektwoche bei der SVGS auf dem Neuländer See.
Die Jungen und Mädchen aus der 5. bis 7. Klasse entschieden sich unter vielen anderen Aktivitäten, wie Musik, Zeichnen oder Beatboxing, für Segeln. Geleitet wurde die Aktion von den SVGS-Trainern Arne, Chris, Katharina und Marlene, zudem war Sportlehrer Herr Heßlinger dabei.
Segeln am Montag bei wenig Wind.Am Montag hieß es erstmal kennenlernen und aufbauen, auch eine Sicherheitseinweisung durfte natürlich nicht fehlen. Dank Sonnenschein und Schwachwind konnten auch alle Kinder schon am ersten Tag aufs Wasser. Genutzt wurden die verschiedenen Jollen des Vereins, hauptsächlich RS Feva und RS Vision.
Dienstag drehte der Wind auf, in Böen knackte er sogar die 20-Knoten-Marke. Um trotzdem alle Kinder aufs Wasser zu bekommen, luden sich drei Trainer je ein Boot voll Kinder und schipperten dann mit ihnen über den See, während der Rest an Land Knoten und Manöver übte. Am Ende des Tages waren alle Kinder auf dem Wasser und es kam zu keinen Zwischenfällen.
Segeln am MittwochMittwoch ließ der Wind wieder nach, sodass wieder alle gleichzeitig aufs Wasser konnten. Inzwischen klappte das Steuern bei den meisten Kindern schon ganz gut, auch wenn zum Ende der Einheit sogar noch etwas mehr Wind aufkam.
Morgendliches Briefing am Steg. Die Trainer erklären, wie heute gesegelt wird.Donnerstag trauten sich, bei teils lebhaftem Wind, viele Kinder alleine aufs Boot. Der ein oder andere wollte dann doch aber lieber mit einem Trainer segeln, sodass einige Kinder wieder umschichtig auf dem Wasser waren. Die „Flüssigsonne“ sorgte allerdings für eine kleine Motivationsdelle, die durch eine etwas längere Frühstückspause gut aufgefangen wurde. Nachdem sich der Regen nach der Pause etwas gelegt hatte, waren auch wieder alle für die zweite Segeleinheit des Tages motiviert. Am Ende kenterte noch die Vision – wie sollte es anders sein – auf dem Weg in den Hafen. Vom Motorboot aus gelang es aber schnell, die Kinder anzuleiten, das Boot wieder aufzurichten.
So schnell kentert ein Boot nun auch wieder nicht. Nun heißt es hinterherschwimmen...Freitag fiel die Segeleinheit kürzer aus als an den anderen Tagen, da nachher noch eine Projektpräsentation im FEG stattfinden sollte. Inspiriert von den wilden Kentergeschichten des Vortages forderten einige Kinder noch ein Kentertraining. Dabei zeigte sich dann auch, wie schwierig es eigentlich ist, so ein Boot zum Kippen zu bringen. Mehrfach endete der Versuch damit, dass die Mannschaft zwar im Wasser lag, das Boot sich aber einfach selber wieder aufrichtete und langsam davonsegelte.
Nach fünf Tagen Segeln waren alle geschafft, insbesondere die Trainer. Glücklicherweise gab es weder Personen- noch Materialschäden und einige Kinder haben auch schon angekündigt, gerne weiterhin bei der SVGS segeln zu wollen. Wir würden uns auf jeden Fall freuen, den ein oder anderen im Jugendtraining wiederzusehen!
Besonderer Dank gilt der GlücksSpirale von Lotto Hamburg für ihre finanzielle Unterstützung und natürlich unseren ehrenamtlich arbeitenden Trainern, ohne deren Einsatz diese Aktion nicht möglich gewesen wäre!

10 Kinder lernen segeln bei SVGS-Schnupperkurs

Gruppenfoto Schnupperkurs10 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren haben in den letzten Wochen bei der SVGS das Optisegeln erlernt.

Erstmals gab es das Angebot eines wöchentlichen Kurses für interessierte Kinder. Jeden Montag im Mai und Juni traf sich die Gruppe unter Leitung der Trainer Sten, David und Arne am Neuländer See.

Üblicherweise können Kinder und Jugendliche laufend ins reguläre Training einsteigen. „Die Idee des Kurses war, dass mehrere Kinder gemeinsam lernen und alle ungefähr auf einem Niveau sind. Auch für die Trainer ist es viel einfacher, das Grundwissen auf zwei Monate zu verteilen und dabei eine konstante Gruppe zu haben.“, erklärt der Aktionsleiter Sten Flehmig. „Und das ist voll aufgegangen. Alle hatten riesen Spaß und haben viel zusammen gelernt. Wir hoffen, dass möglichst viele Kinder dauerhaft im Verein bleiben.“

Windiges Wochende am Wittensee

Am Wochenende vom 28 bis 29.06. waren vier Vereinsmitglieder mit den RS500ern am Wittensee segeln.Steg am Wittensee

An beiden Segeltagen war es ziemlich windig, was das Segeln sehr schnell, aber auch ziemlich anstrengend gemacht hat. Der starke Wind machte das Segeln echt kräftezehrend, aber trotzdem hat es viel Spaß gemacht.

Am Samstag wurden am Wittensee schnell die Boote aufgebaut und dann ging es auch schon aufs Wasser. Nach ein paar Kenterungen und schnellen Raumschotsläufen mit dem Gennaker und sehr schnellem über den See gleiten, ging es schon wieder ans Land, um die Kräfte zu schonen und sich beim Grillen mit Freunden wieder zu stärken, um am nächsten Tag noch mal in See stechen zu können. Am Sonntag waren unsere Freunde vom WSCW noch erschöpft, so das sie nur kurz segelten. Wir waren länger auf dem Wasser bei dem starken Wind, bis beim Vereins RS500 der Baumniederholer nachgab. Wieder an Land wurde alles zusammen gepackt und der Heimweg angetreten.

Insgesamt war es ein schönes Wochenende am Wittensee mit sehr viel Wind.Schnell mit dem GennakerEs war windig

 

 

Ferienpass 2025: Jollen-Schnupperkurs in den Sommerferien

In einem sonnigen Moment nutzt unsere Vision-Crew den Wind, um mit Trapez und Gennakar zu segeln. +++ Alle Plätze der Aktion sind vergeben, Anmeldung momentan nicht mehr möglich. +++

Die SVGS wird 2025 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 28. Juli, bis zum Donnerstag, 31. Juli, in der Jolle auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln auszuprobieren und zu erlernen.

Unsere Vision und eine Feva auf der SchleiDer Kurs kostet 130 Euro inklusive Mittagessen. Für Teilnehmer aus der Region* ist der Beitrag auf 110 Euro rabattiert. Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .
Weiterlesen