Vier SVGS-Segler bei Opti-Regatta in Plön

Vier Optisegler der SVGS verbrachten das Wochenende vom 1. bis zum 3. Juni in Plön. Dort veranstaltete der Verein IMMAC Sailing Academy e.V. zusammen mit dem SRSV Plön eine Regatta, an der 53 Optimisten aus dem Bundesgebiet teilnahmen.

Quelle: srsv.de

Die Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren fuhren gemeinsam mit Ihrem Trainer Henning Schrödter und einigen Eltern an den Großen Plöner See.

Zunächst waren die Veranstalter nicht ganz auf die breitensportliche Ausrichtung der Flotte ausgerichtet, sodass am ersten Tag fast die Hälfte der Boote disqualifiziert wurde. Am zweiten Tag wurde dann nachjustiert, schlussendlich erreichten unsere Segler die Plätze 38, 39, 46 und 48.

Trotz den anfänglichen Frustes hatten am Ende alle viel Spaß und genossen insbesondere die Gemeinschaft beim gemeinsamen campen.

Schnuppersegeln mit gut Wind

Beim heutigen Schnuppersegeln hieß es: Aufgepasst! Denn die Besucher mussten bereits auf dem Weg zum Neuländer See acht geben, nicht vom starken Wind weggeblasen zu werden.

So blieb es denn leider auch nur den Profis vorbehalten bei der Windsituation „als Kulisse“ zu segeln, getreu dem Motto „safety first“ blieb den Besuchern das Segeln heute verwehrt. Stattdessen gab’s leckere Gerichte vom Grill und warme Getränke sowie Führungen über das Gelände und Hintergrundgespräche mit den Trainern des Vereins.
Steg mit Personen und Boot beim Schnuppersegeln
Die circa 20 Besucher, die über den Tag verteilt ins Wassersportzentrum kamen, konnten so dennoch einen Einblick in das Vereinsleben erhalten, und so wirklich vermisst hat das Segeln in Anbetracht des Wetters wohl auch niemand.

Wir hoffen, dass den Gästen der Besuch unserer Anlage dennoch gefallen hat und wir das ein oder andere Gesicht beim Sonntagssegeln am 13. Mai oder in den regelmäßigen Trainingsgruppen wiedersehen.

Am 1. Mai auf dem Neuländer See Segeln ausprobieren

Am 1. Mai von 11 bis 15 Uhr lädt die Segelvereinigung Sinstorf e.V. alle Interessierten ein, auf dem Neuländer See in Harburg das Segeln auszuprobieren und den Verein kennenzulernen.

Kinder können ab acht Jahren einen ersten Eindruck vom Segeln im Optimisten bekommen – egal, ob sie nur mal mitfahren oder gleich selber steuern möchten. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe.

Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig, aber Schwimmkenntnisse (Bronze). Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet an drei Tagen der Woche verschiedene Ausbildungsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Könnensstufen an, außerdem gibt es Ferienkurse.

Das Team der SVGS freut sich auf zahlreiche Besucher beim diesjährigen Schnuppersegeln, Speisen und Getränke werden gegen Spende angeboten. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

SVGS besucht Metronom-Betriebswerk

Gruppenfoto vor Metronom-ZugAm 5. Januar besuchten 14 Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Betriebswerk der Metronom Eisenbahngesellschaft in Uelzen.

Nach der Fahrt von Harburg nach Uelzen durften wir die „Bitte steigen Sie alle aus“-Ansage ignorieren und mit dem Zug erst in die Abstellung und dann weiter ins Betriebswerk fahren. Dazu verlegten wir unsere Plätze in den Triebwagen und sahen dem Lokführer beim Rangieren des Zuges zu. Der Eisenbahner erklärte dabei zum Beispiel, was ein Signal mit zwei roten und einem weißen Licht bedeutet oder warum er alle 30 Sekunden mit dem Fuß einen Knopf betätigen muss.

In der RangierlokWährend wir auf den Rangiervorgang warteten, durften wir in der 1. Klasse platz nehmen – auch das sicher keine alltägliche Erfahrung für die Meisten. Auf dem Werksgelände ging die Fahrt dann mit einer Rangierlok weiter – dort gibt es nämlich keine Oberleitungen. Mit diesem „Taxi“ fuhren wir weiter bis direkt vor die große Halle, in die immerhin zwei komplette Züge passen.

Nach der Besichtigung der XXL-Waschanlage gingen wir dann auch in die Halle hinein, wo der Werkstattleiter uns nicht nur erklärte, was sich alles an einer Lok befindet, sondern auch, was sich alles unter einer Lok befindet. Dazu gingen wir in die Grube und sahen uns die Lok von unten an. Anschließend ging es in die Nachbarhalle, wo die Mechaniker gerade die Lok „Rosengarten-Klecken“ und einen Wagon komplett zerlegten. Schließlich bekamen wir noch eine Führung durch eine vollständige Lokomotive, wo wir unter anderem erfuhren, was es mit dem „FIS“ auf sich hat.

Im Triebwagen des MetronomsNach den interessanten Eindrücken wurden wir in unserem exklusiven Erixx-Zug wieder zum Uelzener Bahnhof geshuttlet, wo wir dadurch, dass wir nun ein Gleis belegten, sogar noch unverhofft eine Verspätung und eine Gleisverlegung des Zuges, der uns nach Harburg zurückbringen würde hervorriefen.

Wir möchten uns herzlich bei der Metronom Eisenbahngesellschaft dafür bedanken, dass sie uns zu sich eingeladen hat. Neben der Einladung ins Betriebswerk unterstützt uns der Metronom in diesem Jahr auch finanziell bei der Anschaffung neuer Schwimmwesten. Namentlich gilt unser Dank Anna Jäger von der Kommunikations- und Marketingabteilung, die die Organisation auf Seiten des Metronoms übernommen hat und uns während unseres Besuchs begleitete.