Am 1. Mai auf dem Neuländer See Segeln ausprobieren

Am 1. Mai von 11 bis 15 Uhr lädt die Segelvereinigung Sinstorf e.V. alle Interessierten ein, auf dem Neuländer See in Harburg das Segeln auszuprobieren und den Verein kennenzulernen.

Kinder können ab acht Jahren einen ersten Eindruck vom Segeln im Optimisten bekommen – egal, ob sie nur mal mitfahren oder gleich selber steuern möchten. Für Jugendliche und Erwachsene stehen moderne Jollen zur Verfügung. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe.

Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig, aber Schwimmkenntnisse (Bronze). Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung.

Die Segelvereinigung Sinstorf bietet an drei Tagen der Woche verschiedene Ausbildungsgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Könnensstufen an, außerdem gibt es Ferienkurse.

Das Team der SVGS freut sich auf zahlreiche Besucher beim diesjährigen Schnuppersegeln, Speisen und Getränke werden gegen Spende angeboten. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

SVGS besucht Metronom-Betriebswerk

Gruppenfoto vor Metronom-ZugAm 5. Januar besuchten 14 Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Betriebswerk der Metronom Eisenbahngesellschaft in Uelzen.

Nach der Fahrt von Harburg nach Uelzen durften wir die „Bitte steigen Sie alle aus“-Ansage ignorieren und mit dem Zug erst in die Abstellung und dann weiter ins Betriebswerk fahren. Dazu verlegten wir unsere Plätze in den Triebwagen und sahen dem Lokführer beim Rangieren des Zuges zu. Der Eisenbahner erklärte dabei zum Beispiel, was ein Signal mit zwei roten und einem weißen Licht bedeutet oder warum er alle 30 Sekunden mit dem Fuß einen Knopf betätigen muss.

In der RangierlokWährend wir auf den Rangiervorgang warteten, durften wir in der 1. Klasse platz nehmen – auch das sicher keine alltägliche Erfahrung für die Meisten. Auf dem Werksgelände ging die Fahrt dann mit einer Rangierlok weiter – dort gibt es nämlich keine Oberleitungen. Mit diesem „Taxi“ fuhren wir weiter bis direkt vor die große Halle, in die immerhin zwei komplette Züge passen.

Nach der Besichtigung der XXL-Waschanlage gingen wir dann auch in die Halle hinein, wo der Werkstattleiter uns nicht nur erklärte, was sich alles an einer Lok befindet, sondern auch, was sich alles unter einer Lok befindet. Dazu gingen wir in die Grube und sahen uns die Lok von unten an. Anschließend ging es in die Nachbarhalle, wo die Mechaniker gerade die Lok „Rosengarten-Klecken“ und einen Wagon komplett zerlegten. Schließlich bekamen wir noch eine Führung durch eine vollständige Lokomotive, wo wir unter anderem erfuhren, was es mit dem „FIS“ auf sich hat.

Im Triebwagen des MetronomsNach den interessanten Eindrücken wurden wir in unserem exklusiven Erixx-Zug wieder zum Uelzener Bahnhof geshuttlet, wo wir dadurch, dass wir nun ein Gleis belegten, sogar noch unverhofft eine Verspätung und eine Gleisverlegung des Zuges, der uns nach Harburg zurückbringen würde hervorriefen.

Wir möchten uns herzlich bei der Metronom Eisenbahngesellschaft dafür bedanken, dass sie uns zu sich eingeladen hat. Neben der Einladung ins Betriebswerk unterstützt uns der Metronom in diesem Jahr auch finanziell bei der Anschaffung neuer Schwimmwesten. Namentlich gilt unser Dank Anna Jäger von der Kommunikations- und Marketingabteilung, die die Organisation auf Seiten des Metronoms übernommen hat und uns während unseres Besuchs begleitete.

Friederike gewinnt den Eiszapfen!

Nach einem Jahr Pause segelten heute wieder unsere frostsicheren Mitglieder bei der Iesjökelregatta um die Wette.

In sechs spannenden Matchraces trotzen die vier Segler den Elementen, wichen Eisschollen aus und rangen Eisbären nieder. Dabei konnte sich, wie bereits bei der Iesjökelregatta 2016 Friederike gegen die Konkurrenz durchsetzen und errang mit drei Siegen in drei Wettfahrten den ersten Platz.

Die Ergebnisse:

  • Platz 1 – Friederike Schrödter
  • Platz 2 – Sören Schumacher
  • Platz 3 – Markus Wölfel
  • Platz 4 – Victor Flatt

Um die steifgeforenen Gliedmaßen nach der Regatta wieder aufzuwärmen gab es im Anschluss einen großen Topf Erbsensuppe.

Wir gratulieren allen Teilnehmer, die sich auf die Regattabahn getraut haben und freuen uns jetzt schon auf die nächste Iesjökelregatta.

Iesjökelregatta 2018

Sechs Personen stehen warm angezogen auf einem Steg.Liebe Eisbären und Polarfüchse,

nachdem die Iesjökelregatta im vergangenen Januar leider nicht stattfinden konnte, wollen wir im neuen Jahr wieder die kalten Temperaturen durch heiße Rennen in kleinen Boote vertreiben.

Wir behalten den bewährten Rennmodus bei, das heißt, es treten wieder Segler ab 18 Jahren in Optis im Matchraceformat gegeneinander an, um herauszufinden, wer bei widrigen Umständen die Nase vorn hat.

Das Rahmenprogramm bleibt ebenfalls das gleiche. Es gibt für die Zuschauer heißen Punsch und spannende Regatten. Im Anschluss an die Regatta wird es auch eine große Kelle aus dem Suppentopf geben.
Hier die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Datum: 6.1.2018
  • Steuermannsbesprechung: 10:15 Uhr
  • Startgebühr: 10 €Meldungen bitte zeitnah an Victor.

Wir freuen uns schon auf viele unerschrockene Teilnehmer und viele Zuschauer.