Der Hamburger Sportbund und die Hamburger Volksbanken haben am Mittwoch die Segelvereinigung Sinstorf für beispielhaftes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Hintergrund: Die SVGS hatte sich mit dem Projekt „Familiensegeln“ um den Preis „Sterne des Sports“ beworben. Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Veranstaltung
Erfolgreiche WM-Teilnahme
Das SVGS-Regatta-Team ist glücklich und zufrieden von der RS Feva Weltmeisterschaft in Medemblik am Ijsselmeer zurückgekehrt. Mit dem jungen Team Lasse und Lenn (GER 5109), dem Geschwisterteam Clara und Elsa (GER 5605) und dem Mixed Team Louise und Peer (GER 3332) stellte der SVGS die Hälfte der deutschen Teilnehmer. Ein weiteres Team kam von der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne, zwei aus dem Verein Luv Up in Jemgum. Alle kannten sich von vorbereitenden Regatten, so dass schnell eine gute Stimmung entstand.
Dank des problemlosen Bootstransportes mit unserem neuen 3-Etagen-Trailer und der Betreuung durch die mitgereisten Eltern an Land und auf dem Wasser konnten sich alle auf das Segeln konzentrieren. Das gestaltete sich durch wechselnde Winde und eine kurze Welle und insgesamt 177 teilnehmende Jollen anspruchsvoll. Friederike und Markus aus Jemgum verbrachten die Wettfahrtzeiten auf dem Schlauchboot und sorgten für Motivation, Orientierung und Verpflegung in den Pausen. Auch die Organisation im Regattacenter Medemblik und die vielen freiwilligen Helfer, die sich um die Sicherheit aller Teilnehmer und die Ordnung von Slipwagen kümmerten, sorgten für eine fantastische Atmosphäre
.
Es war eine durchaus anstrengende Woche mit gemischtem Wetter, aber eine tolle Erfahrung, die alle seglerisch weiter gebracht hat. Innerhalb der Bronze-Fleet haben die SVGSler achtbare Plätze belegt, wer sich weiter interessiert kann unter www.rsfeva.org/championships/cindex.asp?selection=Results&eid=33 nachsehen.
Es wäre super, wenn sich mehr deutsche Teams finden und sich eine einheimische Regattaszene entwickeln würde.
Erneut Ferienpass-Kurs der SVGS
Die SVGS wird 2017 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. In den Tagen von Montag, dem 24. Juli bis Freitag, dem 28. Juli, werden Kinder von 8-11 Jahren die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in Ein-Personen-Booten, den Optimisten, auszuprobieren und zu erlernen.
Der Kurs kostet 100 Euro pro Person, darin enthalten sind Getränke und ein Mittagessen. Er beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Teilnehmer müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Jugendobmann @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.
Bei viel Wind wurde das Schnuppersegeln zum großen Erfolg
Bei angenehmen 15°C, Sonne und richtig kräftigem Ostwind kamen am Montag, den 1. Mai, etwa fünfzig Interessierte aller Altersgruppen zur Segelvereinigung Sinstorf an den Neuländer See.
Viele Teilnehmer haben das gute Wetter genutzt, um mit der ganzen Familie an den See zu kommen, sodass alle, von der Enkelin bis zum Opa, eine schnelle Runde auf den Jollen drehen konnten.
Wegen des frischen Winds konnten die Schnuppernden leider nicht selbst ans Ruder, sondern wurden von den Ausbildern und den Jugendlichen der Jollengruppe über den See gesegelt. Allerdings verlangte auch das einfach Mitsegeln den Neulingen aktiven Einsatz des eigenen Gewichts und ein bisschen Mut ab, denn dem frischen Wind musste einiges entgegengesetzt werden, um die Boote aufrecht zu halten.
Für die weniger mutigen Familienmitglieder und zur Stärkung der Segler gab es Würstchen vom Grill und Kuchen zum Genießen in der Sonne vor dem Vereinshaus.
Die SVGS freut sich, dass so viele Interessierte zum Schnuppersegeln an den Neuländer See gekommen sind und rechnet damit, viele der Erstsegler bei einem der regulären Ausbildungstermine wiederzusehen.
Winteraktion 26. Februar 2017
Bevor es Mitte März mit der regelmäßigen Ausbildung weitergeht, wird Ende Februar nochmal einer nicht so ganz seglerischen Aktion stattfinden.
Am Sonntag, dem 26. Februar, wollen wir uns pünktlich um 09:45 Uhr am Busbahnhof Harburg, Bereich E, treffen.
Von da aus fahren wir mit dem Bus nach Finkenwerder, um von dort aus mit der Fähre zu den Landungsbrücken und anschließend mit einer anderen Fähre zur Elbphilharmonie zu fahren, wo wir auf der „Plaza“ in 37 Metern Höhe eine heiße Schokolade trinken werden.




