14 fleißige Vereinsmitglieder bauten Boote auf und sammelten Müll

Am Sonntag trafen sich bei bestem Wetter 14 Mitglieder des Vereins, um die Boote für die kommende Saison aus der Halle zu holen und das Gelände vom Müll zu befreien. Die Segler im Alter von 10 bis 65 Jahren packten ordentlich an und am frühen Nachmittag waren die meisten Masten gestellt und die Halle sauber und leer.

Zur Sauberkeit trugen auch die Mitglieder der Jugendabteilung bei: Nachdem sie ihre Boote aufgebaut hatten, ging es, mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, rund um den See. Viele Glasflaschen und Plastikmüll wurden über den Winter angespült oder achtlos weggeworfen, sodass am Ende fast 10 Säcke mit Müll zusammenkamen.

Jollensegeln am 16.8.18

Kurzmitteilung

Am 16.8. (Donnerstag) geht es wieder mit Jollenausbildung weiter. Training findet an diesem Termin für beide Gruppen zusammen von 17-19 Uhr statt.

IKG-Schüler tauschen eine Woche Schulbank gegen Boot

13 Fünft- und Sechstklässler tauschten diese Woche ihre Schulbank gegen einen Optimisten und ihren Klassenraum gegen den Neuländer See ein. Bei durchschnittlich 25 Grad wurde der See dabei nicht nur zum Segeln genutzt, auch für die ein oder andere Abkühlung musste das Gewässer herhalten.

Das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) bietet seinen Schülern jedes Jahr in einer Projektwoche an, außerhalb der Schule ungewöhnliche Dinge zu lernen. Neben Angeboten wie „Italienisch für die Reise“, „Tennis“, „Robin Hood“ oder „Urban Gardening“ stand dieses Jahr auch Segeln zur Auswahl. Bereits zum zweiten Mal kooperiert die Segelvereinigung Sinstorf dazu mit dem Harburger Gymnasium.

Am Dienstag, dem 22. Mai ging es um Punkt 8.30 Uhr los, an diesem Tag noch mit recht kräftigem Wind. Am Mittwoch wurde der Wind dann anfängerfreundlicher, sodass es alle um den Kurs schafften.

Dies ist der fachkundigen Anleitung von drei SVGS-Ausbildern zu verdanken. Neben dem Vorsitzenden und Opti-Trainer Henning Schrödter sorgten sich auch die SVGS-Segler und IKG-Schüler Peer und Florian um ihre jüngeren Mitschüler. Die beiden Neuntklässler trainieren normalerweise in der Regattagruppe der SVGS. Außerdem ließen sie sich im Winter zu Trainerassistenten ausbilden. „Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten, ist aber manchmal auch ganz schön anstrengend.“, sagt Florian, als er um kurz nach Eins den letzten Kindern geholfen hat, ihre Boote wieder aus dem Wasser zu holen.

Für Sicherheit sorgte während der Aktion Rettungsschwimmer Jonas, der die zwölfte Klasse des IKG besucht und sich nach einer Rundmail des Stufenleiters als Helfer meldete.

Die Projektwoche dauert noch bis Freitag.

Schnuppersegeln mit gut Wind

Beim heutigen Schnuppersegeln hieß es: Aufgepasst! Denn die Besucher mussten bereits auf dem Weg zum Neuländer See acht geben, nicht vom starken Wind weggeblasen zu werden.

So blieb es denn leider auch nur den Profis vorbehalten bei der Windsituation „als Kulisse“ zu segeln, getreu dem Motto „safety first“ blieb den Besuchern das Segeln heute verwehrt. Stattdessen gab’s leckere Gerichte vom Grill und warme Getränke sowie Führungen über das Gelände und Hintergrundgespräche mit den Trainern des Vereins.
Steg mit Personen und Boot beim Schnuppersegeln
Die circa 20 Besucher, die über den Tag verteilt ins Wassersportzentrum kamen, konnten so dennoch einen Einblick in das Vereinsleben erhalten, und so wirklich vermisst hat das Segeln in Anbetracht des Wetters wohl auch niemand.

Wir hoffen, dass den Gästen der Besuch unserer Anlage dennoch gefallen hat und wir das ein oder andere Gesicht beim Sonntagssegeln am 13. Mai oder in den regelmäßigen Trainingsgruppen wiedersehen.