Sechs SVGSler segeln im Feva-Trainingslager in Plön

Unsere Nachwuchssegler mit Trainer Henning am Plöner SeeAm vergangenen Wochenende waren sechs junge Segler der SVGS auf dem Plöner See unterwegs. Der SRSV Plön hatte zum Trainingslager eingeladen.

Beste Aussicht von der Unterkunft: SRSV-Steg am Plöner See, im Hintergrund das Plöner Schloss.Freitagabend ging es los: Mit drei Booten auf dem Trailer ging es ans nördliche Ufer des Plöner Sees. Nach dem Abladen der Boote (da der Trailer beladen nicht durchs Tor passte gar nicht so einfach…) bezogen die Teilnehmer Quartier in den Räumlichkeiten des SRSV. Unsere Gruppe schlief mehrheitlich im Kraftraum mit Blick auf den Plöner See und das Plöner Schloss. Die Nachtruhe trübte einzig der Segler, der mitten in der Nacht versehentlich ein Trainigsgerät umwarf. Gott sei dank schepperte es aber nur laut und es ging nichts zu Bruch.

Boote im Hafen nach dem ersten TrainingstagAm Samstag startete die erste Wassereinheit direkt mit Starkwind. Die Wetterbedingungen waren für alle herausfordernd. „Wir sind am Vormittag vier mal gekentert.“, erklärt Arne. „Und davon nur ein einziges mal aus Dummheit.“, unterstreicht er, wie hart die Bedingungen waren. Auch die anderen Segler fanden heraus, dass das Wasser des Plöner Sees ebenfalls nass ist. Das Segeln und Kentern forderte seinen Tribut: Am Nachmittag blieb rund die Hälfte der insgesamt 15 Boote im Hafen.

Am Sonntag hatte sich das Wetter gemäßigt und die Trainer des SRSV ließen einige Trainingswettfahrten segeln. Gerade für die regattaunerfahrenen Segler war die Lernkurve steil. In einer Flotte von 15 Booten zu starten fordert viel mehr Planung und Kommunikation als ein Trainingsstart mit 5 Booten. Die Segler mit etwas Regattaerfahrung konnten sich einige Tricks von den erfahreneren Crews abgucken, segelten aber selber auch durchaus vorzeigbar.

Geschäftiges Treiben auf dem Vereinsgelände in PlönFür die SVGS war der Trainer und Vorsitzende Henning Schrödter dabei. Er ist zufrieden mit seinen Seglern und der Organisation des Trainingslagers: „Ich danke meinen Kollegen vom SRSV für die Organisation. Es war alles top, vom Training über die Unterbringung bis zum Essen.“

Neben der SVGS und dem SRSV waren der Kieler Yachtclub, der Wassersport-Club am Wittensee und der Wassersportverein Luv-up Jemgum dabei. Weitere Trainingslager und Regatten sind in Planung.

Fahrradtour am 16.3.

Am nächsten Mittwoch, dem 16.3., werden wir einen Ausflug mit dem Fahrrad unternehmen. Unsere Radtour wird uns an die „Bunthäuser Spitze“ führen, ca. 15 Kilometer insgesamt. Los geht es in Neuland um 14.30 Uhr.

Bitte bringt ein funktionstüchtiges und verkehrssicheres Fahrrad mit, außerdem genug zu trinken und etwas zu essen. Wir machen am Zielort ein gemeinsames Picknick. Die Tour leiten Peer und ich.

Eingeladen sind alle Opti- und Jollensegler, alle anderen bitte vorher Kontakt zu Peer oder mir aufnehmen.

Hier könnt ihr euch für die Aktion anmelden: https://terminplaner4.dfn.de/z58yCqqjWZwcusYQ

Ein Hinweis noch zur Pandemielage: Da die Aktion draußen stattfindet, gibt es keine G-Beschränkungen. Dennoch bitten wir euch, im Vorwege zuhause einen Selbsttest zu machen oder auf dem Hinweg bei einem „Bürgertest“ vorbeizufahren.

Anmeldung Sommerfreizeit 2022

Ausschreibung

Gruppenfoto Schleifreizeit der SVGS 2016Jungs und Deerns, es geht wieder los!
2022 wollen wir (endlich!) wieder eine Segelfreizeit für alle Jugendlichen des Vereins (8-17 Jahre) anbieten. Eine Woche segeln, baden, die Sonne genießen und ganz viel Spaß mit­einander haben. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich einladen!
Wir werden in der Jugendherberge Borgwedel über­nachten, wo wir Vollpension genießen. Die Herberge liegt direkt an der „Großen Breite“ der Schlei. Das heißt, unsere Boote liegen direkt vor der Haustür.
Da wir auf der Freizeit an der Schlei ein Motorboot dabei haben, kön­nen wir Dich auch individueller und gezielter ausbilden. Neben der Ausbildung auf dem Wasser werden wir aber auch die Große Breite erkunden und vielleicht sogar neue Badestellen entdecken und anlaufen.
Gruppenspiel "Gordischer Knoten" Schleifreizeit 2016Die Gestaltung des Abendprogramms behalten wir uns vor. Bestimmt sind aber wieder lustige Gruppenspiele, ein Geländespiel oder aber auch noch mal „im Sonnen­untergang aufs Wasser“ dabei… Auch wird es wieder eine Nacht­wanderung geben, dies wirst du aber erst erfahren, wenn du mitten in der Nacht geweckt wirst.
Wenn du nun Lust hast, eine Woche (6. bis 12. August) mit uns zu segeln, jede Menge Spaß zu haben und Urlaub von deinen Eltern brauchst, dann melde dich gleich an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnahme­beitrag beträgt 310,– (bei Anmeldung bis 1.4. 290,–) Euro. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter, denn: Wir freuen uns auf dich! Weiterlesen

Ferienaktion am 12.10.

Am kommenden Dienstag laden wir euch herzlich ein, mit uns die Umgebung des Neuländer Sees zu erkunden. Wir treffen uns um 16.50 Uhr in Neuland und werden dann zunächst zu Fuß zu einer Wanderung (geeignetes Schuhwerk mitbringen) in den Sonnenuntergang aufbrechen. Zwischendurch gibt es eine Pause mit heißem Tee. Wenn wir wieder in Neuland angekommen sind, gibt es als Kräftigung heißen Punsch und dazu Stockbrot über unserem Lagerfeuer. Ende der Veranstaltung ist voraussichtlich 21 Uhr, prinzipiell ist uns aber zum Ende hin kein Limit gesetzt. Bitte klärt mit euren Eltern, wann ihr nach Hause müsst.

Bitte meldet euch bis Montag, 12 Uhr, per E-Mail (oder Jollensegler über das bekannte Tool) an, damit wir wissen, wie viel wir einkaufen müssen. Wir brauchen außerdem 2 Helfer für die Tee-Station und die Bewachung des Feuers. Bitte ebenfalls gerne per Mail melden. Weitere Termine für den Winter finden sich ab sofort im Kalender auf der Internetseite.

Noch ein Hinweis zur Pandemiebekämpfung: Die Veranstaltung wird gemäß „3-G-Regel“ durchgeführt. Solltet ihr noch nicht geimpft sein, lasst euch bitte vorher testen oder führt einen Selbsttest durch.

5 Segler bei gemeinsamen Training mit der ESV auf dem Köhlfleet

Gemeinsames Briefing mit dem ESVAm vergangenen Samstag waren fünf Jugendliche und zwei Trainer aus der SVGS zu Gast bei der Elb-Segler-Vereinigung in Waltershof.

In einem gemeinsamen Training auf dem Köhlfleet, einem Nebenarm der Elbe, arbeiteten unsere Feva Segler zusammen mit fünf Seglern der ESV an ihren Wenden und Halsen. Die Trainer Björn (ESV) und Chris (SVGS) leiteten die Maßnahme.

SVGS Segler auf dem KöhlfleetDie Berufsschifffahrt, ein Binnenschiff, das mittig durch unseren Kurs fuhr, und ein großer Frachter, der neben unserem Kurs gerade entladen wurde waren definitiv Highlights für unsere Kids.

Der Wind war mit rund 5 Knoten eher zu wenig, dafür war es aber trocken und die Temperaturen luden sogar den ein oder anderen zum plantschen im Hafenbecken ein.

Im Anschluss lud uns der Vorstand der ESV noch zum gemeinsamen Essen anlässlich des Absegelns ein.

Es war ein toller Ausflug und wir freuen uns auf den Gegenbesuch am kommenden Mittwoch.