18 Kinder bei Ferienpass-Kursen der SVGS

Insgesamt 18 Kinder schnupperten dieses Jahr im Rahmen der SVGS-Ferienpass-Kurse in den Segelsport hinein. In einer fünftägigen Optiaktion und einer viertägigen Jollenaktion lernten die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 16 Jahren die Grundlagen des Segelns.

Die Leitung der Aktion übernahmen die Vereinstrainer, dabei bestand das Team jeweils aus drei Nachwuchstrainern und einem älteren Vereinstrainer. So wird nicht nur eine neue Generation an den Segelsport herangeführt, sondern auch Trainernachwuchs ausgebildet.

Gruppenfoto OptiaktionDie Optiaktion war geprägt von den sehr warmen Temperaturen und Windbedingungen, die nahezu perfekt für die Anfänger waren. Bevor es aufs Wasser ging, mussten alle Kinder jedoch erstmal an Land zeigen, dass sie wissen, wie Schot und Ruderanlage geführt werden. Die Kinder lernten schnell und durften am ersten Tag bereits auf den Neuländer See. Mittwoch hielt dann leider ein hartnäckiges Regengebiet mit Gewittern die Kinder davon ab, aufs Wasser zu gehen. Stattdessen wurde gebastelt, getobt, gespielt und Theorie gelernt. Danach fing sich das Wetter wieder und am letzten Tag konnten die Optikids ihre Segelfähigkeiten in einer Abschlussregatta unter Beweis stellen.

Gruppenfoto JollenaktionDie darauffolgende Jollenwoche war von starkem Wind geprägt, der auch für die ein oder andere Kenterung sorgte, gleichzeitig ließen die Temperaturen merklich nach. Dennoch hielten alle mutig bis zum letzten Tag durch, auch wenn das Segeln körperlich anspruchsvoll war. Um trotz des Starkwindes Segeltraining zu ermöglichen, zogen die Trainer alle Register: Segel reffen, Trainer mit aufs Boot und Verlegen des Kurses in die Landabdeckung. Am letzten Tag waren die Kräfte dann aber aufgebraucht und nachdem zwei Crews bereits bei der Hafenausfahrt gekentert waren, gab es an diesem Tag nur eine Wassereinheit. So wurde die eigentlich geplante Abschlussregatta kurzerhand durch Boote um die Wette auf und abbauen ersetzt. Anschließend lernten alle Teilnehmer noch die wichtigsten Seemannsknoten.

Wir hoffen, dass wir den Einen oder die Andere demnächst bei unseren wöchentlichen Trainings auf dem Neuländer See wiedersehen!

Bilder der Optiwoche

Bilder der Jollenwoche

Die Ferienpass-Aktion findet statt mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und
der Hamburger Sportjugend.

Ferienpass 2024: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Opti-Ferienpass-Aktion 2022Die SVGS wird 2024 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 12. August bis Freitag, dem 16. August, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 19. August bis zum Donnerstag, 22. August in der Jolle zu segeln.

Auch bei Dauerregen wird fleißig gesegeltBeide Kurse kosten je 130 Euro inklusive Mittagessen. Für Teilnehmer aus der Region* ist der Beitrag auf 110 Euro rabattiert. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .


Die Anmeldephase ist beendet.

Schnuppersegeln 2024 – Viel Wind und gute Gespräche

Gäste auf dem Steg beim SchnuppersegelnAm vergangenen Sonntag fand am und auf dem Neuländer See das Schnuppersegeln statt.

Die eifrigen Helfer und Seglerinnen der SVGS konnten den circa 35 besuchenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einige tolle Eindrücke vom Segeln und von unserem Verein mitgeben.

„Fürs Drauflos-Segeln mit den Optis war es zeitweise etwas zu kabbelig. Es konnte aber fleißig mitgesegelt werden!“, so SVGS-Vorstand und Mitorganisator Jan Slejhar. Zahlreiche Harburger nutzten den Service, sich von erfahrenen Steuerleuten über den See chauffieren zu lassen. Am Nachmittag beendete eine heftige Regenfront die Veranstaltung dann leider etwas früher als geplant.

Verpflegungsstand beim SchnuppersegelnTrotzdem fällt die Bilanz auch für den Vorsitzenden, Henning Schrödter, sehr positiv aus: „Ich denke, dass wir einigen Besuchern zeigen konnten, dass wir hier ein gutes Angebot haben und dass wir mehrere Leute auch beim Training wiedersehen werden.“

Drohnenfoto vom StegVorstandskollege Slejhar ergänzt, dass es auch für die Helfer des Vereins eine tolle Veranstaltung und eine gute Gemeinschaftsleistung war. Dabei spielte natürlich auch eines eine besondere Rolle: „Für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Hotdogs und Getränken reichlich gesorgt.“

Besonderer Dank gilt neben allen Helfern auch der Lotto „GlücksSpirale“, die die Veranstaltung finanziell unterstützt.

Die Vereinstrainer freuen sich jetzt auf neue Gesichter in den Trainingsgruppen – also bis bald!

Schnuppersegeln am 5.5. – Herzliche Einladung

Vision-Crew in AktionDie Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 5. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln. Für Jugendliche stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Bei weiteren Fragen ist das engagierte Team der SVGS unter mail ÄT svgs-hamburg.de zu erreichen.

Die Veranstaltung wird unterstützt mit Fördermitteln der GlücksSpirale.

Kameradschaft und Segelspaß: SVGS und BSV-AT Übernachtungsaktion im Herbst

Gruppenfoto HerbstübernachtungAm Wochenende 7./8. Oktober fand in Neuland eine Übernachtungsaktion für die Vereinsjugend statt. Das Besondere dieses Jahr: Wir hatten sechs Gäste vom Boot-Sport-Verein Achim-Thedinghausen (BSV-AT) an der Mittelweser. Insgesamt waren 23 Nachwuchssegler und Trainer bei der Aktion beteiligt.

Am Samstag gab es leider relativ typisches Herbstwetter: Ein penetranter Dauerregen hatte sich eingestellt. Trotzdem sind wir an dem Tag zwei Einheiten gesegelt. Auch unsere drei Optikinder haben fleißig durchgehalten und durften dafür am Nachmittag mit BSV-AT-Trainerin Anne auf die Vision.

Zum Abendbrot gab es dann selbstgekochtes Chilli-Con-Carne. Und selbst gekocht bedeutet in dem Fall, im Wesentlichen von den Kindern selbst gekocht. Zwiebeln schneiden, Hack anbraten, Tisch decken – für einige Kinder war auch das eine nicht alltägliche Erfahrung. Nach dem gemeinsamen Essen gab es noch eine kurze Theorieeinheit. Natürlich hatte alles wieder viel länger gedauert als geplant und so haben wir den Theorieblock gekürzt. Nach dem Einrichten des Nachtlagers versammelten wir uns ums Lagerfeuer, wo der weiterhin anhaltende Nieselregen allerdings nicht gerade zur Gemütlichkeit beitrug. Dies erleichterte das Ins-Bett-Schicken der Kinder allerdings auch sehr.

Als SVGS-Trainerin und Frühaufsteherin Kati dann am nächsten Morgen um kurz nach 8 mit frischen Brötchen in Neuland aufschlug, waren die meisten Kinder dann so weit ausgeschlafen, dass sie zumindest unfallfrei ihr Frühstück zu sich nehmen konnten.

Top Sonnenschein, gerne wieder.Das Wetter hatte sich inzwischen komplett gewandelt – die Sonne lachte vom Himmel und die Temperaturen waren angenehm. Leider hatte dafür auch der Wind nachgelassen.

Unter Leitung der SVGS-Trainer Peer und Lou sollten die Segler zunächst um einen Dreieckskurs segeln. Dafür ging es einmal auf die andere Seite des Sees, denn unser Hafen lag in einem Windloch. Später haben wir dann die Tonnen etwas verzogen und noch zwei Trainingswettfahrten gesegelt. (Natürlich solide von SVGS-Teams gewonnen…) Weiterlesen