6.-10.8.: Ferienpass Optikurs

Das Boot wird erklärt Die SVGS wird 2018 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. In den Tagen von Montag, dem 6. August bis Freitag, dem 10. August, werden Kinder von 8-11 Jahren die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in Ein-Personen-Booten, den Optimisten, auszuprobieren und zu erlernen.

Der Kurs kostet 100 Euro pro Person, darin enthalten sind Getränke und ein Mittagessen. Er beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Teilnehmer müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.

Beginn der Jollenausbildung

Kurzmitteilung

Am Donnerstag, 22.3., geht es wieder mit Jollenausbildung los. Von 16-18 Uhr für die Anfänger und Umsteiger, von 17:30-19:30 für die Fortgeschrittenen.

Am 22. wird noch nicht gesegelt, Theorie steht auf dem Programm. Außerdem gibt es an diesem Termin wichtige organisatorische Ansagen.

Auch am 29. März findet Ausbildung statt, ob beide Gruppen an diesem Tag zusammengelegt werden, wird am kommenden Donnerstag entschieden und hier bekannt gegeben.

A/U: 16.30-18.30; FG: 17.00-19.00 Uhr

Hallentraining am 18.3.

Am Sonntag, 18.03.2018 von 11:00-13:00 Uhr findet ein Wintertraining für die Jüngsten und Jugendlichen in der Sporthalle „Scheeßeler Kehre“ in Harburg statt.

Damit ihr wieder fit für die kommende Segelsaison werdet, gehen wir mit euch in die Sporthalle. Wir haben dabei nicht nur ein paar kleine Spiele zur körperlichen Ertüchtigung im Gepäck, vor allem werden wir gemeinsam Spaß haben und ihr könnt die Leute, mit denen ihr sonst segelt, mal anders kennenlernen.

Bitte kommt mindestens eine viertel Stunde früher, um genug Zeit zum Umziehen zu haben. Bringt euch eine Wasserflasche aus Kunststoff oder Metall mit, außerdem Sportkleidung inklusive Schuhe, die keine Streifen auf dem Boden hinterlassen, und einer Hose, die über die Knie geht. Schreibt bitte bis zum 11.3. (gern auch früher) eine E-Mail an jugendobmann@…., wenn ihr kommt, damit wir planen können.

Wir freuen uns, wenn ihr alle kommt!

Eure Trainer
Friederike & Chris

Meinungsaustausch zur Entwicklung des Jugendsegelns in Hamburg

Am 21. November 2017 fand in den Räumen des NRV in Hamburg ein Treffen von Jugendleitern sowie im Jugendseglen tätigen Übungsleitern und Trainern statt. Zu dem Treffen hatte die Hamburger Seglerjugend geladen. Mit bester Aussicht über die Alster diskutierten 18 Vertreter verschiedenster Vereine über ihre aktuelle Situation in den Jugendgruppen, vorgehaltene Bootsklassen und Kooperationen zwischen den Vereinen.

Problematisch angesprochen wurde, dass eine große Vielfalt an Bootsklassen herrscht, wodurch es dem Verband schwerfällt, Regatten auf Landesebene anzubieten. Es wurde aber betont, dass die Türen der großen (und kleinen) Vereine auch für Mitglieder anderer Vereine offen stehen, um ausreichend große Trainingsgruppen zusammenzustellen. Hauptziel sei es, Kindern und Jugendlichen das problemfreie Segeln zu ermöglichen.

Es zeichnet sich ab, dass der 420er nachwievor das verbreitetste Boot für Jugendliche ab 14 Jahren ist, der Opti ist für Kinder quasi das einzige ernst zu nehmende Boot. Als „Spaßklasse“ für das Nicht-Regatta-Segeln etablieren sich RS Feva und Laser Bahia. Weiterlesen