Ohne Wasser kein Segeln?

Optisegeln 2007Segeln auf der Außenmühle derzeit nicht möglich
Der Saisonstart der Optimistensegler auf der Außenmühle konnte dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Grund ist der abgesenkte Wasserstand des Harburger Stadtdtparksees.
„Das Wehr am Außenmühlendamm wird Instand gesetzt“, erklärt Carsten Seeger, Vorsitzender der Segelvereinigung Sinstorf (SVGS).
Zum Glück halfen die Harburger Behörden schnell und unbürokratisch. So können die jungen Segler, solange das Segeln auf der Außenmühle nicht möglich ist, auf den Neuländer See ausweichen.
„Wir werden an einigen Wochenenden unsere Optimisten an den Baggersee bringen und dort unseren jungen Mitgliedern Segeltraining anbieten. Einmal waren wir dieses Jahr schon vor Ort und es hat allen viel Spaß gemacht“, sagt Daniel Baasch, Ausbilder der SVGS.
Bis zu den Sommerferien veranstaltet der Segelverein weitere Segeltage in Neuland.
Für die Zukunft plant die SVGS fest mit dem Revier am Neuländer See. „Zusammen mit dem Angelsportverein Harburg-Wilhelmsburg, dem Hamburger Tauchsportbund und Harburger Schulen werden wir ein Wassersportzentrum errichten“, erläutert Sören Schumacher, Stellvertretender Vorsitzender der SVGS.
Bis es soweit ist, werden die Segler nach erfolgreicher Sanierung des Wehres und ausreichendem Wasserstand, auf die Außenmühle zurückkehren.

Sommerferien 1999

Darauf haben wir alle gewartet, endlich sind Sommerfereien! Alle die zu Hause geblieben sind sollten sich in den nächsten Tagen auf dem Weg zur Alster machen und das tolle Wetter zum segeln nutzen! Die VB- Jolle, die Achat und auch der 470iger laden zu einem Törn über die Alster ein. Allzulange könnt Ihr die Boote nämlich nicht mehr nutzen, da wir sie für die Schleifreizeit von der Alster holen müssen und diese erst wieder frühestens ab dem 22.08.1999 zur Verfügung stehen!

Schleifreizeit:
Diesmal haben wir 12 Anmeldungen. Alle Teilnehmer sind im Alter fürs Jollensegeln. So werden wir diesesmal keine Optis mitnehmen. Die ganze Freizeit wird eine Art Trainingslager zur Vorbereitung auf den Sportbootführerschein Binnen. Wir werden täglich die hälfte des Tages auf die Praxis verwenden, d.h. Kreuzen lernen (richtige Segelstellung), Boje über Bord Manöver, am Steg anlegen und das optimale trimmen der Segel. Die die schon einen Schein haben werden auf dem 470iger eingewiesen, lernen dort Trapetz und Spi segeln. Auch hier wird das verbessern der eigenen Segelfähigkeiten im Vordergrund stehen! Den Rest des Tages werden wir mit kleien Törns über die Schlei verbringen und dabei so einige Seemeilen abreißen!

Am Abend steht neben der nicht zu kurz kommenden Freizeit der Teilnehmer, die Festigung des Theoriewissens. Allabendlich werden wir Fragebögen zum SportbootBinnen audgeben die von den Teilnehmern bearbeitet und gemeinsam ausgewertet werden. Ziel ist es einen großen Teil des Theoriewissens erarbeitet und behalten zu haben! Bei diesem Trainingsprogramm braucht jedoch keiner Angst haben übervordert zu werden. Auch in diesem Jahr wird ausreichend Raum und Zeit sein den üblichen Freizeitspaß zu erleben!

Die Optiabteilung hat dank Johannas und Johans an der Projektwoche des Immanuel-Kant-Gymnasiums teilgenommen und somit innerhalb einer Woche so einigen 5. u. 6. Klässlern das Segeln näher gebracht. Das Projekt wurde von unserem Ehrenmitglied Heinz Duwe betreut. Auch hierfür vielen Dank!

Wie in der letzten Mail schon berichtet haben wir ein Diskussions Forum auf der Webseite. Hier könnt Ihr Kritik aber auch Lob und andere Dinge loswerden und auf Meinungen anderer Vereinsmitglieder reagieren. Nun noch zu einigen DSV News die auch unter http://www.dsv.org abgerufen werden können: