Liveblog Sommerfreizeit 2024

28.7. Tag 8 – Rückfahrt.
Mit der Rückfahrt am Sonntag endet die diesjährige Sommerfreizeit. Nach dem Aufstehen um 7 Uhr morgens war die Priorität Nummer 1 das Räumen der Zimmer. Dann stand die Verladung des Gepäcks an und die Boote wurden gegurtet. Gegen 10 Uhr setzte sich die Kolonne dann in Bewegung Richtung Neuländer See, wo wir um die Mittagszeit eintrafen und die Boote wieder aufbauten.
Damit endet dieser Liveblog, wir hoffen, es hat euch gefallen! (ch)

Weiterlesen

Mit vollem Einsatz dabei: FEG-Schüler erleben Segelprojektwoche

Vom 8. bis 12. Juli 2024 fand die Projektwoche des Friedrich-Ebert-Gymnasiums (FEG) statt, an der 24 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen teilnahmen. Dank der engagierten Unterstützung des Sportlehrers Herrn Heßlinger und unter der fachkundigen Leitung des SVGS-Vorsitzenden Henning Schrödter konnten die jungen Seglerinnen und Segler eine spannende und lehrreiche Woche erleben.

Die Projektwoche begann jeden Tag um 9 Uhr und endete um 13 Uhr. In den morgendlichen Theorie-Einheiten vermittelten die Trainer – Henning, Elsa, Vincent, David und Peer – Grundlagen wie das Knüpfen von Knoten. Praktische Segelerfahrungen sammelten die Kinder anschließend auf dem Wasser mit verschiedenen Booten, darunter Optis, Feva und weitere Jollen. Für optimale Lernbedingungen sorgten sommerliche Temperaturen und die idealen Windbedingungen von 5-10 Knoten. Erfreulicherweise war der Anteil an Mädchen bemerkenswert hoch.

Zwischendurch sorgte eine Erfrischungspause mit Eis für die nötige Abkühlung und Auflockerung zwischen den intensiven Trainingseinheiten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Junkereit, einem engagierten Elternteil, der die Initiative für die Projektwoche ergriff und so maßgeblich zum Gelingen beitrug.

Das Fazit der Trainer fiel durchweg positiv aus. Die Gruppe zeigte großen Einsatz und machte beeindruckende Fortschritte, was insbesondere die Trainer forderte und motivierte. Die Leitung und Trainer hoffen, viele der Kinder bei zukünftigen Ferienaktionen oder sogar im dauerhaften Segeltraining wieder begrüßen zu können.

Die Projektwoche war somit nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Segelsports unter jungen Menschen und zur Stärkung der Schulgemeinschaft.

Ferienpass 2024: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Opti-Ferienpass-Aktion 2022Die SVGS wird 2024 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 12. August bis Freitag, dem 16. August, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 19. August bis zum Donnerstag, 22. August in der Jolle zu segeln.

Auch bei Dauerregen wird fleißig gesegeltBeide Kurse kosten je 130 Euro inklusive Mittagessen. Für Teilnehmer aus der Region* ist der Beitrag auf 110 Euro rabattiert. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung über das Formular ist erforderlich. Für Fragen ist das Postfach Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .


Die Anmeldephase ist beendet.

Schnuppersegeln 2024 – Viel Wind und gute Gespräche

Gäste auf dem Steg beim SchnuppersegelnAm vergangenen Sonntag fand am und auf dem Neuländer See das Schnuppersegeln statt.

Die eifrigen Helfer und Seglerinnen der SVGS konnten den circa 35 besuchenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einige tolle Eindrücke vom Segeln und von unserem Verein mitgeben.

„Fürs Drauflos-Segeln mit den Optis war es zeitweise etwas zu kabbelig. Es konnte aber fleißig mitgesegelt werden!“, so SVGS-Vorstand und Mitorganisator Jan Slejhar. Zahlreiche Harburger nutzten den Service, sich von erfahrenen Steuerleuten über den See chauffieren zu lassen. Am Nachmittag beendete eine heftige Regenfront die Veranstaltung dann leider etwas früher als geplant.

Verpflegungsstand beim SchnuppersegelnTrotzdem fällt die Bilanz auch für den Vorsitzenden, Henning Schrödter, sehr positiv aus: „Ich denke, dass wir einigen Besuchern zeigen konnten, dass wir hier ein gutes Angebot haben und dass wir mehrere Leute auch beim Training wiedersehen werden.“

Drohnenfoto vom StegVorstandskollege Slejhar ergänzt, dass es auch für die Helfer des Vereins eine tolle Veranstaltung und eine gute Gemeinschaftsleistung war. Dabei spielte natürlich auch eines eine besondere Rolle: „Für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Hotdogs und Getränken reichlich gesorgt.“

Besonderer Dank gilt neben allen Helfern auch der Lotto „GlücksSpirale“, die die Veranstaltung finanziell unterstützt.

Die Vereinstrainer freuen sich jetzt auf neue Gesichter in den Trainingsgruppen – also bis bald!

Schnuppersegeln am 5.5. – Herzliche Einladung

Vision-Crew in AktionDie Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 5. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln. Für Jugendliche stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch sollten Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Bei weiteren Fragen ist das engagierte Team der SVGS unter mail ÄT svgs-hamburg.de zu erreichen.

Die Veranstaltung wird unterstützt mit Fördermitteln der GlücksSpirale.