Schnuppersegeln auf dem Neuländer See am 27.4. – Kommt vorbei!

Die Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 27. April, zwischen 11 und 15 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln. Für Jugendliche stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch müssen Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Demnächst startet auch ein spezieller Anfängerkurs für Kinder im Alter von 7,5-11 Jahren.

Bei weiteren Fragen ist das engagierte Team der SVGS unter mail ÄT svgs-hamburg.de zu erreichen.

Beginn der Segelsaison

Hallo liebe Segelinteressierten,

es geht wieder los! Die Tage werden länger, es wird wärmer und das Wasser ruft. Doch davor ruft am 27.03.25 die Jugend- und Mitgliederversammlung alle Mitglieder zur Teilnahme auf. Danach geht es am Sonntag den 30.03.25 gleich mit dem Bootsaufbau weiter und in der Woche darauf beginnen die Trainings.

Hier die weiteren Termine im Überblick:

Jugendversammlung Do, 27.03. 17 Uhr
Mitgliederversammlung Do, 27.03. 18 Uhr
Bootsaubau/-reparatur So, 30.03. Ab 11 Uhr
Feierabendgruppe 1 wöchentlich Mo, ab 31.03. 17-19:30 Uhr
Opti-/Jollentraning wöchentlich Do, ab 03.04. 16:45-19:30 Uhr

Einen schönen Frühlingsanfang und bis bald in Neuland!

Anmeldung Sommerfreizeit 2025

Ausschreibung

Gruppenfoto Sommerfreizeit 2023Jungs und Deerns, es geht wieder los!
2025 wollen wir wieder eine Segelfreizeit für alle Jugendlichen des Vereins (8-19 Jahre) anbieten. Eine Woche ausgiebig segeln, die Sonne genießen und ganz viel Spaß mit­einander haben. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich zu unserer Sommerfreizeit einladen!

Ziel ist die Ostsee, in welchem Revier wir segeln werden, steht noch nicht final fest. Entweder wird es die Große Breite der Schlei mit Unterbringung in der Jugendherberge Borgwedel oder die Kieler Förde mit Unterbringung im Haus der Athleten in Kiel-Schilksee. In jedem Fall erhalten wir Vollpension und unsere Boote und der Hafen sind direkt vor der Tür.

Intensivtraining Neben der Ausbildung auf dem Wasser werden wir auch das Revier wasser- und landseitig erkunden. Zudem sind wieder lustige Gruppenspiele, ein Geländespiel oder aber auch noch mal „im Sonnen­untergang aufs Wasser“ dabei… Auch wird es wieder eine Nacht­wanderung geben, dies wirst du aber erst erfahren, wenn du mitten in der Nacht geweckt wirst.

Hauptaktivität ist das Segeln – und das auf einem viel größeren Revier als zuhause, ein richtiges Abenteuer! Wir planen, jeden Tag aufs Wasser zu gehen, außer es ist viel zu stürmisch. Wenn ein bisschen mehr Wind weht oder ein paar Tropfen Regen fallen, werden wir uns nicht gleich drinnen verschanzen. 😛

Wenn du nun Lust hast, eine Woche (5. bis 12. August) mit uns zu segeln, jede Menge Spaß zu haben und Urlaub von deinen Eltern brauchst, dann melde dich gleich an. Die Freizeit beginnt Dienstag um 8 Uhr in Neuland und wird einen Dienstag später am Nachmittag in Neuland enden. Außerdem gehört der Verladetermin am Sonntag, 3.8., um 16 Uhr mit dazu.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnahme­beitrag beträgt 400,– (bei Anmeldung bis 1.5. 380,–) Euro. Wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter, denn: Wir freuen uns auf dich!

Eure Freizeitleitung (Elsa und Chris)

Anmeldung

Weiterlesen

Fünf Erwachsenensegler bei der Alsterglocke

Botsaufbau an der AlsterAm frühen Morgen des 12.10.24 trafen sich fünf Mitglieder der Erwachsenen-Gruppe, um mit Brenda, unserem Laser-­Bahia zu einer Regatta aufzubrechen. Bei eisigen Temperaturen mussten wir sogar Eisplatten von der Persenning entfernen, danach ging es dick eingepackt an die Alster zur 41. Alsterglocke. Hier wurde Brenda vermutlich zum ersten Mal in ihrem Vereinsleben gekrant, anschließend brachten wir sie zunächst paddelnd an den Steg. Nach der Steuermannbesprechung wurde das Rennen um 11 Uhr im nördlichen Teil der Alster begonnen. Mittlerweile schien die Sonne und wir erreichten im Laufe des Rennens die 14 Grad.
Der Bahia dümpelt durchs ZielDas besondere an der vom HSC veranstalteten Regatta ist, dass nach jeder Runde ohne Anlegen ein kompletter Crewwechsel stattfinden muss. Wir mussten krankheitsbedingt mit einer 2er und einer 3er Crew starten. Bei dieser spaßigen Regatta ging es um einen schnellen Wechsel der Crew in der Wechselzone am HSC Steg. Dazu kamen noch verschiedene Bootsklassen und das Chaos war perfekt. Gegen 14 Uhr wurde die endgültige Rundenzahl für die Regatta festgelegt. Zu dem Zeitpunkt hatten wir 9 Runden bereits gesegelt und hatten noch 5 weitere vor uns. Allerdings machte uns nicht nur die Rundenzahl langsam zu schaffen, sondern auch der auffrischende und sehr böige Wind und so kam es, dass in Runde 11 die Bahia mit dem Gennaker zweimal kenterte und so hatten wir endgültig den Anschluss verloren. Nach knapp sechs Stunden und 14 Runden kamen wir als 43. von 46 Teams ins Ziel.
Nach dem Motto „dabei sein ist alles“ hatten wir dennoch einen richtig schönen Tag und ganz viel Spaß. Für einige von uns war es das erste Mal, sowohl auf der Alster als auch eine Regatta zu segeln. Bei einem Abschlussbier während der Siegerehrung haben wir auf den ereignisreichen Tag angestoßen und haben anschließend die Bahia wieder in ihr Heimatgewässer gebracht. Bei uns am Neuländer See ist es doch am schönsten;-)
Bericht: Kim