News aus dem SVGS Forum: Segelerlebnisse auf der Alster und an der Außenmühle

Es ist schon einige zeit seit dem letzten Newsletter vergangen. Damit ihr uns nicht vergesst hier zwei Auszüge aus unserem SVGS Forum:
Hallo SVGS´ler!
Freitag (31.05.2002) bin ich mit Dirk auf der Alster gewesen! Das war ein großer Spaß. Das Wetter sagte uns zunächst zu, Sonne und ausreichend Wind. So wagte es Dir im Shorts auf die Alster! Doch schon nach 20 Minuten verdunkelte sich der Himmel und einige Sturmböen fegten über die Alster. Ihr werdet es kaum glauben, wir haben die VB ins gleiten bekommen. Leider setzte nun auch noch ordentlich Regen ein, so dass wir schon nach knapp 30 Minuten wieder an den Steg mussten. Die Segel haben wir extra nicht in die Segelsäcke getan, damit sie besser trocknen können! Ich musste einmal mehr feststellen, es lohnt sich auf jedenfall auch für nur 30 Minuten auf die Alster zu gehen!
Sören

Am Donnerstag (06.06.2002) sind Niels und ich als Ausbilder eingesprungen! Bei super schönem Wetter zog es erst nur Malte an die Außenmühle, später kamen dann noch drei „neue“ Optisegler an den Steg!
Der Wind war leider etwas böig und für die Anfänger nicht leicht zu bewältigen, dass haben die dann aber super gemeistert!
Gegen 17:15 Uhr zogen einige Gewitterwolken auf und wir beschlossen ganz schnell einzupacken. Der Regen ließ sich dann allerdings doch noch etwas Zeit und ein Eis überbrückte die Wartezeit auf die abholenden Mütter.
Sören
Ich würde mich über weitere schöne Segelberichte freuen! Trag einfach ins Forum ein, was Ihr so erlebt habt!

Die Überschrift ist nachträglich ergänzt.

Optireparatur erfolgreich abgeschlossen: Vorbereitungen und Termine für die kommende Segelsaison stehen fest!

Die Optireparatur haben wir erfolgreich hinter uns gebracht! Dank geht an die fleißigen Helfer, die am letzten Wochenende (01.02. – 03.02.) ihre Zeit für den Verein geopfert haben und alle Optis auf Vordermann gebracht haben! Montag (04.02.2002) stand dann auch schon wieder eine Vorstandssitzung auf dem Programm. Auf dieser haben wir einige wichtige Termine der kommenden Saison festgelegt. So beginnt das Optisegeln am Dienstag (23.04.2002) und Donnerstag (25.04.2002).
Unser Ansegeltermin ist dann für alle am Donnerstag, dem 28.04.2002 ab 15:00 Uhr. Wir bemühen uns wieder um einen exklusiven Ort.
Bevor es auf die Alster los gehen kann müssen noch unsere Jollen überholt werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns am Wochenende 23.03./24.03.2002 bei der VB und dem Trainer helfen würdet. Nach der Reparatur kommen die Boote auch schnellstmöglich an die Alster.

Die Überschrift ist nachträglich ergänzt.

Meldungen aus dem Herbst/Winter 2001

News vom 12.12.2001
Hallo SVGS`ler!
Das Winterpaket ist geschnürt! Ab Januar bieten wir für Euch drei Theoriekurse an. Zum einen, den für unsere Jollen erforderlichen SBB (Sportbootführerschein Binnen) und zum anderen den SBS/SKS (Sportbootführerschein See / Sportküstenschiffer Schein). Die beiden Kurse finden ab dem 07.01.2002 immer Montags statt. Der Jüngstenscheintheoriekurs startet am 22.01.2002. Kurz darauf folgt die Optireparatur im IKG. Los geht es hier am Freitag 01.02.2002 um 10:00 Uhr.
Nach soviel Lern- und Arbeitsterminen brauchen wir ein wenig Ausgleich. Den finden wir sicherlich bei unserem Neujahrsessen im Al Limone (24.01.2002 / Lämmertwiete)!
Nach dem Erfolg des letzten Neujahrsessen wollen wir diese Tradition fortführen. Wir würden uns sehr über Euren besuch freuen.
Natürlich finden im Februar die Jugendjahreshauptversammlung und die ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Die genauen Termine entnehmt Ihr bitte der Übersicht!

News vom 06.11.2001
Zuerst eine traurige Nachricht. Die Segelsaison 2001 ist zu Ende. Die Optimisten und das Motorboot sind Ihrem Winterlager am Immanuel-Kant-Gymnasium. Die Trainer-Jolle und die VB stehen trocken und gut verstaut im Vereinscontainer, die Achat liegt im Garten der Familie Harrwich und der 470iger wird in dieser Woche von der Alster geholt und findet seiner Winterlagerplatz bei Frederiks Oma.
Nun aber zu erfreulicheren Dingen:
Am 14.11.2001 findet ab 19:00 Uhr ein Saisonnachtreffen im Schützenhof Marmstorf statt. Wir berichten über die zurückliegenden Freizeiten und Aktionen der Saison. Nebenbei könnt Ihr Euch über das Winterprogramm (Theoriekurse) und Freizeiten des nächsten Jahres informieren.
Im Vordergrund wird auch nächstes Jahr die Ausbildung an Außenmühle und Alster stehen. In Planung ist auch die Schleifreizeit 2002 (letzte Hamburger Ferienwoche). Wir freuen uns auf Euch!

News vom 17.07.2000

Die Sommerferien fangen bald an. Zeit nocheinmal über das aktuelle Geschehen im Verein zu berichten.

Wie letzte Woche berichtet hat der Verein eine neue Jolle. Damit stehen für Freizeiten neben dem 470iger, der VB, der Achat und 7 Optis eine weitere Jolle zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um einen „Trainer“ der Werft Klepper. Einige der älteren sind eine solche Jolle vielleicht schon mal bei der Segelschule Bennewitz in Heiligenhafen gesegelt. Der „Trainer“ wurde bei Guben am Bodensee gebaut.
Daten:
4,39 m lang
1,70 m breit
0,98 m tief
Gewicht 149 kg
Segelfläche 13,01 qm
Für die diesjährige Schleifreizeit, an der 9 Jollensegler, 2 Jollenseglerinnen, 3 Optikids und 3 Organisatoren teilnehmen, stehen somit ausreichend Bootsplätze zur Verfügung.
Die Schleifreizeit beginnt am 19.08.2000 um 08:00 Uhr mit dem treffen am Container und endet gegen 14:00 Uhr am 26.08.2000 an der Jugendherberge Borgwedel. Vor der Freizeit muss natürlich noch einiges getan werden. Die Jollen benötigen noch den letzten Schliff, damit sie auch von beginn an 100 Prozentig einsatzfähig sind.

Zu erinnern ist nocheinmal die Vereinsregatta auf dem Steinhudermeer vom 09.09. – 10.09.2000. Bitte meldet Euch schnell bei Sören an!

Saisonbeginn und Ansegeln

Es ist endlich soweit! Das segeln hat begonnen. Absofort findet jeweils Dienstag und Donnerstag die Optiausbildung auf der Außenmühle statt. (15:30 Uhr)

Auf der Alster hat die Saison auch wieder begonnen. Alle Jollen sind auf Ihren Liegeplätzen. Die Vergabe läuft wie in den letzten Jahren. 470iger nur mit Einweisung! Vorher muss dann noch bei Niels bescheid gesagt werden. Achat und VB stehen allen SBF-Binnen Besitzern zur Verfügung. Kleine Anfrage bei Henning kann nie schaden. Freitags sind die Jollen für die Ausbildung reserviert.

Kleiner Rückblick auf das Ansegeln: Die Saison hat sehr nett auf der Außenmühle begonnen. Wir freuen uns über die rege Beteiligung und hoffen, dass die Saison nun mit vielen neuen Seglern weitergeht. Im Anschluss fand ein gemütliches Essen bei „Ari“ statt.

Und nun noch ein Vorschlag an alle Alstersegler: Bitte tragt Euch in unser Forum ein, wenn Ihr gesegelt seit. So hat jeder einen Überblick, wer wann mit welchem Boot segelt und wie der Zustand der Boote ist! Danke!!!!