Liebe Mitglider,
wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2025 und freuen uns, gemeinsam mit euch in unserem Jahresrückblick auf die vergangene Saison zurückzuschauen.
https://youtu.be/E2Y_RUktcD0 (Externer Link)
Liebe Mitglider,
wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2025 und freuen uns, gemeinsam mit euch in unserem Jahresrückblick auf die vergangene Saison zurückzuschauen.
https://youtu.be/E2Y_RUktcD0 (Externer Link)
Ein aufregendes Segeljahr geht zu Ende – Zeit, einmal zurückzuschauen, was dieses Jahr alles passiert ist. Sommerfreizeit an der Schlei, Familienfreizeit, Trainingslager in Neuland, Prüfung zum Sportbootführerschein und vieles mehr haben dieses Jahr zu einem Highlight gemacht. Im Jahresrückblick lassen wir die wichtigsten Ereignisse nochmal Revue passieren (Klick auf das Bild öffnet Youtube):
Am vergangenen Samstag (30.11.) fand die Weihnachtsfeier der Segelvereinigung Sinstorf in Neuland statt. 25 Besucher aus allen Sparten des Vereins nahmen die Gelegenheit wahr, ein letztes mal im Jahr 2019 nach Neuland zu kommen.
Nach der Begrüßung durch Henning, den Vorsitzenden des Vereins, führte Chris mit einem bilderreichen Jahresrückblick durch die Ereignisse und Errungenschaften der vergangenen Saison.
Im Anschluss spielte unser vereinseigenes Cello-Blockflöten-Duo noch einige (Weihnachts-)Lieder und es gab bei reichlich Kuchen und Keksen, Punsch und Grühwein Gelegenheit zum Austausch über die vergangene Saison. Daneben haben einige auch schon ihre Pläne für 2020 vorgestellt: Friederike wird zur Feva-WM fahren, Katrin wird wieder eine Familienfreizeit organisieren und Henning und Chris je eine Ferienpass-Aktion durchführen.
Mit dieser Veranstaltung ist die Saison offiziell beendet, letzter Termin des Jahres ist das Hallentraining am 15.12. Die Heizung ist auf „Frostschutz“ gestellt und es sind mittlerweile auch nur noch acht Grad im Pavillon.
Wir freuen uns jetzt auf die kommende Segelsaison und hoffen, dass sich der ein oder andere von euch dazu durchringen kann, uns personell im Jahr 2020 zu verstärken, sowohl in der Verwaltung als auch auf und am Wasser.