Saison bei bestem Wetter eingeläutet

Bei strahlendem Sonnenschein und (fast) T-Shirt-tauglichen Temperaturen fand am Sonntag das Ansegeln am Neuländer Baggersee statt.

Mit mehr als 20 Seglern und Segelzuschauern, darunter viele Eltern und Verwandte, war die Veranstaltung so gut besucht, dass fast die gesamte Flotte auf dem See war. Weiterlesen

Peer gewinnt den Goldenen Ruderkopf!

Bei der Vereinsregatta um den Goldenen Ruderkopf konnte Peer sich am gestrigen Samstag in fünf Wettfahrten und einem Stechen gegen Sören und seine Schwester durchsetzen.

Goldener Ruderkpof 2016

Dieses Jahr wurden die Wettfahrten als Fleetraces in unseren Fevas ausgetragen. Nach fünf spannenden Wettfahrten um den Dreieckskurs waren die Geschwister Schrödter gleich auf. Im folgenden Stechen, dass als schnelles Up-and-Down gesegelt wurde, konnte Peer seine Schwester Friederike schlagen und ist somit Vereinsmeister 2016 geworden.

Wir gratulieren zum Sieg und freuen uns auf ein Wiederholung des Geschwisterduells im nächsten Jahr.

Schleifreizeit 2016 – SVGS-Jugend eine Woche verreist

Gruppenfoto Schleifreizeit der SVGS 2016Neun Kinder und zwei Betreuer der Segelvereinigung Sinstorf machten auch dieses Jahr wieder die Schlei bei Borgwedel unsicher.

Die Segler im Alter von acht bis 17 Jahren verbrachten die Woche vom 24. bis 31. Juli 2016 an dem Meeresarm in Schleswig-Holstein. Es waren drei Boote des Typs „RS Feva“ und drei Optimisten sowie ein Motorboot der Hamburger Seglerjugend als Coachboot im Einsatz. Weiterlesen

Großer Andrang beim Schnuppersegeln am 5.6.

Optimisten beim Schnuppersegeln 2016Beim Schnuppersegeln am 5. Juni am Neuländer Baggersee nahmen zahlreiche interessierte Besucher die Möglichkeit wahr, die Segelvereinigung Sinstorf kennenzulernen.

Bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Wind konnte gemeinsam mit erfahrenen Ausbildern auf den verschiedenen Booten der SVGS gesegelt werden. Während viele Kinder die Optimisten-Jollen des Vereins ausprobierten, nutzten die erwachsenen Gäste die vereinseigenen Jollen oder sahen sich das Gelände des WUZ Neuland an.

Gelände des WUZ NeulandVielen Interessierten waren die Ankündigungen der Veranstaltung in der Lokalpresse aufgefallen, andere besuchten die Liegewiese am Neuländer See und kamen zufällig vorbei.

Hoffentlich hatten die Gäste Spaß am Schnuppersegeln und tauchen noch einmal in einer der regelmäßig stattfindenden Gruppen auf.

Weitere Fotos der Veranstaltung finden sich bald auf unserer Facebook-Seite.

Bericht: Segeltheorie für Opti- und Jollensegler in Neuland

Ein Optimist wird erklärtNeun junge Segler der SVGS nahmen heute die Möglichkeit wahr, sich in der Theorie des Segelns weiterzubilden. Zu dem dreistündigen Termin hatten die beiden Jollen-Trainer Friederike und Chris sowie die Opti-Trainer Helena und Clara geladen.

Ein Boot wird auf der Wiese gekentert.Neben dem ordnungsgemäßen Aufbau der Boote und der Erklärung aller Teile hatten die Jollensegler – überwiegend Umsteiger vom Optimisten – die Möglichkeit, auf dem Trockenen das Boot auszuprobieren und erste Manöver zu „fahren“. Auch wurde einmal komplett auf dem Trockenen gekentert, damit die Segler im Ernstfall wissen, was zu tun ist.

Neben den segelspezifischen Inhalten durfte aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Zwischendurch wurden gemeinschaftsbildende Spiele durchgeführt und am Ende wurde der Hochdruckreiniger ausgepackt, um die vom „Landtraining“ verdreckten Boote wieder zu säubern.

Wer danach noch Zeit hatte, half den Erwachsenen beim Aufbau der Boote, dieser wurde parallel zur Theorie von den älteren Vereinsmitgliedern durchgeführt. Ab sofort stehen die Boote nun also zur Verfügung, offizielles Ansegeln ist am 2. April.

Unseren Dank möchten wir auch unseren Nachbarn vom ASV aussprechen, sie führten gleichzeitig einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung auf dem Gelände durch. Der heutige Tag hat gezeigt, dass das Zusammenleben im WUZ Neuland gut funktioniert.