Trainer nicht einsatzbereit!!!!!

Hey an alle Jollensegler!

Habt ihr keine Lust zu segeln oder was ist los?

Heute haben Carsten und ich vergeblich auf andere Jugendliche gewartet, mit denen wir, wie jeden Montag, zusammen Segeln wollten. Niemand kam. Wir beschlossen die Zeit zu nutzen um den Trainer zu reparieren. Dabei lief allerdings einiges Schief. An der Alster angekommen, schraubten wir erst einmal den Pinnenausleger wieder an. Wir machten uns an die Arbeit auch noch das Schwert zu reparieren. Da mussten wir jede Menge Sikaflex von der Schwerthalterung entfernen, um danach eine Schiene anbauen zu können. Doch der Akku der Bohrmaschine versagte und der Bohrer brach ab. Pech gehabt! Wieder mal haben wir genau das Gegenteil von dem erreicht, was wir erreichen wollten. Wir haben das Schwert jetzt mit nach Hause genommen und reparieren es hier.

also wer das Schwert vom Trainer vermisst: das liegt bei uns im Keller!

Mast und Schotbruch

Eure Pia

Jollen Einsatzbereit

Hallo Ihr Jollensegler,
dank des goßen Einsatzes von Henning sind die VB-Jolle und der Trainer für die Saison fitgemacht worden und liegen einsatzbereit an der Alster. Das Unterwasserschiff der VB ist neu und die Ruderanlage ist jetzt abnehmbar.
Vielen Dank an Henning und seine Helfer.
Der 470er ist auch schon an der Alster und wird nächste Woche fertig sein. Dank an Niels.
Geht bitte sorgfältig mit den Booten um!
Mast und Schotbruch
Carsten

Optireparatur erfolgreich abgeschlossen: Vorbereitungen und Termine für die kommende Segelsaison stehen fest!

Die Optireparatur haben wir erfolgreich hinter uns gebracht! Dank geht an die fleißigen Helfer, die am letzten Wochenende (01.02. – 03.02.) ihre Zeit für den Verein geopfert haben und alle Optis auf Vordermann gebracht haben! Montag (04.02.2002) stand dann auch schon wieder eine Vorstandssitzung auf dem Programm. Auf dieser haben wir einige wichtige Termine der kommenden Saison festgelegt. So beginnt das Optisegeln am Dienstag (23.04.2002) und Donnerstag (25.04.2002).
Unser Ansegeltermin ist dann für alle am Donnerstag, dem 28.04.2002 ab 15:00 Uhr. Wir bemühen uns wieder um einen exklusiven Ort.
Bevor es auf die Alster los gehen kann müssen noch unsere Jollen überholt werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns am Wochenende 23.03./24.03.2002 bei der VB und dem Trainer helfen würdet. Nach der Reparatur kommen die Boote auch schnellstmöglich an die Alster.

Die Überschrift ist nachträglich ergänzt.

Meldungen aus dem Herbst/Winter 2001

News vom 12.12.2001
Hallo SVGS`ler!
Das Winterpaket ist geschnürt! Ab Januar bieten wir für Euch drei Theoriekurse an. Zum einen, den für unsere Jollen erforderlichen SBB (Sportbootführerschein Binnen) und zum anderen den SBS/SKS (Sportbootführerschein See / Sportküstenschiffer Schein). Die beiden Kurse finden ab dem 07.01.2002 immer Montags statt. Der Jüngstenscheintheoriekurs startet am 22.01.2002. Kurz darauf folgt die Optireparatur im IKG. Los geht es hier am Freitag 01.02.2002 um 10:00 Uhr.
Nach soviel Lern- und Arbeitsterminen brauchen wir ein wenig Ausgleich. Den finden wir sicherlich bei unserem Neujahrsessen im Al Limone (24.01.2002 / Lämmertwiete)!
Nach dem Erfolg des letzten Neujahrsessen wollen wir diese Tradition fortführen. Wir würden uns sehr über Euren besuch freuen.
Natürlich finden im Februar die Jugendjahreshauptversammlung und die ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Die genauen Termine entnehmt Ihr bitte der Übersicht!

News vom 06.11.2001
Zuerst eine traurige Nachricht. Die Segelsaison 2001 ist zu Ende. Die Optimisten und das Motorboot sind Ihrem Winterlager am Immanuel-Kant-Gymnasium. Die Trainer-Jolle und die VB stehen trocken und gut verstaut im Vereinscontainer, die Achat liegt im Garten der Familie Harrwich und der 470iger wird in dieser Woche von der Alster geholt und findet seiner Winterlagerplatz bei Frederiks Oma.
Nun aber zu erfreulicheren Dingen:
Am 14.11.2001 findet ab 19:00 Uhr ein Saisonnachtreffen im Schützenhof Marmstorf statt. Wir berichten über die zurückliegenden Freizeiten und Aktionen der Saison. Nebenbei könnt Ihr Euch über das Winterprogramm (Theoriekurse) und Freizeiten des nächsten Jahres informieren.
Im Vordergrund wird auch nächstes Jahr die Ausbildung an Außenmühle und Alster stehen. In Planung ist auch die Schleifreizeit 2002 (letzte Hamburger Ferienwoche). Wir freuen uns auf Euch!

News vom 17.07.2000

Die Sommerferien fangen bald an. Zeit nocheinmal über das aktuelle Geschehen im Verein zu berichten.

Wie letzte Woche berichtet hat der Verein eine neue Jolle. Damit stehen für Freizeiten neben dem 470iger, der VB, der Achat und 7 Optis eine weitere Jolle zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um einen „Trainer“ der Werft Klepper. Einige der älteren sind eine solche Jolle vielleicht schon mal bei der Segelschule Bennewitz in Heiligenhafen gesegelt. Der „Trainer“ wurde bei Guben am Bodensee gebaut.
Daten:
4,39 m lang
1,70 m breit
0,98 m tief
Gewicht 149 kg
Segelfläche 13,01 qm
Für die diesjährige Schleifreizeit, an der 9 Jollensegler, 2 Jollenseglerinnen, 3 Optikids und 3 Organisatoren teilnehmen, stehen somit ausreichend Bootsplätze zur Verfügung.
Die Schleifreizeit beginnt am 19.08.2000 um 08:00 Uhr mit dem treffen am Container und endet gegen 14:00 Uhr am 26.08.2000 an der Jugendherberge Borgwedel. Vor der Freizeit muss natürlich noch einiges getan werden. Die Jollen benötigen noch den letzten Schliff, damit sie auch von beginn an 100 Prozentig einsatzfähig sind.

Zu erinnern ist nocheinmal die Vereinsregatta auf dem Steinhudermeer vom 09.09. – 10.09.2000. Bitte meldet Euch schnell bei Sören an!