Vier SVGS-Segler bei Opti-Regatta in Plön

Vier Optisegler der SVGS verbrachten das Wochenende vom 1. bis zum 3. Juni in Plön. Dort veranstaltete der Verein IMMAC Sailing Academy e.V. zusammen mit dem SRSV Plön eine Regatta, an der 53 Optimisten aus dem Bundesgebiet teilnahmen.

Quelle: srsv.de

Die Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren fuhren gemeinsam mit Ihrem Trainer Henning Schrödter und einigen Eltern an den Großen Plöner See.

Zunächst waren die Veranstalter nicht ganz auf die breitensportliche Ausrichtung der Flotte ausgerichtet, sodass am ersten Tag fast die Hälfte der Boote disqualifiziert wurde. Am zweiten Tag wurde dann nachjustiert, schlussendlich erreichten unsere Segler die Plätze 38, 39, 46 und 48.

Trotz den anfänglichen Frustes hatten am Ende alle viel Spaß und genossen insbesondere die Gemeinschaft beim gemeinsamen campen.

IKG-Schüler tauschen eine Woche Schulbank gegen Boot

13 Fünft- und Sechstklässler tauschten diese Woche ihre Schulbank gegen einen Optimisten und ihren Klassenraum gegen den Neuländer See ein. Bei durchschnittlich 25 Grad wurde der See dabei nicht nur zum Segeln genutzt, auch für die ein oder andere Abkühlung musste das Gewässer herhalten.

Das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) bietet seinen Schülern jedes Jahr in einer Projektwoche an, außerhalb der Schule ungewöhnliche Dinge zu lernen. Neben Angeboten wie „Italienisch für die Reise“, „Tennis“, „Robin Hood“ oder „Urban Gardening“ stand dieses Jahr auch Segeln zur Auswahl. Bereits zum zweiten Mal kooperiert die Segelvereinigung Sinstorf dazu mit dem Harburger Gymnasium.

Am Dienstag, dem 22. Mai ging es um Punkt 8.30 Uhr los, an diesem Tag noch mit recht kräftigem Wind. Am Mittwoch wurde der Wind dann anfängerfreundlicher, sodass es alle um den Kurs schafften.

Dies ist der fachkundigen Anleitung von drei SVGS-Ausbildern zu verdanken. Neben dem Vorsitzenden und Opti-Trainer Henning Schrödter sorgten sich auch die SVGS-Segler und IKG-Schüler Peer und Florian um ihre jüngeren Mitschüler. Die beiden Neuntklässler trainieren normalerweise in der Regattagruppe der SVGS. Außerdem ließen sie sich im Winter zu Trainerassistenten ausbilden. „Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten, ist aber manchmal auch ganz schön anstrengend.“, sagt Florian, als er um kurz nach Eins den letzten Kindern geholfen hat, ihre Boote wieder aus dem Wasser zu holen.

Für Sicherheit sorgte während der Aktion Rettungsschwimmer Jonas, der die zwölfte Klasse des IKG besucht und sich nach einer Rundmail des Stufenleiters als Helfer meldete.

Die Projektwoche dauert noch bis Freitag.

Schnuppersegeln mit gut Wind

Beim heutigen Schnuppersegeln hieß es: Aufgepasst! Denn die Besucher mussten bereits auf dem Weg zum Neuländer See acht geben, nicht vom starken Wind weggeblasen zu werden.

So blieb es denn leider auch nur den Profis vorbehalten bei der Windsituation „als Kulisse“ zu segeln, getreu dem Motto „safety first“ blieb den Besuchern das Segeln heute verwehrt. Stattdessen gab’s leckere Gerichte vom Grill und warme Getränke sowie Führungen über das Gelände und Hintergrundgespräche mit den Trainern des Vereins.
Steg mit Personen und Boot beim Schnuppersegeln
Die circa 20 Besucher, die über den Tag verteilt ins Wassersportzentrum kamen, konnten so dennoch einen Einblick in das Vereinsleben erhalten, und so wirklich vermisst hat das Segeln in Anbetracht des Wetters wohl auch niemand.

Wir hoffen, dass den Gästen der Besuch unserer Anlage dennoch gefallen hat und wir das ein oder andere Gesicht beim Sonntagssegeln am 13. Mai oder in den regelmäßigen Trainingsgruppen wiedersehen.

IMMAC spendet der SVGS zwei neue Optimisten

Die Segelvereinigung Sinstorf erhielt kürzlich zwei brandneue Trainings-Optis. Die Immobiliengesellschaft „IMMAC“ unterstützt die SVGS damit schon zum zweiten Mal bei der Modernisierung der Flotte. Einen Ausführlichen Bericht zur Aktion gibt es auf der Homepage der „Segler-Zeitung“: http://www.segler-zeitung.de/search/query?query=IMMACs

Erneut Ferienpass-Kurs der SVGS

Das Boot wird erklärt Die SVGS wird 2017 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. In den Tagen von Montag, dem 24. Juli bis Freitag, dem 28. Juli, werden Kinder von 8-11 Jahren die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in Ein-Personen-Booten, den Optimisten, auszuprobieren und zu erlernen.

Der Kurs kostet 100 Euro pro Person, darin enthalten sind Getränke und ein Mittagessen. Er beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Teilnehmer müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Jugendobmann @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.