Opti-Schnupperwoche auf dem Neuländer See durchgeführt

Teilnehmer des Ferienpass-Kurses 2021In der vergangenen Woche (5.-9.7.) haben vier Trainer der SVGS ein Schnupperaktion für Kinder durchgeführt. Elf Teilnehmer im Alter von acht bis elf Jahren schnupperten im Rahmen dieses Kurses in das Optisegeln hinein.

Die Truppe war sehr motiviert bei der Sache und auch der Wind ließ sich nicht bitten und sorgte konstant für eine steife Brise. So segelten viele Kinder lieber erstmal zu zweit in einem Opti. Am Ende klappten aber bei allen die Manöver schon richtig gut.

Vielen Dank an Henning, Arne, Peer, Sten für eure Bereitschaft, diese tolle Aktion zu leiten!

Ferienpass 2021: Segelkurse in den Sommerferien

Gruppenfoto Ferienpass Optikurs 2019Die SVGS wird 2021 erneut beim Hamburger Ferienpass dabei sein. Kinder von 8-11 Jahren werden in den Tagen von Montag, dem 05. Juli bis Freitag, dem 09. Juli, die Möglichkeit haben, auf dem Neuländer Baggersee in Hamburgs Süden das Segeln in den Opti-Jollen, auszuprobieren und zu erlernen.

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren, die bereits Vorkenntnisse* haben, gibt es die Möglichkeit, vom Montag, 19. Juli bis zum Donnerstag, 22. Juli in der Jolle zu segeln.

Fevas auf dem See beim FP19Beide Kurse sind kostenlos, für Mittagessen und Getränke ist ein Kostenbeitrag von 5€/Tag fällig. Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr. Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Teilnehmende müssen schwimmen können (mindestens Bronze), eine Anmeldung an Ferienpass @ SVGS - Hamburg . de ist erforderlich.

Vom 29. Juni bis 1. Juli wird die Deutsche Seglerjugend im Rahmen der Veranstaltungsreihe Segelsport vor Ort – Die Seglerjugend Roadshow bei uns drei eintägige Schnuppertrainings, bestehend aus Theorie, Praxis und einem Tour-Labor mit Experimenten durchführen. Die Kurse sind ebenfalls kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unter jugend @ dsv . org. Altersgruppe 8-12 Jahre; Schwimmabzeichen Seepferdchen ist Voraussetzung.

Optikurs: Warteliste
Jollenkurs: freie Plätze
Weiterlesen

Sechs SVGS-Segler bestehen Jüngstenschein

Am Sonntag haben sechs Segler, drei Mädchen und drei Jungen, im Alter von elf bis 13 Jahren die Prüfung zum Jüngstenschein bestanden. Vor der dreiköpfigen Prüfungskommission haben sie bei wenig Wind und fiesem Nieselregen ihr Können in Opti, Laser und Feva unter Beweis gestellt.

Zunächst galt es, an den drei Theorie-Stationen „Knoten“, „Vorfahrtsregeln“ und „Boot“, sein theoretisches Wissen und seemännische Fähigkeiten vorzuführen. Anschließend ging es aufs Wasser. Dort machte der Nieselregen insbesondere den Prüfern zu schaffen, aufgeweichte Protokolle und kalte Finger waren die Folge. Beim Ausstellen der Jüngstenscheine wurden die Finger dann aber warm, denn es wurde für jeden Teilnehmer ein Schein ausgestellt – alle hatten bestanden.

So durfte am Ende jeder der Teilnehmer das heiß begehrte Dokument von der Kommission in Empfang nehmen.

Unser Glückwunsch gilt allen Teilnehmern, insbesondere Arne, der die Prüfung mit der Note 1,0 bestanden hat.

Donnerstags: Theorie-Ausbildung im Stream

Ab sofort gibt es jeden Donnerstag um 17 Uhr einen Live-Stream mit Segeltheorie.

Zielgruppe sind hauptsächlich unsere Jugendlichen, aber auch alle anderen können sich gerne mit einwählen.

Die Theorie-Einheiten sind Bestandteil des Trainings. Wer in der kommenden Saison in der Jolle-2-Gruppe segeln oder in der Jolle-1-Gruppe skippern möchte ist dringend angehalten, teilzunehmen, da wir die Kenntnisse aus den Theorie-Sessions voraussetzen. Da die Saison wohl etwas verkürzt wird, haben wir keine Zeit, während des Wassertrainings noch Theorieinhalte zu wiederholen.

Alles, was ihr braucht, ist ein Computer mit einem aktuellem Browser und Internetzugang, am besten nutzt ihr Kopfhörer und ein Mikrofon, wenn ihr aktiv teilnehmen wollt. Wenn ihr eine Webcam habt, könnt ihr die ebenfalls zuschalten.

Teilnehmen könnt ihr unter folgendem Link: svgs-hamburg.de/stream

Außerdem sendet der Norddeutsche Regattaverein täglich um 10 und 16 Uhr Sportprogramm für zuhause – dringende Empfehlung: https://www.youtube.com/channel/UCmuxqlmFLLGht-LDTfiNjGg

Achja – ihr habt sowieso nichts besseres vor und Ausreden gibt es nicht 😉

Viele Helfer beim Bootsabbau

Beim Abbau packen alle mit an.Am Samstag stand in Neuland der Abbau der Boote an. Ungefähr 20 Vereinsmitglieder und Eltern haben mit angefasst, sodass bereits deutlich vor dem geplanten Ende um 17 Uhr alle Boote abgebaut, gesäubert und in der Halle verstaut waren.

Die Bootshalle ist gut gefülltIn der Halle ist in diesem Jahr aufgrund der ausgeklügelten Verstautechnik unserer Vorsitzenden Henning und Victor mehr als genug Platz. Die Optis sind im Regal, der Laser liegt auf einem der Trainer und vier Fevas liegen dank Gunnars Umbau auf unserem Trailer. Eine Herausforderung war das Verladen der Fevas auf den Trailer, dort liegen sie teilweise in einer Höhe von mehr als zwei Metern.

Das Verladen der Fevas ist immer etwas abenteuerlichNeben dem gemeinsamen Abbau der Boote gab es gegen Mittag auch ein gemeinsames Essen, bei dem die übrigen Vorräte der Saison vertilgt wurden.

Wir freuen uns, dass in dieser Saison drei Boote dazugekommen sind und denken, dass der derzeitige Füllstand der Halle uns auch für das kommende Jahr noch Platz für ein bis zwei Boote gibt. Gleichzeitig gab es in diesem Jahr nur wenige Schäden, die größere Reparaturen im Winter notwendig machen.