Drei SVGS-Optikids bei Yachthafen-Opti-Pokal in Wedel

Am Samstag waren unsere Optitrainer Marlene und David mit drei Kids aus unserer Trainingsgruppe beim Yachthafen-Opti-Pokal im Wedeler Yachthafen.
Wettdümpeln im Wedeler HafenbeckenFür Kim, Matties und Johann war es die erste Regatta. Der Segel-Club Unterelbe gab sich bei der Ausrichtung alle Mühe, doch gegen die großflächige Flaute, die über Norddeutschland hing, konnte selbst die beste Organisation nichts ausrichten. Dennoch ließ sich eine Wettfahrt segeln und alle Teilnehmer kamen ohne Schleppunterstützung ins Ziel und später an Land.
Unsere drei Nachwuchssegler traten in der Kategorie C2 an.
Nach der Siegerehrung hieß es zunächst mal, die Boote abzubauen und wieder auf den Trailer zu laden. Danach gab es noch ein kleines Special: Chris hatte den Schlüssel für das Boot der Hamburger Segeljugend organisiert und alle Kinder konnten, wenn auch nicht unter Segeln, zusammen auf den Hauptstrom der Elbe fahren. Neben der Regatta definitiv ein Highlight für unsere Nachwuchssegler.

Wir freuen uns, dass die Regatta-Premiere so gut geklappt hat und sagen schonmal: bis zum nächten Jahr!

Parallel segeln Friederike und Peer mit ihrem RS500 bei der United4-Regatta im niederländischen Medemblik und halten die Flagge der SVGS so auch international hoch 😉 .

10 Kinder lernen segeln bei SVGS-Schnupperkurs

Gruppenfoto Schnupperkurs10 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren haben in den letzten Wochen bei der SVGS das Optisegeln erlernt.

Erstmals gab es das Angebot eines wöchentlichen Kurses für interessierte Kinder. Jeden Montag im Mai und Juni traf sich die Gruppe unter Leitung der Trainer Sten, David und Arne am Neuländer See.

Üblicherweise können Kinder und Jugendliche laufend ins reguläre Training einsteigen. „Die Idee des Kurses war, dass mehrere Kinder gemeinsam lernen und alle ungefähr auf einem Niveau sind. Auch für die Trainer ist es viel einfacher, das Grundwissen auf zwei Monate zu verteilen und dabei eine konstante Gruppe zu haben.“, erklärt der Aktionsleiter Sten Flehmig. „Und das ist voll aufgegangen. Alle hatten riesen Spaß und haben viel zusammen gelernt. Wir hoffen, dass möglichst viele Kinder dauerhaft im Verein bleiben.“

Kinder-Schnupperkurs ab 5.5.

Ab dem 5. Mai bietet die SVGS einen Anfängerkurs für Kinder von sieben bis elf Jahren an. Bis zum 23. Juni findet dieser montags von 16.30-18.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 50€.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber Schwimmkenntnisse (mindestens Bronze).

Gesegelt wird überwiegend in Opti-Jollen, als Kursleiter sind erfahrene Trainer des Vereins dabei.

An schulfreien Tagen in Hamburg findet der Kurs nicht statt. Eine Packliste und Wegbeschreibung senden wir mit der Anmeldebestätigung.

Für Fragen ist das Postfach Kurs @ SVGS - Hamburg . de geöffnet .

Die Anmeldung ist beendet.

Schnuppersegeln auf dem Neuländer See am 27.4. – Kommt vorbei!

Die Segelvereinigung Sinstorf e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 27. April, zwischen 11 und 15 Uhr ein kostenloses Schnuppersegeln auf dem Neuländer See in Harburg-Neuland. Kinder ab acht Jahren können erste Erfahrungen im Segeln mit dem Opti sammeln. Für Jugendliche stehen moderne Jollen zur Verfügung, erfahrene Vereinsmitglieder und Trainer im Motorboot begleiteten die Gäste.

Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig, jedoch müssen Schwimmkenntnisse auf Bronze-Niveau vorhanden sein. Die Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (am besten Turnschuhe) und Ersatzkleidung mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SVGS bietet Trainingskurse für Kinder und Jugendliche aller Erfahrungsstufen und Erwachsenen mit Vorerfahrung an drei Tagen pro Woche sowie Ferienkurse an.

Am 5. Mai startet auch ein spezieller Anfängerkurs für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Der Kurs findet immer montags statt und geht bis zum 23.6. Kosten: 50€.

Bei weiteren Fragen ist das engagierte Team der SVGS unter mail ÄT svgs-hamburg.de zu erreichen.

18 Kinder bei Ferienpass-Kursen der SVGS

Insgesamt 18 Kinder schnupperten dieses Jahr im Rahmen der SVGS-Ferienpass-Kurse in den Segelsport hinein. In einer fünftägigen Optiaktion und einer viertägigen Jollenaktion lernten die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 16 Jahren die Grundlagen des Segelns.

Die Leitung der Aktion übernahmen die Vereinstrainer, dabei bestand das Team jeweils aus drei Nachwuchstrainern und einem älteren Vereinstrainer. So wird nicht nur eine neue Generation an den Segelsport herangeführt, sondern auch Trainernachwuchs ausgebildet.

Gruppenfoto OptiaktionDie Optiaktion war geprägt von den sehr warmen Temperaturen und Windbedingungen, die nahezu perfekt für die Anfänger waren. Bevor es aufs Wasser ging, mussten alle Kinder jedoch erstmal an Land zeigen, dass sie wissen, wie Schot und Ruderanlage geführt werden. Die Kinder lernten schnell und durften am ersten Tag bereits auf den Neuländer See. Mittwoch hielt dann leider ein hartnäckiges Regengebiet mit Gewittern die Kinder davon ab, aufs Wasser zu gehen. Stattdessen wurde gebastelt, getobt, gespielt und Theorie gelernt. Danach fing sich das Wetter wieder und am letzten Tag konnten die Optikids ihre Segelfähigkeiten in einer Abschlussregatta unter Beweis stellen.

Gruppenfoto JollenaktionDie darauffolgende Jollenwoche war von starkem Wind geprägt, der auch für die ein oder andere Kenterung sorgte, gleichzeitig ließen die Temperaturen merklich nach. Dennoch hielten alle mutig bis zum letzten Tag durch, auch wenn das Segeln körperlich anspruchsvoll war. Um trotz des Starkwindes Segeltraining zu ermöglichen, zogen die Trainer alle Register: Segel reffen, Trainer mit aufs Boot und Verlegen des Kurses in die Landabdeckung. Am letzten Tag waren die Kräfte dann aber aufgebraucht und nachdem zwei Crews bereits bei der Hafenausfahrt gekentert waren, gab es an diesem Tag nur eine Wassereinheit. So wurde die eigentlich geplante Abschlussregatta kurzerhand durch Boote um die Wette auf und abbauen ersetzt. Anschließend lernten alle Teilnehmer noch die wichtigsten Seemannsknoten.

Wir hoffen, dass wir den Einen oder die Andere demnächst bei unseren wöchentlichen Trainings auf dem Neuländer See wiedersehen!

Bilder der Optiwoche

Bilder der Jollenwoche

Die Ferienpass-Aktion findet statt mit Unterstützung der Freien und Hansestadt Hamburg und
der Hamburger Sportjugend.