Die SVGS ist ein Ausbildungsverein: Das zeigte eindrucksvoll der Prüfungstag am 21. September, an dem 14 SVGSler zur Prüfung für die Sportbootführerscheine, SRC (Funkschein) oder Pyro-Schein antraten. Die Prüfungen wurden von den amtlich bestellten Prüfern des DSV auf unserem Gelände abgehalten. Organisiert hatte den Prüfungstag unserere Erwachsenen-Trainerin Nina. Die praktische Prüfung fürs Motorboot wurde bereits am Tag zuvor auf der Bille abgenommen.
Besonders freut uns, dass alle Prüflinge den Praxisteil unter Segeln mit Bravur bestanden haben und die Prüfer beeindruckt vom seglerischen Können unserer Mitglieder waren.
Schlagwort-Archive: Führerschein
Ausbildung Sportbootführerschein
Wir werden in diesem Winter den theoretischen Teil des Sportbootführerschein Binnen Segel anbieten.
Termin ist je donnerstags, 17-19 Uhr, 14., 21., 28.11. Je nachdem, wie wir so durchkommen brauchen wir evtl. noch weitere Termine. Mindestalter ist 13 Jahre, ihr benötigt das Buch „Sportbootführerschein Binnen Segel/Motor“ 978-3-667-11182-1 in der 19. Auflage.
Wir werden nicht den gesamten Stoff der Prüfung durchnehmen, einiges muss man leider einfach lernen. Die Zeiten in Neuland werden wir überwiegend nutzen, um eure Fragen zu beantworten.
Die Kosten für den amtlichen Führerschein betragen um die 100€, natürlich könnt ihr auch an dem Kurs teilnehmen, wenn ihr nicht zu der amtlichen Prüfung wollt. Mindestalter ist 14 Jahre bei Erteilung des Führerscheins, die Prüfung kann man einen Monat eher machen.
Bitte kurze Rückmeldung an vorsitzender ät svgs-hamburg.de, wenn ihr kommt.
Theoriekurs für den SPOSS startet
Am kommenden Dienstag, 5. Februar, um 17.15 Uhr startet der Theoriekurs für den Sportsegelschein (SPOSS), der auch Grundlage für den Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins ist. Der Kurs findet alle 14 Tage statt.
Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren, die vorhaben, sich für einen der genannten Scheine prüfen zu lassen oder einfach mehr über die Theorie des Segelns erfahren möchten.
Der Kurs wird voraussichtlich im Pavillon der SVGS am Neuländer See stattfinden, wegen der Winterpause ist es dort leider etwas kalt, also bitte warm anziehen.
Für Mitglieder ist der Kurs kostenlos, um Anmeldung an Daniel.Masuhr[ät]svgs-hamburg.de wird gebeten.
Gäste können bei freien Kapazitäten gerne auch teilnehmen, bitte meldet euch vorher bei Daniel.
Trainingseinheiten für den Sportbootführerschein Binnen für Vereinsmitglieder
Unsere Trainerin Friederike organisiert Trainingseinheiten für den Sportbootführerschein Binnen. Dieses Angebot richtet sich an alle Vereinsmitglieder, die schon segeln können und ihren Sportbootführerschein Binnen erwerben möchten. Es handelt sich um gezielte Trainingseinheiten! Weiterlesen
Kurs für den Sportbootführerschein
Hier die letzten Nachrichten rund um den SBS (Sportbootführerschein See) und SKS (Sportküstenschiffershein). Wir bieten diesen Winter einen Theoriekurs zu den obengenannten Scheinen an. Das erste Treffen ist am Montag, den 22.11.1999 um 20:00 Uhr im Immanual-Kant-Gymnasium (Fachraumgebäude).
Voraussetzungen zm Scheinerwerb ist das vollendete 16. Lebensjahr. Es sind aber auch alle Jugendlichen die noch nicht das Alter erreicht haben herzlich eingeladen am Kurs teilzunehmen. Wissen schadet nie.
Wozu brauch ich den SBS? Der SBS ist Voraussetzung zum befahren der deutschen Seeschifffahrtsstrassen. Dies sind die 3 sm breiten, zum deutschen Hoheitsgebiet gehörenden Meerestreifen sowie die inneren Gewässer und Teilstrecken bestimmter Binnenwasserstraßen. Der SBS wird auch in den meisten anderen Ländern als amtlicher Führerschein anerkannt.
Ganz besonders wichtig ist hier die Schlei zu nennen. Diese gilt als Seeschstr.
Der SKS gilt in der 12-sm-Zone. Es ist ein freiwilliger Schein. Der Prüfungsinhalt geht über den des SBS hinaus. Besonders im Bereich der Navigation!!!
Folgende Arbeitsmaterialien sind für den Kurs erforderlich:
1. Das Lehrbuch – Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See von
Rolf Dreyer erschienen im Delius Klasing Verlag. 1. Auflage 1999 ISBN 3-7688-1137-9
2. Seekarten: a) Übungskarte Nr. 30 1999, 12II
b) Britische Karte 1875
3. Kursdreieck
4. verschiebe Dreieck
5. Stechzirkel
Die Arbeitsmaterialien stellen wir Euch am Montag vor! Es wäre jedoch praktisch, wenn Ihr Euch das Lehrbuch besorgen könntet. Den Rest besprechen wir dann nochmal!
Die Prüfungen:
SBS: Theoretische und praktische Prüfung werden an einem Tag absolviert. Abnahme erfolgt durch den DMYV (Deutscher Motoryacht Verband) – Die Praxis lernt Ihr bei einer Schule.
SKS: Theorie nimmt der DSV (Deutscher Segler Verband) ab. Die Praxis erfordert einen Nachweis von mindestens gesegelten 300 sm auf einem Seerevier. Dies solltet Ihr am Besten bei einer Segelschule machen, die dann auch die Prüfung abnimmt. (Besprchen wir aber auch noch!) Soweit so gut! Kommt am Besten erstmal vorbei.
*****
Weihnachtsfeier der Jugendabteilung: Findet im Fachraumgebäude des IKG statt. Auf Wunsch werden wir uns den Segelfilm Wind anschauen.
*****