Jahresrückblick 2017

Der Pavillon war geheizt, Kaffee, Tee und Kakao waren vorbereitet, leckerer Kuchen und köstliche Kekse standen bereit, auch etwas Sushi stand auf dem Tisch. Alles war gerüstet, doch der Ansturm der Vereinsmitglieder blieb aus. So haben wir in kleiner Gruppe genossen und zurückgeschaut. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst.

Nicht nur alles oben aufgezählte, sondern auch die vielen schönen Bilder und Geschichten des schon fast vergangenen Jahres 2017: Von vielen bunten Opti-Segeln auf dem See dank Hennings intensivem Einsatz für die Jüngsten, nicht nur im regelmäßigen Training , sondern auch in der Feriensegelwoche. Von Feva-Seglern unterwegs auf Trainingsregatten zwischen Dänemark und den Niederlanden, die auf die Weltmeisterschaft achtbar gesegelt sind und dabei neue Freunde gefunden haben. Von deren Eltern, die ein intensives Segelbegleitjahr hinter sich haben. Von unserem sportlichen Sommerfest an einem wunderbaren Spätsommertag und Schnuppersegelterminen mit viel Wind. Über 1000 Fotos dokumentierten ein Jahr, in dem trotz des durchschnittlichen Wetters eine Menge los war. Dafür danken wir allen, die mitgemacht haben, besonders Henning, Victor und Sabine, dem Vorstand.

Wir freuen und auf eine gute Segelsaison 2018, die schon am Sonnabend, 6.Januar, mit der Iesjöckelregatta beginnt und wünschen allen Mitglieder ein frohes Weihnachtsfest.

Winteraktion: Besuch im Metronom-Betriebswerk

Die Jugendabteilung der SVGS ist eingeladen, das Betriebswerk der Metronom-Eisenbahngesellschaft in Uelzen zu besichtigen. Die Besichtigung findet statt am Freitag, 5. Januar 2017.

Wir treffen uns gegen 9 Uhr am Harburger Bahnhof. Details bekommt ihr nach, wenn ihr euch per Mail anmeldet. Aus Planungsgründen bitten wir um Rückmeldung bis zum 5. Dezember, wobei uns eine frühere Rückmeldung hilft. Meldet euch bitte unter jugendobmann[ät]svgs-hamburg.de.

Sommerfest bei bestem Sommerwetter

Am gestrigen Samstag kamen die Vereinsmitglieder mit Freunden und Familien an den Neuländer See um gemeinsam das Sommerfest zu feiern. Insgesamt segelten, paddelten, grillten und quatschten etwa vierzig Leute bei bestem Sommerwetter.

Los ging es mit der kleinen Sommerolympiade. Nachdem die bunt gemischten Teams eingeteilt waren, mussten diese zunächst zeigen, wie schnell sie einen Opti aufbauen können, um damit anschließen im Staffelsegeln anzutreten.

Zurück vom Wasser, musste in der nächsten Aufgabe ein etwas anderer Eierlauf absolviert werden. Die Teams mussten einen Neoprenschuh auf einem Paddel durch einen Hindernisparkour balancieren. Auf diesen Test in Schnelligkeit und Geschicklichkeit folgte die verdiente Kaffeepause, in der sich alle mit selbstgebackenem Kuchen stärken konnten.

Zum Einstieg in die zweite Hälfte der Sommerolympiade, wurde die Treffsicherheit der Teilnehmer getestet, verschiedene Schwimmwesten mussten zielgenau in einen Opti geworfen werden. Zum Abschluss des Wettbewerbs ging es noch einmal im Opti aufs Wasser. Dieses mal paddelten die Teams ihre Boote auf der Suche nach Schätzen über den See.

Am Ende konnte sich das blaue Team (Yumiko, Hendrik, Malte, Peer und Louise)  gegen die anderen durchsetzen. Dank vieler Helfer waren Boote und Parkour schnell wieder abgebaut, sodass nach der Siegerehrung alle entspannt zusammensitzen und das Grillgut genießen konnten. Einige Optikids schnappten sich auch noch wieder ein Boot und segelten in den Abend.

Wir freuen uns sehr, dass so viele Vereinsmitglieder mit ihren Familien und Freunden an den See gekommen sind, um gemeinsam das Sommerfest zu feiern. Unser Dank gilt allen Helfern, Salat- und Kuchenmitbringern, Olympiadenteilnehmern, den Wettergöttern und dem Organisationsteam für einen rundum gelungenen Tag!

 

Wegen der großen Nachfrage hier noch Sabines Salatrezept

Weiterlesen

Ein fleißiger Sonntag

Am vergangenen Sonntag hat ein fleißiges Gartenarbeitsteam deutlich sichtbare Erfolge erzielt! Das Pflaster des Bootsabstellplatzes vor der Halle wurde vom wuchernden Grün befreit, auf dem Weg vor dem Zaun gelang das fast vollständig, und der Rasen wurde gemäht. Nebenbei bekam das Sanitärgebäude eine gründliche Reinigung. Und nach 2 ½ Stunden, da sich das Wetter deutlich besser als vorhergesagt zeigte, wurde gesegelt!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern.

Bitte denkt daran: Um unser schönes großes Vereinsgelände zu pflegen, benötigen wir die Hilfe aller Mitglieder! Nur so können wir den Vereinsbeitrag niedrig halten. Wir würden uns freuen, wenn bei den nächsten Gelegenheiten noch einige weitere Mitglieder zum Helfen kommen.

Gartenarbeit am Sonntag 2.7.

Kurzmitteilung

Am kommenden Sonntag, den 2. Juli, von 14.30 bis 18.00 Uhr steht bei uns wieder Gartenarbeit auf dem Programm.

Wenn das Wetter mitspielt, werden wir Rasen mähen, Zäune freischneiden und unseren großen Platz von Unkraut befreien.

Wenn ihr euch wegen des Wetters nicht sicher seid, ob der Termin stattfinden wird, meldet euch bitte am Sonntag bei Victor.