Über Archiv

Über diesen Benutzer werden einzelne Artikel von unserer alten Homepage hochgeladen. Leider hat 2014 die Migration nicht geklappt und so bleibt uns nur, einzelne Artikel manuell zu kopieren, um ein Bisschen die chronistische Funktion dieser Homepage zu erhalten. Auch Beiträge aus Vereinszeitschriften aus grauer Vorzeit könnten hier erscheinen.

Wir haben eine neue Jolle!!!

Am 10.07.2000 haben Henning und Sören eine Jolle für den Verein gekauft! Es handelt sich hierbei um einen „Trainer“ von Klepper. Sie ist 20 Jahre alt und in einem guten Zustand. So haben wir jetzt ausreichend Bootsplätze auf der Schleifreizeit. Genauere Daten zum Boot teil ich Euch demnächst mit.

Der Zustand ist gut. Der Kaufpreis —> günstig!

Mal sehen ob sich das Boot bewährt!

Die Schleifreizeit ist mit 14 Teilnehmern und Omar, Henning und Sören restlos ausgebucht!!!!!

Saisonbeginn und Ansegeln

Es ist endlich soweit! Das segeln hat begonnen. Absofort findet jeweils Dienstag und Donnerstag die Optiausbildung auf der Außenmühle statt. (15:30 Uhr)

Auf der Alster hat die Saison auch wieder begonnen. Alle Jollen sind auf Ihren Liegeplätzen. Die Vergabe läuft wie in den letzten Jahren. 470iger nur mit Einweisung! Vorher muss dann noch bei Niels bescheid gesagt werden. Achat und VB stehen allen SBF-Binnen Besitzern zur Verfügung. Kleine Anfrage bei Henning kann nie schaden. Freitags sind die Jollen für die Ausbildung reserviert.

Kleiner Rückblick auf das Ansegeln: Die Saison hat sehr nett auf der Außenmühle begonnen. Wir freuen uns über die rege Beteiligung und hoffen, dass die Saison nun mit vielen neuen Seglern weitergeht. Im Anschluss fand ein gemütliches Essen bei „Ari“ statt.

Und nun noch ein Vorschlag an alle Alstersegler: Bitte tragt Euch in unser Forum ein, wenn Ihr gesegelt seit. So hat jeder einen Überblick, wer wann mit welchem Boot segelt und wie der Zustand der Boote ist! Danke!!!!

Mitgliederversammlung 2000

Liebe Vereinsmitglieder,
in der letzten Info (01/2000) sind leider einige Termine durcheinander geraten, da gab es wohl zum Teil
ein Jahrtausendproblem! Dies bitten wir zu entschuldigen.
Die Jugendhauptversammlung findet am Montag, den 21.02.2000 statt.
Weiter ist richtig zu stellen, daß die Schleifreizeit 2000 (vom 19.08.00 – 26.08.00) DM 315,- kostet. Dies
ist im Anmeldefdormular anders dargestellt.
Wichtig ist uns auch noch der Top 8 der folgenden Einladung. Besonders wichtig erscheint uns zusätzlich
der Top 8 der folgenden Einladung. Aktuelle Entwicklungen geben Anlaß hierüber zu Berichten.

Der Vorstand

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Am Dienstag, den 29.02.2000, um 20.00 Uhr im
„Kandil“ / Denickestraße 158, 21075 Hamburg

Tagesordnung:
1 Begrüßung
Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Versammlung, Feststellung der Stimmberechtigten
2 Wahl des Versammlungsleiters
3 Berichte
3.1 Des Vorsitzenden
3.2 Der Sportwarte
3.3 Des Schatzmeisters
4 Bericht der Kassenprüfer
5 Entlastung des Vorstandes
6 Bestätigung des von der Jugendabteilung gewählten Jugendobmannes
7 Wahl der Kassenprüfer
8 Bericht über aktuelle Entwicklungen am Neuländer Baggersee und an der Außenmühle (ehemaliges
Toilettenhäuschen).
9. Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung sind dem Vorstand der SVGS innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen.
Der Vorstand.

Kurs für den Sportbootführerschein

Hier die letzten Nachrichten rund um den SBS (Sportbootführerschein See) und SKS (Sportküstenschiffershein). Wir bieten diesen Winter einen Theoriekurs zu den obengenannten Scheinen an. Das erste Treffen ist am Montag, den 22.11.1999 um 20:00 Uhr im Immanual-Kant-Gymnasium (Fachraumgebäude).
Voraussetzungen zm Scheinerwerb ist das vollendete 16. Lebensjahr. Es sind aber auch alle Jugendlichen die noch nicht das Alter erreicht haben herzlich eingeladen am Kurs teilzunehmen. Wissen schadet nie.

Wozu brauch ich den SBS? Der SBS ist Voraussetzung zum befahren der deutschen Seeschifffahrtsstrassen. Dies sind die 3 sm breiten, zum deutschen Hoheitsgebiet gehörenden Meerestreifen sowie die inneren Gewässer und Teilstrecken bestimmter Binnenwasserstraßen. Der SBS wird auch in den meisten anderen Ländern als amtlicher Führerschein anerkannt.
Ganz besonders wichtig ist hier die Schlei zu nennen. Diese gilt als Seeschstr.

Der SKS gilt in der 12-sm-Zone. Es ist ein freiwilliger Schein. Der Prüfungsinhalt geht über den des SBS hinaus. Besonders im Bereich der Navigation!!!

Folgende Arbeitsmaterialien sind für den Kurs erforderlich:
1. Das Lehrbuch – Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See von
Rolf Dreyer erschienen im Delius Klasing Verlag. 1. Auflage 1999 ISBN 3-7688-1137-9
2. Seekarten: a) Übungskarte Nr. 30 1999, 12II
b) Britische Karte 1875
3. Kursdreieck
4. verschiebe Dreieck
5. Stechzirkel
Die Arbeitsmaterialien stellen wir Euch am Montag vor! Es wäre jedoch praktisch, wenn Ihr Euch das Lehrbuch besorgen könntet. Den Rest besprechen wir dann nochmal!
Die Prüfungen:
SBS: Theoretische und praktische Prüfung werden an einem Tag absolviert. Abnahme erfolgt durch den DMYV (Deutscher Motoryacht Verband) – Die Praxis lernt Ihr bei einer Schule.
SKS: Theorie nimmt der DSV (Deutscher Segler Verband) ab. Die Praxis erfordert einen Nachweis von mindestens gesegelten 300 sm auf einem Seerevier. Dies solltet Ihr am Besten bei einer Segelschule machen, die dann auch die Prüfung abnimmt. (Besprchen wir aber auch noch!) Soweit so gut! Kommt am Besten erstmal vorbei.
*****
Weihnachtsfeier der Jugendabteilung: Findet im Fachraumgebäude des IKG statt. Auf Wunsch werden wir uns den Segelfilm Wind anschauen.
*****

18 Jahre SVGS

Heute gab es einen kleinen Sektempfang als Abschluss des 18. Geburtstag der SVGS. Zahlreiche Opti- und Alstersegler waren anwesend. Die Saison auf der Außenmühle läuft nach Auskunft der Ausbilder noch bis einschließlich nächste Woche. Die Alstersaison wird in Absprache mit Henning noch bis an die Hamburger Herbstferien gehen.

Im Anschluß fand die erste Vorstandssitzung seit den Sommerferien in der Waldquelle statt. Haupthema war die Planung der Wintersaison. Im Jüngstenbereich wird ein Theoriekurs ab dem 15.11.99 (16:00 Uhr) angeboten. Leiterin ist Johanna. Anschließend (17:00 Uhr) findet endlich mal wieder der Jugendausschuß statt. Dazu sind alle Jugendlichensegler eingeladen!!!! Hier werden weitere Veranstaltungen geplant. Auch eine Weihnachtsfeier der Jugendabteilung steht am 13.12.99 auf dem Programm. Die Weihnachtsfeier die der Vorstand plant ist noch nicht terminiert.

Die Optireperatur findet wie in den vergangenden Jahren in der Halbjahrespause 28.01 – 31.01.2000 statt.

Nächte Schleifreizeit in der letzten Fereienwoche der HH-Sommerferien. (Planung läuft jetzt an).

Das erstmal ganz schnell die wichtigsten Fakten!